Skitour Blaseneck
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um den Gipfel des Blasenecks zu erreichen muss man zuerst einmal eine ewig lange Forststraße hinter sich bringen. Danach folgt ein schöner Hang und ein windausgesetzter Gipfelhang. Die Tour ist recht lawinensicher, man muss aber auf der Forststraße sehr viele Lawinenstriche queren! In unserem Fall mussten wir etwa 30 Lawinenkegel überwinden! Meist sind diese aber sehr klein aber nicht zu unterschätzen! Unseren Plan zur Hinterleitneralm abzufahren konnten wir aufgrund der akuten Lawinengefahr nicht realisieren. Die Abfahrt ist trotz des etwas komischen Aufstiegs sehr sehr schön!
AUFSTIEG: Vom P. kurz talauswärts und nach links über eine Brücke. Dann folgt man der Forststraße in den Sebringgraben bis man auf der Forststraße einen Bach (1400m) überquert. Kurz danach (Bildstock) links über einen Ziehweg etwas steiler zur Kainzenalmhütte. Nach der Hütte rechts auf den Kamm und auf diesem zum Vorgipfel. Dann noch bei Wechten spannend zum Gipfelkreuz (4h inkl Spurarbeit)
ABFAHRT: Bei der Abfahrt haben wir uns zuerst etwas nördlich der Aufstiegsspur in den Sattel und über die Aufstiegsspur zur Kainzenalmhütte. Weiter wie Aufstieg, kurz nach der Forststraßenabzweigung zur Hinterleitenalm kann man über einen Schlag die S-Kurve direkt abfahren! (1h 10min)
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3, Im Wald unten sehr viele Nassschneerutsche und einige Grundlawinen, sehr feuchte Schneedecke (trotz -8° am P). Weiter oben dann Triebschnee auf extremen Schwimmschneefundament, daher sehr überlegte Spuranlage erforderlich! Schnee bei der Abfahrt durchgehend traumhaft!
MIT WAR: Bernhard
WETTER: bewölkt, Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P. kurz talauswärts und nach links über eine Brücke. Dann folgt man der Forststraße in den Sebringgraben bis man auf der Forststraße einen Bach (1400m) überquert. Kurz danach (Bildstock) links über einen Ziehweg etwas steiler zur Kainzenalmhütte. Nach der Hütte rechts auf den Kamm und auf diesem zum Vorgipfel. Dann noch bei Wechten spannend zum Gipfelkreuz (4h inkl Spurarbeit)
ABFAHRT: Bei der Abfahrt haben wir uns zuerst etwas nördlich der Aufstiegsspur in den Sattel und über die Aufstiegsspur zur Kainzenalmhütte. Weiter wie Aufstieg, kurz nach der Forststraßenabzweigung zur Hinterleitenalm kann man über einen Schlag die S-Kurve direkt abfahren! (1h 10min)
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3, Im Wald unten sehr viele Nassschneerutsche und einige Grundlawinen, sehr feuchte Schneedecke (trotz -8° am P). Weiter oben dann Triebschnee auf extremen Schwimmschneefundament, daher sehr überlegte Spuranlage erforderlich! Schnee bei der Abfahrt durchgehend traumhaft!
MIT WAR: Bernhard
WETTER: bewölkt, Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz,
Bernhard


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare