Galenstock 3586m (von Belvédère)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Würdiger Saisonabschluss 2014/15
Wie schon letztes Jahr habe ich auch diese Skitouren-Saison erneut mit dem prächtigen Galenstock 3586m abgeschlossen. Das Wetter traumhaft, die Schneeverhältnisse mässig bis gut (im Aufstieg bis 3100m Nassschnee), körperliche Verfassung und Stimmung sehr gut - nur schade, dass
Schusli noch immer Probleme mit ihrem Schienbein hat und deshalb zurück beim Auto blieb.
Die Tour vom Furka Belvédère 2271m wurde schon genügend oft hier auf Hikr beschrieben, weshalb ich auf eine genaue Beschreibung verzichte. Es sei einzig erwähnt, dass dieses Jahr bedeutend weniger Schnee im Gebiet liegt und deshalb die kurze Felsstufe unterhalb des Galengrates für wenige Meter zu Fuss zurück gelegt werden musste (jedoch problemlos). Da ich unerwarteterweise ab der Verzweigung Rhonegletscher plötzlich zum Spurenden wurde und die Spuren des Vortages bereits wieder weg waren, entschied ich mich beim steilen Aufstieg zum Galengrat für ein Bootpack. Das Gelände ist zu heikel, als dass man dort mit den Skis ausrutschen möchte - problemlos jedoch im Aufstieg zu Fuss. Je nach Bedingungen können hier Steigeisen gute Dienste leisten (heute problemlos ohne) - zusätzliches Material wie z.B. ein Pickel sind jedoch nicht notwendig.
Ob man mit Gstältli, Seil, Eisschrauben, Exen und Pickel über diese Variante zum Gipfel hochsteigt, muss jeder für sich selber entscheiden. Mindestens aber bei den Exen frage ich mich schon, wo man diese einsetzen möchte... Na ja, das Zeugs braucht hin und wieder natürlich auch Frischluft, ist schon klar.
So verabschiede ich mich für ein paar wenige Monate von meinen geliebten Skis, gönne diesen aber in den nächsten Tagen noch eine gehörige Portion Sommerwachs - wäre ja schade, wenn ich meine schwarzen Krähen Ende November, anfangs Dezember 2015 völlig ausgehungert wieder aus dem Keller frei lassen müsste...
Meiner treuen Leserschaft wünsche ich eine unfallfreie und erlebnisreiche, fantastische Sommersaison und danke all meinen Tourenbegleiter, vor allem meiner Partnerin
Schusli, für's Mitkommen und zusammen Geniessen von einmaligen und unvergesslichen Augenblicken.
Tourenzeiten:
Start Belvédère: 04.30 Uhr
Ankunft Gipfel: 07.45 Uhr
Ankunft Belvérère: 10.00 Uhr (inkl. Pausen)
SLF: kein Bulletin (eigene Einschätzung: "mässig - gering")
Route Nr. 208a - SAC Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin - Willy Auf der Maur
Wie schon letztes Jahr habe ich auch diese Skitouren-Saison erneut mit dem prächtigen Galenstock 3586m abgeschlossen. Das Wetter traumhaft, die Schneeverhältnisse mässig bis gut (im Aufstieg bis 3100m Nassschnee), körperliche Verfassung und Stimmung sehr gut - nur schade, dass

Die Tour vom Furka Belvédère 2271m wurde schon genügend oft hier auf Hikr beschrieben, weshalb ich auf eine genaue Beschreibung verzichte. Es sei einzig erwähnt, dass dieses Jahr bedeutend weniger Schnee im Gebiet liegt und deshalb die kurze Felsstufe unterhalb des Galengrates für wenige Meter zu Fuss zurück gelegt werden musste (jedoch problemlos). Da ich unerwarteterweise ab der Verzweigung Rhonegletscher plötzlich zum Spurenden wurde und die Spuren des Vortages bereits wieder weg waren, entschied ich mich beim steilen Aufstieg zum Galengrat für ein Bootpack. Das Gelände ist zu heikel, als dass man dort mit den Skis ausrutschen möchte - problemlos jedoch im Aufstieg zu Fuss. Je nach Bedingungen können hier Steigeisen gute Dienste leisten (heute problemlos ohne) - zusätzliches Material wie z.B. ein Pickel sind jedoch nicht notwendig.
Ob man mit Gstältli, Seil, Eisschrauben, Exen und Pickel über diese Variante zum Gipfel hochsteigt, muss jeder für sich selber entscheiden. Mindestens aber bei den Exen frage ich mich schon, wo man diese einsetzen möchte... Na ja, das Zeugs braucht hin und wieder natürlich auch Frischluft, ist schon klar.
So verabschiede ich mich für ein paar wenige Monate von meinen geliebten Skis, gönne diesen aber in den nächsten Tagen noch eine gehörige Portion Sommerwachs - wäre ja schade, wenn ich meine schwarzen Krähen Ende November, anfangs Dezember 2015 völlig ausgehungert wieder aus dem Keller frei lassen müsste...
Meiner treuen Leserschaft wünsche ich eine unfallfreie und erlebnisreiche, fantastische Sommersaison und danke all meinen Tourenbegleiter, vor allem meiner Partnerin

Tourenzeiten:
Start Belvédère: 04.30 Uhr
Ankunft Gipfel: 07.45 Uhr
Ankunft Belvérère: 10.00 Uhr (inkl. Pausen)
SLF: kein Bulletin (eigene Einschätzung: "mässig - gering")
Route Nr. 208a - SAC Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin - Willy Auf der Maur
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)