Dent de Broc (1829 m): auf den vordersten Zahn der Greyerzer Voralpen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Dent de Broc sieht man schon von weither: sie steht dominierend an vorderster Stelle über dem südlichen Ende des Greyerzersees, steil oberhalb des Dorfes Broc, das durch seine "Cailler"-Schokoladenfabrik bekannt geworden ist.
Man kann die Dent de Broc von 3 Seiten besteigen: direkt von Broc aus, oder von Gruyères-Epagny, oder, wie ich es gemacht habe, aus dem Vallée du Motélon. Dieses Tal zweigt südlich von Charmey ab und endet am Fuss der höchsten Freiburger Berge.
Der Schlussaufstieg ist allerdings für alle 3 Varianten derselbe: vom Col des Combes (1668 m) geht es auf einem recht ausgesetzten Steig auf den engen und abschüssigen Gipfel. Das Gipfelkreuz befindet sich im übrigen nicht auf dem höchsten Punkt, sondern in der Mitte des rund 50 m langen und nur 1 - 2 m breiten Gipfels. Der Behälter für das Gipfelbuch war leer; wahrscheinlich gibt es ein neues Gipfelbuch.
Der erste Teil der Tour war leicht. Vom Vallée du Motélon geht es auf dem Alpsträsschen und zuoberst auf einem Bergweg auf den Col des Combes. Man wendet sich nach rechts und geht an den Fuss des Felsaufbaus der Dent de Broc. Dort befindet sich ein blauer Wegweiser mit der üblichen Warntafel. Es geht dann recht zur Sache, zuerst etwas ausgesetzt auf einem Grasband, dann ein steiles rund 30 m hohes Couloir hinauf - wobei das Couloir gut gestuft und griffig ist. Auf dem Gipfel ist es schmal, und das Erreichen des Kreuzes bedingt etwas Schwindelfreiheit.
Rückkehr auf demselben Weg.
Man kann die Dent de Broc von 3 Seiten besteigen: direkt von Broc aus, oder von Gruyères-Epagny, oder, wie ich es gemacht habe, aus dem Vallée du Motélon. Dieses Tal zweigt südlich von Charmey ab und endet am Fuss der höchsten Freiburger Berge.
Der Schlussaufstieg ist allerdings für alle 3 Varianten derselbe: vom Col des Combes (1668 m) geht es auf einem recht ausgesetzten Steig auf den engen und abschüssigen Gipfel. Das Gipfelkreuz befindet sich im übrigen nicht auf dem höchsten Punkt, sondern in der Mitte des rund 50 m langen und nur 1 - 2 m breiten Gipfels. Der Behälter für das Gipfelbuch war leer; wahrscheinlich gibt es ein neues Gipfelbuch.
Der erste Teil der Tour war leicht. Vom Vallée du Motélon geht es auf dem Alpsträsschen und zuoberst auf einem Bergweg auf den Col des Combes. Man wendet sich nach rechts und geht an den Fuss des Felsaufbaus der Dent de Broc. Dort befindet sich ein blauer Wegweiser mit der üblichen Warntafel. Es geht dann recht zur Sache, zuerst etwas ausgesetzt auf einem Grasband, dann ein steiles rund 30 m hohes Couloir hinauf - wobei das Couloir gut gestuft und griffig ist. Auf dem Gipfel ist es schmal, und das Erreichen des Kreuzes bedingt etwas Schwindelfreiheit.
Rückkehr auf demselben Weg.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare