Gennerhorn (1735m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die schönste Landschaft Österreichs und eigentlich überhaupt ist das Salzburger Land vom Salzkammergut bis in die Hohen Tauern. Das behaupten zumindest einige Salzburger.
Ein Grund für mich heute ist eher, dass ab etwa 1500m höhe in den Bergen Schnee liegt, dazu ist es ziemlich frisch und regnerisch. Aber einer der Hügel in der Seenlandschaft hier geht immer und so stehe ich bekleidet wie im Winter in Lämmerbach und laufe los.
Der Trick ist, dass man sich viel mehr über Schönwetertage freut wenn man vorher das Gegenteil hautnah erlebt hat. Denke ich zumindest.
Die Orientierung ist leicht. Wahlweise über einen Fahrweg oder, schöner, über den Waldpfad immer gut beschildert bis zur Genneralm, die östlich des Gennerhorns in einem weiten Sattel liegt. Den Gipfel erreicht man besser von Westen, und so zieht sich ein schmaler Weg um den halben Berg herum bis zum Gennersattel. Eine Art Kammwechte ist noch zu übersteigen, dann geht es auf gut erkennbarem Pfad den steilen Gipfelhang hinauf. Die felsigen Stellen sind etwas rutschig, dazu beginnt es nach zwei Stunden Dauerregen jetzt zu schneien. Vom Gipfel aus sieht man heute leider nur seine eigenen Schuhe und Schneeflocken.
Abstieg auf gleichem Weg.
Obwohl sich das alles etwas ungemütlich anhört hat´s mir irgendwie gefallen und morgen soll ein sonniger Tag werden.
Heute ist die fünfte Tour in Folge, bei der mir kein Mensch begenet. Morgen wird noch eine dieser Art dazukommen. Wo sind denn die ganzen Pfingsturlauber, die letzte Woche die Autobahnen verstopft haben?
Gehzeit Aufstieg ca 2h40min
Gehzeit Abstieg (nördliche Route) ca 1h35min
Schwierigkeit: die meiste Zeit einfacher Bergpfad T2, das letzte Stück ab dem Gennersattel steil T2-T3

Kommentare (1)