Schwalmis
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Ausgangspunkt für die heutige Tour auf den Schwalmis hatten wir uns Gitschenen oberhalb von St. Jakob ausgesucht. Gitschenen kann entweder zu Fuss oder mit der Luftseilbahn erreicht werden. Wir entschieden uns doch da auch gleich für das sympathische rote Bähnli ,welches übrigens immer in Betrieb ist, da Gitschenen ganzjährig bewohnt wird.
Route:
Ab der Bergstation gehts dem markierten Weg entlang über Chneuwis nach Unter Bolgen und weiter nach Ober Bolgen. Ab hier gehts dann weiter hoch, an den Seelenen vorbei und zum Schwalmisgaden, von wo aus man dann direkt hoch auf den Grat und weiter zum Gipfel des Schwalmis steigt.
Abstieg auf der gleichen Route.
Ab den Seelenen liegt in den Mulden und schattigen Stellen noch etwas Schnee, der aber keine nennenswerten Probleme darstellt. Wege teilweise schmierig, aber noch gut zu begehen.
Alles in allem schöne Halbtages-Wanderung. Eine Einkehr im Restaurant Alpstubli auf Gitschenen ist wärmstens zu empfehlen. Leckere Käseschnitten mit gut gewürztem Kafi Zwätschgä.
Route:
Ab der Bergstation gehts dem markierten Weg entlang über Chneuwis nach Unter Bolgen und weiter nach Ober Bolgen. Ab hier gehts dann weiter hoch, an den Seelenen vorbei und zum Schwalmisgaden, von wo aus man dann direkt hoch auf den Grat und weiter zum Gipfel des Schwalmis steigt.
Abstieg auf der gleichen Route.
Ab den Seelenen liegt in den Mulden und schattigen Stellen noch etwas Schnee, der aber keine nennenswerten Probleme darstellt. Wege teilweise schmierig, aber noch gut zu begehen.
Alles in allem schöne Halbtages-Wanderung. Eine Einkehr im Restaurant Alpstubli auf Gitschenen ist wärmstens zu empfehlen. Leckere Käseschnitten mit gut gewürztem Kafi Zwätschgä.
Tourengänger:
MaeNi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare