Sassariente 1768m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da wir den Sassariente von unserem Feriendomizil immer in Sichtweite haben, schlug ich meiner Frau vor eine kurze Wanderung auf diesen wunderschönen Aussichtsgipfel zu unternehmen. Letztmals war ich 2009 dort oben. Dazumal war die Besteigung noch etwas schwieriger da der neue Steig erst am entstehen war. Heute ist der Gipfelaufstieg dank dem Steig um einiges einfacher.
Mit dem PW fuhren wir nach Monti di Motti. Das war absolut die grösste Herausforderung dieser Wanderung. Gegenverkehr wäre an vielen Stellen auf dieser teilweise äusserst schmalen Bergstrasse absolut unerwünscht. Glücklicherweise wird die Strasse nicht sehr häufig befahren. Nach dieser Herausforderung musste in der dortigen Osteria zuerst einmal Kaffee getrunken werden.
Der Wanderweg zum Sassariente ist bestens beschriftet und nicht zu verfehlen. In immer angenehmer Steigung führt der Weg zur Alpe di Foppiana. Bald darauf steilt der Weg etwas an, ist aber immer gut zu begehen. Nach dem Einschnitt zwischen dem Cima di Sassello und dem Sassariente geht's nur noch kurz hinauf bis ein kurzer Abstieg auf dem nun blau-weiss markierten Weg beginnt. Bald ist dann der Steig der zum Gipfel führt erreicht. Meine Frau hatte dort anfänglich etwas gemischte Gefühle, meisterte aber den etwas luftigen Aufstieg problemlos.
Nach einer gemütlichen Gipfelpause zurück auf der Aufstiegsroute nach Monti di Motti. Vor der wiederum etwas abenteuerlichen Rückfahrt mussten wir uns in der Osteria selbstverständlich nochmals etwas stärken...
Mit dem PW fuhren wir nach Monti di Motti. Das war absolut die grösste Herausforderung dieser Wanderung. Gegenverkehr wäre an vielen Stellen auf dieser teilweise äusserst schmalen Bergstrasse absolut unerwünscht. Glücklicherweise wird die Strasse nicht sehr häufig befahren. Nach dieser Herausforderung musste in der dortigen Osteria zuerst einmal Kaffee getrunken werden.
Der Wanderweg zum Sassariente ist bestens beschriftet und nicht zu verfehlen. In immer angenehmer Steigung führt der Weg zur Alpe di Foppiana. Bald darauf steilt der Weg etwas an, ist aber immer gut zu begehen. Nach dem Einschnitt zwischen dem Cima di Sassello und dem Sassariente geht's nur noch kurz hinauf bis ein kurzer Abstieg auf dem nun blau-weiss markierten Weg beginnt. Bald ist dann der Steig der zum Gipfel führt erreicht. Meine Frau hatte dort anfänglich etwas gemischte Gefühle, meisterte aber den etwas luftigen Aufstieg problemlos.
Nach einer gemütlichen Gipfelpause zurück auf der Aufstiegsroute nach Monti di Motti. Vor der wiederum etwas abenteuerlichen Rückfahrt mussten wir uns in der Osteria selbstverständlich nochmals etwas stärken...
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)