Okt 4
Davos   T3  
4 Okt 19
Flüela Schwarzhorn, 3146 m
Das Flüela Schwarzhorn erhebt sich über dem Flüela Pass und ist ein einfacher, recht häufig begangener 3.000er. Der Normalweg über den Südgrat ist markiert und wird bei besten Bedingungen mit T2 angegeben. Angesichts Schnee und teilweise Eis war am 04.10.2019 T3 die richtige Bewertung. Das kurze Schönwetterfenster am...
Publiziert von Andi75 4. Oktober 2019 um 22:02 (Fotos:26)
Sep 15
Avers   T3+ L  
13 Sep 19
Pizz Gallagiun, 3.107m
Der Pizz Gallagiun ist ein hervorragender Aussichtsberg gegenüber des Bergells. Es gibt zwei übliche Anstiege: Von Soglio mit langen 2000 hm und von Avers-Cröt durch das lange Val Madris mit 1400 hm. Allerdings eignet sich das Val Madris sehr gut für eine Bike&Hike Tour, da auf ca. 10 km nur 300 hm zu bewältigen sind. Die...
Publiziert von Andi75 15. September 2019 um 13:44 (Fotos:33)
Aug 28
Davos   T4 L I  
27 Aug 19
Chüealphorn, 3077m
Das Chüealphorn ist ein markanter Gipfel über dem Scalettapass im Grialetschgebiet, südöstlich von Davos. Mit dem Chüebodengletscher und den Kletterstellen im Südostgrat stellt das Chüealphorn eine kleine Hochtour dar, die durch den Ausgangspunkt Dürrboden (2.004m) relativ kurz ist. Dennoch wird der Berg eher selten...
Publiziert von Andi75 28. August 2019 um 10:59 (Fotos:32)
Jul 16
Oberengadin   T4- I  
16 Jul 19
Piz Ursera, 3.032m
Der Piz Ursera (it. Orsera) ist ein Aussichtsreicher Grenzgipfel über dem Livigno Pass. Er wird eher als Skitour bestiegen, lohnt sich aber auch im Sommer. Der Zustieg vom Livigno Pass ist recht kurz, aber nur teilweise markiert. Der Aufstieg ist über den Nord- oder Südgrat möglich, logisch scheint der Südgrat, so wählte...
Publiziert von Andi75 16. Juli 2019 um 23:49 (Fotos:35)
Sep 6
Unterengadin   T3 L  
5 Sep 18
Piz Davo Lais, 3.027m, Bike&Hike
Der Piz Davo Lais befindet sich am östlichen Rand der Silvretta Gruppe. Der Name "Davo Lais" bedeutet "hinter den Seen". Auf der südlichen Seite befinden sich tatsächlich drei reizvolle Bergseen, die einen Besuch wert sind. Im Sommer wird der Berg selten besucht, eher im Winter von der Heidelberger Hütte oder dem Skigebiet...
Publiziert von Andi75 6. September 2018 um 13:37 (Fotos:35)
Aug 17
Oberengadin   T4- I L  
16 Aug 18
Piz Surlej, 3.188m, Bike&Hike
16.08.2018 Piz Surlej, 3.188m, Oberengadin, Bike&Hike 750 Hm Bike 750 Hm Hike   Der Piz Surlej ist ein schöner Aussichtsberg oberhalb von Surlej, einem Teilort von Silvaplana. 2006 bin ich von der Mittelstation der Corvatsch Seilbahn hinuntergelaufen und dachte, dass sich der gute Fahrweg als Bike&Hike...
Publiziert von Andi75 17. August 2018 um 14:12 (Fotos:31)
Jul 9
Avers   T3+  
9 Jul 18
Piz Turba (3.018m)
Der Piz Turba befindet sich südöstlich von Juf und dominiert den Talschluss im hintersten Averser Tal. Wie eine ganze Reihe anderer 3.000er ist er von Juf relativ leicht zu erreichen, der Normalweg wird mit T3+ bewertet. Der Piz Turba wird im Winter auch gern von Skigebiet Bivio bestiegen.   Start noch bei...
Publiziert von Andi75 9. Juli 2018 um 21:29 (Fotos:26)
Mai 21
Hinterrhein   T5- I  
27 Jul 06
Pizzo Tambo (3.279 m)
Der Pizzo Tambo ist die höchste Erhebung im Bereich des Splügenpasses bzw. der Cenerigruppe (Rheinwald, Schweiz). Über den Ostrgat lässt sich der Tambo vom Splügenpass aus (2.113 m) relativ einfach erreichen. Der Aufstieg ist geprägt durch einen langen und flachen Verlauf neben dem Grat (Gletscherschliffe, Blockfelder,...
Publiziert von Andi75 21. Mai 2018 um 15:07 (Fotos:13)
Dez 23
Oberengadin   T4  
7 Jul 13
Piz Alvra (3.117 m), Igl Compass (3.016 m)
Wie bereits schon im Jahr 2004 wollte ich 07.07.2013 auf den Igl Compass, dieses Mal in Kombination mit dem Piz Alvra. Beim Hopsitz auf der Passhöhe des Albula Passes startet westlich vom Haus der markierte Weg nach Terassas. Mit einem Linksbogen bewältigt man die erste Steilstufe nach Terasses. Nun geht es mittelsteil und...
Publiziert von Andi75 23. Dezember 2017 um 20:03 (Fotos:18)
Dez 12
Val Müstair   T4- I  
15 Aug 13
Piz Vallatscha (3.021 m)
Der Piz Vallatscha befindet sich nördlich des Ofenpasses am östlichen Ende des einzigen schweizer Nationalparks. Vom Ofenpass ist der Piz Vallatscha als Halbtagestour gut machbar. Im Winter wird er auch gerne vom Skigebiet Minschuns aus bestiegen. Im Sommer ist es hier eher ruhig. Entweder über den Südwestgrat oder die...
Publiziert von Andi75 12. Dezember 2017 um 21:33 (Fotos:17)
Dez 7
Albulatal   T4- L  
10 Sep 12
Tschima da Flix (3.301 m) und Piz d'Agnel (3.204 m)
Bei der Recherche zur Tour war klar, dass die Strasse zur Alp Flix nicht gerade den besten Zustand hat und wohl gerade teilweise saniert wird. Ausserdem sind 12 CH Parkgebühr fällig. Alternativ bot sich der Anstieg von Süden, aus dem Val d'Agnel an. Der Weg schien zwar länger, aber nicht schwieriger und mit gleich viel...
Publiziert von Andi75 7. Dezember 2017 um 07:47 (Fotos:18)
Dez 3
Hinterrhein   T3  
21 Jun 14
Bruschghorn (3.056 m)
Am 21.06.2014 fuhr ich fruehmorgens ueber Chur, Ausfahrt Zillis, Donat, Mathon, Dumagns und zum Parkplatz vor der Alp Curtginatsch. Nach Mathon ist die Strasse im wesentlichen nur noch einspurig. Die Ausweichbuchen sind oben nur spaerlich. Die Auffahrt bei Dunkelheit und teilweise Nebel auf kurviger Strasse war durchaus...
Publiziert von Andi75 3. Dezember 2017 um 16:49 (Fotos:15)
Nov 24
Valsertal   T3+  
16 Sep 14
Fanellhorn (3.124 m)
Eigentlich war für den 16.09.2014 zunächst schönes Wetter angesagt. Wie so oft im Sommer 2014 hat sich das Wetter dann kurzfristig umentschieden... Aber ich will mich nicht beschweren, immerhin bin ich trocken geblieben während der Tour. Auf der Fahrt über Chur und Vals zum Stausee Zervreila hat es noch ordentlich...
Publiziert von Andi75 24. November 2017 um 22:03 (Fotos:16)
Davos   T4-  
15 Jul 15
Scalettahorn (3.068 m)
Start am Parplatz bei Dürrboden im Dischmatal (2.007m). Auf gutem Weg ging es zum Scalettapass, 2.606 m. Der Weg ist als MTB Strecke ausgewiesen und bis auf wenige Tragestrecken dafür wohl auch gut geeignet. Vom Pass ging ich steil auf Trittsupren einen Aufschwung in des Kar in der der Westflanke des Scalettahorn hinauf. Beim...
Publiziert von Andi75 24. November 2017 um 17:33 (Fotos:12)
Nov 8
Unterengadin   T4 L  
12 Aug 15
Piz Lagrev (3.165 m)
Am 12.08.2015 führ ich auf den Julier Pass zu meinem zweiten Versuch am Piz Lagrev. Im Juni 2012 war ich an zu viel Neuschnee gescheitert, im August 2015 bestand diese Gefahr nicht. An der Alp Güglia, Julier Pass, auf ca. 2.180m, ging ich nach Süden unter den Steilwänden des Piz Polaschin zum See unterhalb des Piz Lagrev....
Publiziert von Andi75 8. November 2017 um 21:48 (Fotos:16)
Nov 1
Unterengadin   T4- L  
31 Okt 17
Piz Chaschauna (Piz Casana), 3.070m, Bike&Hike
Der Piz Chaschauna befindet sich in den Livigno Bergen an der Grenze Schweiz/Italien (italienischer Name Piz Casana). Ebenfalls verläuft auf dem Gipfel die Grenze zum Nationalpark Svizzer. Der Berg wird wenig begangen, es gibt ein paar Trittspuren im oberen Bereich, der Großteil ist weglos. Die Schwierigkeiten halten...
Publiziert von Andi75 1. November 2017 um 10:09 (Fotos:30)
Okt 3
Unterengadin   T3 L  
8 Sep 16
08.09.2016 Piz Minschun (3.068m)
Wegen den für Mittag vorhergesagten Gewittern war ich mal wieder früh dran. Start in Ftan (1.671m), am Parkplatz des Sesselliftes, mit dem man 400 Höhenmeter abkürzen könnte. Brauchte ich heute aber nicht, ich hatte ja mein MTB dabei. Auf guten Almwegen geht es zunächst immer Richtung Alp Clünas. Mehrere befahrbare...
Publiziert von Andi75 3. Oktober 2017 um 17:30 (Fotos:16)
Avers   T3  
14 Aug 16
14.08.2016 Tscheischhorn (3.019m)
Das Wetterbericht für Sonntag 14.08.2016 war gut, Zeit mal wieder Richtung Juf zu fahren. Beginn der Tour ist jedoch ein Weiler früher, in Avers Juppa. Ein großer Parkplatz befindet sich unterhalb am Bach am Beginn des Murmeltierpfad ins Bergalgatal auf ca. 1.980m. Entweder nun gleich kurz nach dem Parkplatz über die...
Publiziert von Andi75 3. Oktober 2017 um 17:12 (Fotos:18)
Aug 15
Unterengadin   T3  
15 Aug 17
14.08.2017, Piz Arpschella, 3.032m, Graubünden
Der Piz Arpschella ist einer dieser eigentlich unkomplizierten aber trotzdem selten begangenen 3.000ern in Graubünden. Im Internet gibt es so gut wie keine Beschreibungen. Das Grialetschgebiet mit dem höchsten Gipfel Piz Vadret ist eh schon nicht überlaufen. Für den "Trabanten" Piz Arbschella bleibt da noch weniger...
Publiziert von Andi75 15. August 2017 um 17:59 (Fotos:18)