Piz Ursera, 3.032m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Ursera (it. Orsera) ist ein Aussichtsreicher Grenzgipfel über dem Livigno Pass. Er wird eher als Skitour bestiegen, lohnt sich aber auch im Sommer. Der Zustieg vom Livigno Pass ist recht kurz, aber nur teilweise markiert. Der Aufstieg ist über den Nord- oder Südgrat möglich, logisch scheint der Südgrat, so wählte ich diese Variante. Im Gipfelbereich gibt es kurze Kletterstellen (I), der Schlusshang ca. 30-35% steil, insgesamt T4-.
Von der Forcola di Livigno folgt man südlich dem Weg ins Val dell Orsera bzw. zunächst Richtung Monte Vago. Nach einer Steilstufe teilt sich an P 2.461 der Weg. Südlich geht es weiter ins Val dell Orsera hinein. Teilweise gibt es kleine Pfade oder Steinmänner. Tendenziell bleibt man im Tal später eher links unterhalb der Südwand des P 3.017.
Bei einer kleinen Ebene auf ca. 2.800m ist der Weiterweg unklar, eventuell überdeckten die Schneefelder die Markierungen. Die anschließende Steilstufe lies sich ganz links oder mittig, zwar steil aber ohne Schwierigkeiten, überwinden. Auf ca. 2.900m ist der Weiterweg dann klar: Über Mulden von links nach rechts oben in einen Schneesattel im Südgrat des Piz Ursera. Zuletzt steilt der Hang auf ca. 30-35% auf, bei guter Schneebeschaffenheit und Steigeisen war der Hang einfach.
Der weitere Südgrat stellte sich zuerst noch als Firnschneide und dann als Blockgrat dar. Der gelbe Gratkopf und eine kurze schmale Gratstelle kann ostseitig bezwungen werden (I). Der Rest ist einfaches Blockwerk und Gehgelände bis zum Gipfel. Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg.
Den Großteil der Tour hat man eine wunderbare Aussicht auf den Piz Cambrena, Piz Palü und Piz Bernina auf der gegenüberliegenden Talseite des Berninapasses.
Den Großteil der Tour hat man eine wunderbare Aussicht auf den Piz Cambrena, Piz Palü und Piz Bernina auf der gegenüberliegenden Talseite des Berninapasses.
Hike partners:
Andi75

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments