Aussichtsreiche Wanderung am Rande des Aletschgletschers
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist auch heute schon am Morgen sehr heiss, und so verzichten wir auf eine Wanderung mit Aufstieg. Wir nehmen die Gondelbahn hinauf zur Bergstation des Bettmerhorns, wo wir zuerst mal die Aussicht auf den Aletschgletscher geniessen.
Dann nehmen wir den Weg hinunter Richtung Biel, wo wir zwischendurch eine längere Pause auf einem Stein machen um die Aussicht auf den Aletschgletscher zu geniessen. Bei Biel entscheiden wir uns für den Abstieg über den Blausee. Der Weg führt schön dem Hang entlang mit Blick auf die Walliser Alpen bis zum Blausee. Hier ist zur Zeit eine grosse Baustelle, da die Moosfluhbahn umgebaut wird. Komischerweise ist der Weg Richtung Biel von dieser Seite aus gesperrt, es ist aber keine Gefahr auszumachen...
Wir machen eine kurze Pause, bevor wir uns an den Abstieg machen. Die Wolken verdunkeln sich zunehmend, und auch das Grollen von Donner ist zu hören. Wir zweigen irgendwann zur Groppenlicke ab, obwohl dies eigentliche ein Bergweg ist, ist dieser nicht bezeichnet....
Von Bodu steigen wir direkt dem Waldrand entlang ab auf die Bettmeralp. Kurz vor dem Dorf fängt es kräftig an zu regnen, leider haben wir keine Regenjacke dabei...Kurz nachdem wir uns in ein Restaurant gesetzt haben, ist der Spuck schon wieder vorbei und die Sonne kommt wieder hervor.
Dann geht's mit der Seilbahn hinunter in die Hitze des Rhonetals.
Dann nehmen wir den Weg hinunter Richtung Biel, wo wir zwischendurch eine längere Pause auf einem Stein machen um die Aussicht auf den Aletschgletscher zu geniessen. Bei Biel entscheiden wir uns für den Abstieg über den Blausee. Der Weg führt schön dem Hang entlang mit Blick auf die Walliser Alpen bis zum Blausee. Hier ist zur Zeit eine grosse Baustelle, da die Moosfluhbahn umgebaut wird. Komischerweise ist der Weg Richtung Biel von dieser Seite aus gesperrt, es ist aber keine Gefahr auszumachen...
Wir machen eine kurze Pause, bevor wir uns an den Abstieg machen. Die Wolken verdunkeln sich zunehmend, und auch das Grollen von Donner ist zu hören. Wir zweigen irgendwann zur Groppenlicke ab, obwohl dies eigentliche ein Bergweg ist, ist dieser nicht bezeichnet....
Von Bodu steigen wir direkt dem Waldrand entlang ab auf die Bettmeralp. Kurz vor dem Dorf fängt es kräftig an zu regnen, leider haben wir keine Regenjacke dabei...Kurz nachdem wir uns in ein Restaurant gesetzt haben, ist der Spuck schon wieder vorbei und die Sonne kommt wieder hervor.
Dann geht's mit der Seilbahn hinunter in die Hitze des Rhonetals.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare