Ammertenspitz: lieber von West nach Ost
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Adelboden haben wir die Sillerebahn (Gondeln) genommen, die zuerst fast horizontal (2 km) verläuft und dann zum Sillerebühl hinaufführt. Anschliessend ging’s fürs Aufwärmen ebenfalls fast horizontal auf einem sehr angenehmen botanischn Weg zum Hahnenmoos hinüber. Auf dem ca 3 km langen Hangweg werden einem auf Augenhöhe viele Blumen präsentiert, die oft beschildert sind. Hahnenmoos war an diesem Sonnen-Freitag ein Eldorado für Modellflugzeugpiloten (regelmässiger dynamischer Aufwind). Noch ein Stück unter dem Rägboldshore vorbei, dann standen wir am Pièce de résistance des Tages. Adolf Ogi hat den steilen Westgrat des Ammertenspitzes (Aeugi) zu einem gut gesicherten bequemen T3 Blauweiss-Weg ausbauen lassen. Der Abstieg erfolgte über den Ammertenpass zur Engstligenalp, wo wir die Luftseilbahn nach Birg in Adelboden und den Bus zur Sillerebahn nahmen.
Tourengänger:
BaumannEdu,
BaumannRob


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare