Hochälpele, Hochälpele!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfach ein nettes Gipfelchen. Grund genug, nicht nur einmal im Jahr dort oben zu stehen - und da es auf Samstag standesgemäß wieder schlechter wird und am Freitagabend sogar Gewitter angekündigt sind, möchte ich den Freitagnachmittag noch ausgiebig nutzen.
Für eine genaue Wegbeschreibung verweise ich auf diesen Bericht von mir.
An der Passhöhe am Ausgangspunkt erwartet mich bereits reges Kuhglockengebimmel - man, habe ich das vermisst! Schnell sind die letzten Häuser passiert und der Lanklift in Sichtweite. Krokussteppiche begleiten mich auf dem Weg nach oben und der Blick über den See hinweg ist immer wieder schön.
Gerade einmal zwei Wanderer begegnen mir auf dem Weg zum Gipfel und machen die Tour damit angenehm einsam. Forstarbeiten, ab und zu mal ein Motorrad in der Ferne und natürlich die Vögel und der Wind füllen die Stille. Im Gipfelbereich verweile ich eine Ewigkeit und schaue dem Unwetter bei der Entstehung zu. Zufrieden verlasse ich meinen Sonnenplatz und laufe wieder ohne Hektik zurück zum Auto.
In den "Randsaisonzeiten" ist diese Runde eine meiner Favoriten, wenn es nicht anspruchsvoll sein soll. Kurzer Aufstieg, schnell erreichbar und der Bregenzerwald samt seinen Gipfeln liegt im Querschnitt vor einem - Was will man mehr?
Ansonsten darf ich hoffentlich den
Jackthepot zitieren, da sich seine Aussage (für mich zumindest) ebenfalls auf den Hochälpelekopf anwenden lässt:
"Im Hochsommer würde ich diesen Gipfel als #zu heiß# und 'nicht zwingend einsam' nich 'sooo sehr' empfehlen - aber aussichtmäßig. genial."
Für eine genaue Wegbeschreibung verweise ich auf diesen Bericht von mir.
An der Passhöhe am Ausgangspunkt erwartet mich bereits reges Kuhglockengebimmel - man, habe ich das vermisst! Schnell sind die letzten Häuser passiert und der Lanklift in Sichtweite. Krokussteppiche begleiten mich auf dem Weg nach oben und der Blick über den See hinweg ist immer wieder schön.
Gerade einmal zwei Wanderer begegnen mir auf dem Weg zum Gipfel und machen die Tour damit angenehm einsam. Forstarbeiten, ab und zu mal ein Motorrad in der Ferne und natürlich die Vögel und der Wind füllen die Stille. Im Gipfelbereich verweile ich eine Ewigkeit und schaue dem Unwetter bei der Entstehung zu. Zufrieden verlasse ich meinen Sonnenplatz und laufe wieder ohne Hektik zurück zum Auto.
In den "Randsaisonzeiten" ist diese Runde eine meiner Favoriten, wenn es nicht anspruchsvoll sein soll. Kurzer Aufstieg, schnell erreichbar und der Bregenzerwald samt seinen Gipfeln liegt im Querschnitt vor einem - Was will man mehr?
Ansonsten darf ich hoffentlich den

"Im Hochsommer würde ich diesen Gipfel als #zu heiß# und 'nicht zwingend einsam' nich 'sooo sehr' empfehlen - aber aussichtmäßig. genial."
Tourengänger:
Bikehike

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare