Jun 25
Mittelwallis   T3+  
25 Jun 09
Garde de Bordon (3.310 m )
Ohne Frage ist da Val d' Annivier eines der schönsten Täler der Alpen. Mit der Garde de Bordon befindet sich zwischen den Beiden Seitent#lern von Zinal und Moiry auch ein leichter und lohnenswerter Dreitausender mit toller Aussicht. Im Süd-Nord-Grat - mit der Haupterhebung Dent Blanche - befindet sich die Garde de Bordon in...
Publiziert von Andi75 6. Dezember 2020 um 18:20 (Fotos:19)
Okt 16
Albulatal   T4  
16 Okt 08
Piz Blaisun (3.200 m)
Nördlich der Alula Passstraße erhebt sich in Ost-West-Richtung ein Bergzug mit dem Pitz Uertsch (3.267 m) als höchste Erhebung. Nächst höherer Berg ist der Piz Blaisun. Im Norden schließt sich als Gebietshöchster der Piz Kesch an (3.418 m). Kurz gesagt ist der Piz Blaisun ein einziger Schutthaufen und wenig attracktiv. Dank...
Publiziert von Andi75 26. Dezember 2023 um 14:47 (Fotos:10)
Sep 5
Oberwallis   T3+  
5 Sep 07
Bättelmatthorn (3.044 m)
Das Bättelmatthorn ist vom Griessee bzw. der Nufenenpasstraße aus gesehen ein eindrucksvoller Gipfel, der sich trotzdem recht einfach besteigen lässt. Als Grenzberg zwischen Schweiz und Italien gehört er zur kleinen Berggruppe um das Blinnenhorn (Wallis). Die Tour um den Griess-Stausee herum auf das Bättelmatthorn ist...
Publiziert von Andi75 25. Dezember 2023 um 20:26 (Fotos:11)
Jul 20
Unterwallis   T4  
20 Jul 07
Pointe de Vouasson (3.490 m)
Die Pointes de Vouasson und Darbonnaire befinden sich am nördlichen Ende Gipfelkamm zwischen Val d'Arolla und Val Heremence. Als eher breite und behäbige Gipfel bilden Sie einen Kontrast zu den südlich anschließenden - und bedeutenderen - wilden Zacken der Aiguilles Rouges d'Arolla. Andererseits ermöglicht dies einen...
Publiziert von Andi75 29. April 2018 um 19:47 (Fotos:28)
Okt 15
Berninagebiet   T3  
15 Okt 06
Piz la Stretta / Monte Breva (3.104 m)
Der Piz la Stretta (andere Bezeichnung: Monte Breva) ist ein Grenzberg Schweiz/Italien und erhebt sich zwischen Livigno und der Berninapasstraße. Mit 3.104 gehört er hier zu den bedeutenderen Erhebungen. Der Aufstieg von der italienischen Süden bzw. von der Passtraße zur Forcola di Livigno ist leicht und großteils markiert....
Publiziert von Andi75 25. Dezember 2023 um 23:16 (Fotos:8)
Jul 27
Hinterrhein   T5- I  
27 Jul 06
Pizzo Tambo (3.279 m)
Der Pizzo Tambo ist die höchste Erhebung im Bereich des Splügenpasses bzw. der Cenerigruppe (Rheinwald, Schweiz). Über den Ostrgat lässt sich der Tambo vom Splügenpass aus (2.113 m) relativ einfach erreichen. Der Aufstieg ist geprägt durch einen langen und flachen Verlauf neben dem Grat (Gletscherschliffe, Blockfelder,...
Publiziert von Andi75 21. Mai 2018 um 15:07 (Fotos:13)
Jul 14
Unterwallis   L  
14 Jul 05
Allalinhorn (4.027 m)
Nach dem Breithorn ist das Allalinhorn vermutlich der leichteste 4.000er der Alpen. Es ist Teil der Mischabelgruppe, eines Gipfelbogens mit 4.000ern, der sich fast in einem Halbkreis um Saas Fee erhebt, mit dem Dom (4.545 m) als wichtigste und höchste Erhebung. Wegen dem einfachen Normalweg und den Auftsiegshilfen wird das...
Publiziert von Andi75 21. Mai 2018 um 14:24 (Fotos:17)
Jun 8
Oberwallis   T3  
8 Jun 05
Klein Furkahorn, 3.026m
Eine Genusstour auf eine erstklassige Aussichtskanzel über dem Furka Pass. Beeindruckende Aussicht auf die Berner Alpen, ins Wallis und Tiefblicke auf den Rhonegletscher. Das Furkahorn erhebt sich nördlich der Passstraße als Teil des Grates, der über das (den Kletteren vorbehaltene) Große Furkahorn zum Galenstock hinaufzieht....
Publiziert von Andi75 18. März 2022 um 18:44 (Fotos:11)