Chilchlistock und Steinhüshoren
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start In Guttannen
Man nimmt den Wanderweg in Richtung Obri Rotlaui. Wegen Erdrütschen wurde dieser Weg gesperrt, wobei er aber immer noch gut begehbar ist. Nach langen Regenfällen droht Gefahr von erneuten Erdrütschen.
Ab Rotlaui folgt man zuerst dem Weg Richtung Alp Steinhüs, wobei man nach ca. 100 Höhenmetern die Abzweigung Richtung Hohmad nimmt. Über Hohmad bis zum Fuss des Chilchlistockes aufsteigen.
Leider nahm ich das falsche Couloir und machte einen schwierigen, mühsamen und langen Umweg. Ich habe in der angehängten Abbildung mein Verhauer mit gelb und die offizielle Route mit Rot eingetragen.
Wenn man das richtige Couloir gefunden hat (Hauptcouloir vom Gipfel), steigt man zuerst links davon über Gras- und Felshang hoch, bis man den Graben gut überqueren kann und gut die Felsterasse erreicht. Über diese Terasse steigt man rechtshaltend hoch, bis man zu einem neuen Graben kommt. Hier steigt man über die linken Felsen des Grabens bis zur Chilchlilimi auf.
Von der Chilchlilimi geht es in T5 gelände über die Ostflanke auf den Gipfel.
Der Nordgrat vom Chilchlistock ist als Abstieg recht steil, zum Teil im 3. Grad. Die meisten Steilstufen kann man umgehen.
Da ich alleine unterwegs war, musste ich von der Lücke nördlich des Chilchlistockes mühsam oberhalb des Bergschrunds vom Oberen Triftgletscher in Richtung Steinhüshoren queren. Hier waren Steigeisen notwendig. Einmal musste ich sogar in die Felsen flüchten.
Als Seilschaft kann man jedoch gut über den Bergschrund absteigen und über den Oberen Triftgletscher angenehm flach aufs Steinhüshoren aufsteigen.
Vom Steinhüshoren ging es dann noch weiter über den Grat ohne Schwierigkeiten bis zum Furtwangsattel.
Vom Furtwangsattel über den Wanderweg bis nach Guttannen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Guttannen - Obri Rotlaui: 2h, T3
Obri Rotlaui - Fuss Chilchlistock: 1h, T4
Fuss Chilchlistock - Chilchlilimi: 2h, T5
Chilchlilimi - Chilchlistock: 1h, T5
Chilchlistock - Steinhüshoren: 1.5h, Nordgrat 3. Grad
Steinhüshoren - Furtwangsattel: 1h, T5
Furtwangsattel - Guttannen: 2.5h, T3
Man nimmt den Wanderweg in Richtung Obri Rotlaui. Wegen Erdrütschen wurde dieser Weg gesperrt, wobei er aber immer noch gut begehbar ist. Nach langen Regenfällen droht Gefahr von erneuten Erdrütschen.
Ab Rotlaui folgt man zuerst dem Weg Richtung Alp Steinhüs, wobei man nach ca. 100 Höhenmetern die Abzweigung Richtung Hohmad nimmt. Über Hohmad bis zum Fuss des Chilchlistockes aufsteigen.
Leider nahm ich das falsche Couloir und machte einen schwierigen, mühsamen und langen Umweg. Ich habe in der angehängten Abbildung mein Verhauer mit gelb und die offizielle Route mit Rot eingetragen.
Wenn man das richtige Couloir gefunden hat (Hauptcouloir vom Gipfel), steigt man zuerst links davon über Gras- und Felshang hoch, bis man den Graben gut überqueren kann und gut die Felsterasse erreicht. Über diese Terasse steigt man rechtshaltend hoch, bis man zu einem neuen Graben kommt. Hier steigt man über die linken Felsen des Grabens bis zur Chilchlilimi auf.
Von der Chilchlilimi geht es in T5 gelände über die Ostflanke auf den Gipfel.
Der Nordgrat vom Chilchlistock ist als Abstieg recht steil, zum Teil im 3. Grad. Die meisten Steilstufen kann man umgehen.
Da ich alleine unterwegs war, musste ich von der Lücke nördlich des Chilchlistockes mühsam oberhalb des Bergschrunds vom Oberen Triftgletscher in Richtung Steinhüshoren queren. Hier waren Steigeisen notwendig. Einmal musste ich sogar in die Felsen flüchten.
Als Seilschaft kann man jedoch gut über den Bergschrund absteigen und über den Oberen Triftgletscher angenehm flach aufs Steinhüshoren aufsteigen.
Vom Steinhüshoren ging es dann noch weiter über den Grat ohne Schwierigkeiten bis zum Furtwangsattel.
Vom Furtwangsattel über den Wanderweg bis nach Guttannen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Guttannen - Obri Rotlaui: 2h, T3
Obri Rotlaui - Fuss Chilchlistock: 1h, T4
Fuss Chilchlistock - Chilchlilimi: 2h, T5
Chilchlilimi - Chilchlistock: 1h, T5
Chilchlistock - Steinhüshoren: 1.5h, Nordgrat 3. Grad
Steinhüshoren - Furtwangsattel: 1h, T5
Furtwangsattel - Guttannen: 2.5h, T3
Tourengänger:
GRG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)