Hikr » Andi75 » Touren

Andi75 » Tourenberichte (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Goldberggruppe   T4- I L  
25 Sep 16
Hocharn (3.254m)
Am 25.09.2016 nutzte ich das Wetter für eine schöne Herbsttour in den Hohen Tauern. Über Nacht fuhr ich über den Felbertauerntunner, Lienz nach Heiligenblut. Start am Parkplatz vor dem Gasthof Alter Pocher (Sträßchen "frei für Besucher des Goldgräberdorfes"), 1.806m. Dann mit dem MTB auf der für den Verkehr ganz...
Publiziert von Andi75 3. Oktober 2017 um 17:36 (Fotos:19)
Unterengadin   T4- L  
31 Okt 17
Piz Chaschauna (Piz Casana), 3.070m, Bike&Hike
Der Piz Chaschauna befindet sich in den Livigno Bergen an der Grenze Schweiz/Italien (italienischer Name Piz Casana). Ebenfalls verläuft auf dem Gipfel die Grenze zum Nationalpark Svizzer. Der Berg wird wenig begangen, es gibt ein paar Trittspuren im oberen Bereich, der Großteil ist weglos. Die Schwierigkeiten halten...
Publiziert von Andi75 1. November 2017 um 10:09 (Fotos:30)
Unterwallis   T3  
21 Aug 15
Pointe du Tsaté (3.077m)
Am 21.08.2015 fuhr ich mal wieder zum Stausee Lac de Moiry im Val d'Anniviers. Start war am Parkplatz beim hinteren Stausee auf 2.349m (Lac de Chateaupré). Auf schönem Weg geht es westlich den Hang hoch zum Lac de la Bayenna, 2.546m. Nun geht man nach Norden auf einem Höhenweg Richtung Alpage de Torrent. Nach einigem Auf und...
Publiziert von Andi75 8. November 2017 um 21:39 (Fotos:18)
Unterengadin   T4 L  
12 Aug 15
Piz Lagrev (3.165 m)
Am 12.08.2015 führ ich auf den Julier Pass zu meinem zweiten Versuch am Piz Lagrev. Im Juni 2012 war ich an zu viel Neuschnee gescheitert, im August 2015 bestand diese Gefahr nicht. An der Alp Güglia, Julier Pass, auf ca. 2.180m, ging ich nach Süden unter den Steilwänden des Piz Polaschin zum See unterhalb des Piz Lagrev....
Publiziert von Andi75 8. November 2017 um 21:48 (Fotos:16)
Davos   T4-  
15 Jul 15
Scalettahorn (3.068 m)
Start am Parplatz bei Dürrboden im Dischmatal (2.007m). Auf gutem Weg ging es zum Scalettapass, 2.606 m. Der Weg ist als MTB Strecke ausgewiesen und bis auf wenige Tragestrecken dafür wohl auch gut geeignet. Vom Pass ging ich steil auf Trittsupren einen Aufschwung in des Kar in der der Westflanke des Scalettahorn hinauf. Beim...
Publiziert von Andi75 24. November 2017 um 17:33 (Fotos:12)
Valsertal   T3+  
16 Sep 14
Fanellhorn (3.124 m)
Eigentlich war für den 16.09.2014 zunächst schönes Wetter angesagt. Wie so oft im Sommer 2014 hat sich das Wetter dann kurzfristig umentschieden... Aber ich will mich nicht beschweren, immerhin bin ich trocken geblieben während der Tour. Auf der Fahrt über Chur und Vals zum Stausee Zervreila hat es noch ordentlich...
Publiziert von Andi75 24. November 2017 um 22:03 (Fotos:16)
Glocknergruppe   T3  
15 Jul 14
Brennkogel (3.018 m)
Der Plan war eigentlich den Brennkogel und den Spielmann zu ersteigen. Wegen den noch zahlreichen Schneefeldern und einem größeren Verhauer gleich zu Beginn im Nebel unter den Margrötzenköpfen blieb es aber beim Brennkogel.Noch bei Nacht fuhr ich die Grossglockner Hochalpenstrasse bis zum Hochtor hinauf. Start war am...
Publiziert von Andi75 3. Dezember 2017 um 14:35 (Fotos:15)
Hinterrhein   T3  
21 Jun 14
Bruschghorn (3.056 m)
Am 21.06.2014 fuhr ich fruehmorgens ueber Chur, Ausfahrt Zillis, Donat, Mathon, Dumagns und zum Parkplatz vor der Alp Curtginatsch. Nach Mathon ist die Strasse im wesentlichen nur noch einspurig. Die Ausweichbuchen sind oben nur spaerlich. Die Auffahrt bei Dunkelheit und teilweise Nebel auf kurviger Strasse war durchaus...
Publiziert von Andi75 3. Dezember 2017 um 16:49 (Fotos:15)
Albulatal   T4- L  
10 Sep 12
Tschima da Flix (3.301 m) und Piz d'Agnel (3.204 m)
Bei der Recherche zur Tour war klar, dass die Strasse zur Alp Flix nicht gerade den besten Zustand hat und wohl gerade teilweise saniert wird. Ausserdem sind 12 CH Parkgebühr fällig. Alternativ bot sich der Anstieg von Süden, aus dem Val d'Agnel an. Der Weg schien zwar länger, aber nicht schwieriger und mit gleich viel...
Publiziert von Andi75 7. Dezember 2017 um 07:47 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   T4- L  
24 Sep 12
Vertainspitze (3.545 m)
Mitte September 2013 waren in den Zentralalpen die ersten nennenswerten Neuschneemengen gefallen, nicht so viel Schnee gab es in den Südalpen. Bei bestem Spätsommerwetter fuhr ich daher am 24.09.2013 nach Sulden. Los ging die Tour an Bergstation Kanzel in Sulden, 2.348m (Achtung, der Sessellift fährt im Herbst nur jeden 2....
Publiziert von Andi75 8. Dezember 2017 um 07:47 (Fotos:17)
Val Müstair   T4- I  
15 Aug 13
Piz Vallatscha (3.021 m)
Der Piz Vallatscha befindet sich nördlich des Ofenpasses am östlichen Ende des einzigen schweizer Nationalparks. Vom Ofenpass ist der Piz Vallatscha als Halbtagestour gut machbar. Im Winter wird er auch gerne vom Skigebiet Minschuns aus bestiegen. Im Sommer ist es hier eher ruhig. Entweder über den Südwestgrat oder die...
Publiziert von Andi75 12. Dezember 2017 um 21:33 (Fotos:17)
Piemont   T3+  
20 Aug 13
Mont Tout Blanc (3.438 m)
Der Mont Tout Blanc (andere Schreibweise Mont Taou Blanc) befindet sich in den Grajischen Alpen und hier in einem nord-süd Kamm paralel zum Gran Paradiso Hauptkamm. Vom Colle des Nivolet ist der Aufstieg recht kurz und verläuft weitgehend auf guten, markiertem Wegen. Andere längere Varianten sich möglich. Landschaftlich...
Publiziert von Andi75 14. Dezember 2017 um 07:18 (Fotos:17)
Unterwallis   T4-  
15 Jul 13
Sasseneire (3.254 m)
Die Sassenaire ist mir vor ein paar Jahren beim Aufstieg zur Garde de Bordon als Ziel ins Auge gestochen (siehe Bild oben, wo man den Lac des Autannes mit dem gesamten Südgrat, über den der Aufstieg vom Col de Torrent erfolgt, sieht). Am 15.07.2013 ging es die holprige Strasse zum Stausee Lac de Moiry hinauf. Start der...
Publiziert von Andi75 23. Dezember 2017 um 19:58 (Fotos:16)
Oberengadin   T4  
7 Jul 13
Piz Alvra (3.117 m), Igl Compass (3.016 m)
Wie bereits schon im Jahr 2004 wollte ich 07.07.2013 auf den Igl Compass, dieses Mal in Kombination mit dem Piz Alvra. Beim Hopsitz auf der Passhöhe des Albula Passes startet westlich vom Haus der markierte Weg nach Terassas. Mit einem Linksbogen bewältigt man die erste Steilstufe nach Terasses. Nun geht es mittelsteil und...
Publiziert von Andi75 23. Dezember 2017 um 20:03 (Fotos:18)
Ötztaler Alpen   T3  
23 Jul 12
Rifflkarspitze (3.210 m)
Westlich des Kaunergrates erhebt sich der Glockturmkamm mit dem Glockturm als höchste Erhebung. Im Norden des Glockturms befindet sich die weniger bedeutende Rifflkarspitze, welche über das Riffljoch erstiegen wird. Der Aufstieg deckt sich damit weitgehend mit dem Glockturm und beide Gipfel können gut kombiniert werden. Der...
Publiziert von Andi75 26. Januar 2018 um 19:58 (Fotos:15)
Ötztaler Alpen   T4- L  
28 Aug 11
Hintere Ölgrubenspitze (3.295 m)
Die Hintere Oelgrubenspitze befindet sich zwischen Kaunertal und Ötztal und ist im Vergleich zu den Hauptbergen des Kammes, Watzespitze, Bliggspitze und Vordere Oelgrubenspitze eher unbedeutend. Andererseits ist die H. Oelgrubenspitze ein aussichtsreiches, einfaches und lohnendes Ziel, das relativ selten begangen wird. Bis...
Publiziert von Andi75 30. Januar 2018 um 19:44 (Fotos:14)
Trentino-Südtirol   T3+  
31 Aug 09
Monte Vioz (3.644 m)
Der Monte Vioz bildet im Süden der Ortleralpen mit einer Reihe anderer Gipfel über 3.500m den sogenannten "Forno Kessel". Dabei befindet er sich an der südöstlichen Ecke und Bricht nach Süden in einer relativ steilen Flanke 2.000m ins Val die Peio ab. Über diese Flanke gelangt man auf einem kunstvoll angelegten Staig einfach...
Publiziert von Andi75 1. April 2018 um 22:53 (Fotos:12)
Ötztaler Alpen   WS  
15 Jun 07
Weißseespitze (3.518 m)
Die Weißseespitze erhebt sich dominant im hintersten Kaunertal, über dem Gletscherskigebiet. Die Paradeansicht ist die vergletscherte Nordflanke, die wegen der Klimaveränderung auch immer mehr von ihrer weißen Pracht verliert. Es führen diverse Routen auf die Weißseespitze, die aber alle regelmäßig volle...
Publiziert von Andi75 6. April 2018 um 16:53 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T4  
2 Sep 10
Mittlere Pederspitze (3.462 m)
Zwischen Suldental und Marteltall befindet sich ein Gletscherbecken, umrahmt von einigen Gipfeln ueber 3.400m. Höchste Erhebung ist die Vertainspitze, danach Hohe Angelusspitze und Mittlere Pederspitze. Über das Pedertal und die Hochebenen und Kare der Schildplatten lässt sich die Mittl. Pederspitze genauso leicht erreichen...
Publiziert von Andi75 23. April 2018 um 21:41 (Fotos:10)
Unterwallis   T4  
20 Jul 07
Pointe de Vouasson (3.490 m)
Die Pointes de Vouasson und Darbonnaire befinden sich am nördlichen Ende Gipfelkamm zwischen Val d'Arolla und Val Heremence. Als eher breite und behäbige Gipfel bilden Sie einen Kontrast zu den südlich anschließenden - und bedeutenderen - wilden Zacken der Aiguilles Rouges d'Arolla. Andererseits ermöglicht dies einen...
Publiziert von Andi75 29. April 2018 um 19:47 (Fotos:28)