Hikr » BaumannEdu » Touren

BaumannEdu » Tourenberichte (122)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Mittelwallis   T4+  
21 Aug 13
Höhenweg Bietschhornhütte-Goppenstein
Das klassische Zielobjekt von Bietschhornhüttenbesuchern ist natürlich der Westgrat des Bietschhornes. Seit kurzem ist jetzt aber auch der Höhenweg Bietschhornhütte nach Goppenstein als weniger ansruchsvolles aber sehr interessantes Ziel möglich geworden. Es ist ein blauweiss markierter Alpinwanderweg. Er ist noch wenig...
Publiziert von BaumannEdu 22. August 2013 um 23:03 (Fotos:32)
Frutigland   T3  
3 Sep 13
Jegertosse und Felsenpfad
Wir konnten diese Eintagestour bei schönstem Wetter in Angriff nehmen. Nach dem Start beim Waldhotel (Kandersteg) kommt man bald an die Verzweigung Doldenhornhütte/Fisialp. Wir wählen Fisialp. Die nächste Abzweigung ist Fisialp/Jegertosse. Wir wählen Jegertosse. Alle Wege auf die Höhe der Fisialp müssen eine eindrückliche...
Publiziert von BaumannEdu 4. September 2013 um 16:59 (Fotos:40)
Freiburg   T2  
7 Jun 14
Märe 2091m vom Muscherenschlund
Von Freiburg/Düdingen aus betrachtet gibt es 3 Dreiergestirne in der Stockhornkette. 1) Gantrisch-Bürglen-Ochsen, 2) Widdersgrind-Schibe-Märe und 3) Widdergalm-Stierengrat-Kaisregg. In meinen 71 Jahren habe ich immer in Fribourg gelebt, war viel in den Bergen und trotzdem ist seltsamerweise das mittlere Dreigestirn für mich...
Publiziert von BaumannEdu 8. Juni 2014 um 12:54 (Fotos:34)
Frutigland   T4  
26 Jun 14
Niesenüberschreitung
Natürlich ist der NW-Grat des Niesens viel weniger begangen als der übliche S- oder NO-Grat (Bahn). Auch die Skiroute von Westen verläuft nicht auf dem NW-Grat. Es hat schon viele Hikr-Berichte zum NW-Grat. Trotzdem darf man weiterhin Reklame für diese einsamere und sehr schöne Variante machen, damit der Weg nicht...
Publiziert von BaumannEdu 28. Juni 2014 um 12:14 (Fotos:34)
Unterwallis   T2  
5 Jul 14
Derborence – Anzeindaz
Sehr schöne und gelungene Wanderung einer Neunergruppe von „Piste et Montagne“ (Ilford) unter der Leitung von Philippe Morisetti. Das Wetter beim Verlassen von Fribourg war alles andere als einladend (strömender Regen) und die Wetterprognosen für das wallis waren nicht ermunternd. Der trotzdem zu starten war goldrichtig....
Publiziert von BaumannEdu 5. Juli 2014 um 21:10 (Fotos:23)
Waadtländer Alpen    
18 Jul 14
Ferrata de la cascade au col de Pillon
Wir stehen bei prächtigstm Wetter auf dem Col de Pillon, sind nicht mehr die jüngsten (60,65,71,76) und haben uns die Ferrata de la cascade (Klettersteig) vorgenommen. Wir haben alle schon den schwierigeren Klettersteig vom Rocher de Nayes gemacht (KS5-6) und sind deshalb sehr zuversichtlich für diesen Steig mit der...
Publiziert von BaumannEdu 18. Juli 2014 um 22:13 (Fotos:28)
Oberwallis   T1  
24 Jul 14
Gornergrat
Heute ist der Ruhetag in der Orientierungslaufwoche in Zermatt 2014. Ich bin auf den Gornergrat hinaufgefahren und habe dann Blumen in der Reihenfolge von oben nach unten photographiert. In Zermatt selber galt es am Schluss, unversehrte Exemplare zu erwischen, was gar nicht so einfach ist. Hier folgen 6 Clips, die die Stimmung...
Publiziert von BaumannEdu 27. Juli 2014 um 13:29 (Fotos:44)
Palencia   T2  
8 Aug 14
Der Berg mit dem grünen Kragen (1565m)
Während einer Orientierungslaufwoche gibt es oft einen Ruhetag. Diesmal war es in Spanien in der Gegend von Cevera de Pisuergas, 300 km nördlich von Madrid. Wir waren in einem Parador Hotel über dem Stausee von Ruesga logiert und hatten genau vis-à-vis den 1500m hohen Pico de las Cruces vor uns. Während im Sommer in Spanien...
Publiziert von BaumannEdu 11. August 2014 um 19:29 (Fotos:20)
Uri   T4  
22 Aug 14
Salbitbrücke
Diese landschaftlich sehr reizvolle T4-Wanderung in zwei Tagen hat uns wegen einer etwas fehlerhaften Einschätzung der Dauer der Wanderung durch ein Kartenprogramm etwas überrascht. Wegen der Wetterlage „erster Tag schöner als der zweite“ haben wir die Richtung der Wanderung umgekehrt. Wir sind in Göschenen (ganz unten)...
Publiziert von BaumannEdu 27. August 2014 um 16:47 (Fotos:70)
Oberhasli   T3  
6 Sep 14
Tälli Klettersteig
An diesem prächtigen Spätsommertag waren wir zu fünft unterwegs. Vor ein paar Jahren hat mir mein Bruder vom Barglen aus erklärt, wie man vom Tälli absteigt und zum Sätteli wieder hinaufsteigen muss, um zur Tällihütte zurückzugelangen. Es geht um den ältesten Klettersteig der Schweiz "Tälli" in der Gadmenfluh am...
Publiziert von BaumannEdu 8. September 2014 um 10:45 (Fotos:15)
Frutigland   T3  
26 Sep 14
Ammertenspitz: lieber von West nach Ost
In Adelboden haben wir die Sillerebahn (Gondeln) genommen, die zuerst fast horizontal (2 km) verläuft und dann zum Sillerebühl hinaufführt. Anschliessend ging’s fürs Aufwärmen ebenfalls fast horizontal auf einem sehr angenehmen botanischn Weg zum Hahnenmoos hinüber. Auf dem ca 3 km langen Hangweg werden einem auf...
Publiziert von BaumannEdu 27. September 2014 um 13:33 (Fotos:29)
Freiburg   T3 IV  
26 Okt 14
Grat
Wir hatten die Traversierung der Chemigüpfe in den Gastlosen im Plan. Der Schneefall in der letzten Woche machte un Sorgen. Abländschen (Orgeln der Wandfluh) oder Chalet Grat? Wir entschieden uns für Chalet Grat und einen warmen Kaffee. Dann ging es zunächst zum Sektor „Connaissance du Monde“. Die leichte Kletterei im...
Publiziert von BaumannEdu 27. Oktober 2014 um 14:08 (Fotos:11)
Berner Voralpen   T2  
28 Okt 14
Sibe Hängste
Bei I Lamme oberhalb Habkern lassen wir das Auto stehen. Auf dem Weg zur Chromatte mussten wir ein enorm glitschiges holziges Brücklein mit einem morschen halben Geländer queren. Auf dem Rückweg am Nachmittag haben wir hier zwei Leute, die - wie wir - es vorzogen, an dieser Stelle durch den Bach zu klettern. Von der Vorders...
Publiziert von BaumannEdu 29. Oktober 2014 um 13:40 (Fotos:55)
Waadtländer Jura   T2  
6 Jun 15
Chasseron auf ungewöhnlichen Wegen
In Ste.Croix waren die Hagelschäden vom Vortag (22:00) nicht zu übersehen. Bis zu 50% der Blätter wurden von den Bäumen geschlagen, wurden zusammen geschwemmt und bedeckten als kleine Dämme die Strasse. Fast auf der ganzen Wanderung (mit Ausnahme des Gipfels) konnten wir Hagelkornansammlungen unter abgeschlagenen Blättern...
Publiziert von BaumannEdu 8. Juni 2015 um 23:49 (Fotos:35)
Berner Voralpen   T3  
24 Jun 15
West Hogant und Trogenhorn von der Westseite
Erster strahlend schöner Tag nach einer Woche unruhigen Wetters. Wir sind in Innerriz gestartet und konnten schon früh einem Menzi-Muck bei Aufräumarbeiten eine halbunterspülten Sträschens beobachten. Später sahen wir noch viele Orte wo ganz kleine Rinnsal erstaunlich grosse Mengen Gschiebe verursacht haben. Bei sehr...
Publiziert von BaumannEdu 25. Juni 2015 um 13:11 (Fotos:67)
Haute-Savoie   T4  
21 Aug 15
La Tête du Colonney 2692m
Nein es geht nicht um den Kopf eines Obersten (colonels). Es ist ein Berggipfel mitten in einer ausgedehnten so genannten Mineralwüste (Karstgebiet) mit permanenter prächtiger Sicht auf den Mont Blanc und seine Nachbarn. Ich hatte dieses Gebiet westlich von Chamonix noch nie besucht. Wir sind zu siebt unterwegs gewesen. Am...
Publiziert von BaumannEdu 27. August 2015 um 13:34 (Fotos:79)
Appenzell   T5  
9 Sep 15
Alpstein
Der Alpstein in der Ostschweiz ist für Westschweizer recht abgelegen. Deshab haben wir eine Bergwanderung über wenigsten zwei Tage geplant. Wir sind besonders früh um 5 Uhr in Wichtrach gestartet, weil wir den „Gubrist-Tunnel-Stau“ vermeiden wollten. Dies ist uns gut gelungen und wir haben einen grossen Vorsprung auf die...
Publiziert von BaumannEdu 12. September 2015 um 14:50 (Fotos:56)
Freiburg   T3  
11 Sep 15
Teysachaux
Wir sind zu viert unterwegs. Denis, Toni, Mark und ich. Das Wetter ist ziemlich unruhig. Wir sind beim Petit Plané gestartet und wollen zu einem Klettersteig des Moléson. Schon nach 10 Minute kommt Regen auf, der sich verstärkt und in unser Gesicht gepeitscht wird. Wir flüchten regelrecht ins Restaurant vom Plan Français....
Publiziert von BaumannEdu 12. September 2015 um 15:49 (Fotos:6)
Freiburg   T1  
26 Sep 15
Col de la Pierra Perchia
Bei schönem Wetter haben wir die 900 Höhenmeter von Allières zum Col de la Pierra Perchia (1860m) unter die Füsse genommen. Blumen werden jetzt immer seltener. Heute war auch Alpabfahrt. Vielleicht erholen sich jetzt die Blumen der Alpwiesen. In anderer Zusammensetzung wären wir jetzt sicher noch auf den Cape de Moine...
Publiziert von BaumannEdu 27. September 2015 um 15:20 (Fotos:29)
Jura    
10 Sep 16
Klettersteig Tichodrome
Der Klettersteig „Tichodrome“ über Noiraigue im Traverstal NE ist etwas ganz besonderes. Er folgt einem schmalen und überdachten Band vielleicht 20m unterhalb der oberen Kante einer Felsenfluh. Er ist nicht besonders schwer aber landschaftlich sehr reizvoll. Wir haben anschlissend an den Klettersteig noch eine Wanderung...
Publiziert von BaumannEdu 22. September 2016 um 13:36 (Fotos:9)