Pizzo Rotondo 3192,0m


Publiziert von Sputnik Pro , 13. April 2015 um 21:15.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:12 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   CH-VS   Gruppo Pizzo Rotondo 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1650 m
Abstieg: 1650 m
Strecke:Zirka 11,5km (total)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Aus Norden von Luzern oder Zürich oder aus Süden von Locarno oder Bellinzona mit der Bahn nach Airolo. Von Airolo Bus nach Cioss Prato (Winter) oder All'Acaqua (im Sommer).
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Capanna Piansecco; 46 Plätze; (Winterraum mit 25 Pätzen immer offen). Telefon 091 869 12 14; Homepage www.capannapiansecco.ch
Kartennummer:LKS 1:25000 Val Bedretto (Nr.1251)

AUF DEN HÖCHSTEN GIPFEL ZWISCHEN GOTTHARD UND NUFENEN.

Endlich stand ein schönes Wochende vor der Tür seit meinem Urlaub auf den Färöer. Es war allerhöchste Zeit in diesem Jahr endlich den ersten Dreitausender zu besteigen. Zwat wollte ich zuerst mit den Ski gehen, doch wegen dem schlechten Anschluss an den öffentlichem Verkehr entschied ich mich besser die Schneeschuhe mitzunehmen.

Am Samstag fuhr ich mit der einzig möglichen Verbindung am Morgen nach Cioss Prato, der Busendstation im Val Bedretto. Von dort lief ich Nufenenpassstrasse entlang bis All'Acqua wo der eigentliche Hüttenaufstieg begann. Auf dem Sommerweg mit einer hervoranenden Spur erreichte ich schon nach etwa einer Stunde die kleine Alpenclubhütte. Am Nachmittag machte ich ein Nickerchen denn ich wollte ja kommende Nacht früh starten um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben.

Im Gegensatz zum Samstag mit Nebel leuchtete um halb drei Uhr morgens ein prächtiger Sternenhimmel als ich die Hütte verlies. Dennoch war der Schnee durchfeuchtet, so dass ich schon im ersten Steilaufschwung hinauf zu den Hängen der Alpe Nuovva ins Schwitzen kam da ich öfters tief im Schnee einsoff. Auf knapp 2400m rastete ich deshalb erstmals trank einen halben Liter Tee. Danach ging es immer lockerer Vorwärts denn der Schnee wurde zunehmend fester. So erreichte ich zum Anbruch der Dämmerung das Couloir welches durch die Südwestwand des Pizzo Rotondo bis fast zum Gipfel hinaufzieht. Der Wind und die Schneefälle des letzten Abends hatten die Tritte der Vorgänger verwischt und so musste ich die genze Rinne spuren. Der Aufstieg bereitete mich grossen Spass. Egen der Steilheit um 45° machte ich unterwegs nur einmal eine Fotopause denn die Kamera blieb sonst im Rucksack. Oberhalb des Couloirs folgte noch ein kurzer Blockgrat der an einer Stelle wegen einer  frischen Schneewand nicht ganz einfach war. Leider verpasste ich den Sonnenaufgang knapp aber das war mir in dem Moment egal da die Gipfelfreude grösser war.

Der Rückweg ging ich gemütlich an denn Eile im Couloir wäre das falsche Mittel. Unterhalb der Rinne traf ich die ersten Tourengänger die staunten dass ich schon im Abstieg war. Kurz vor elf Uhr war ich schliesslich wieder bei der Busstation Cioss Prato. Leider würde der nächste Bus erst um 14:29 fahren! Deshalb lief ich der Strasse in Richtung Airolo mit der Hoffnung dass mich jemand mitnahm. Dach dem Gipfelglück hatte ich nun auch noch das Anhalterglück . Ein Ehepaar brachte mich nach Airolo und ich erwischte gerade noch den11:59 Zug der nach Arth-Goldau fuhr.

Genaue Route: TAG 1 (11.4.): Busstation Cioss Prato - All'Acqua - Hüttenweg - Capanna Piansecco. TAG 2 (12.4.) Capanna Piansecco - Alp Nuovo - P.2582m - Östlich Passo di Rotondo - Südwestwandcouloir - Gipfel - Abstieg auf der Aufstiegsroute.

Tour im Alleingang.

Tourengänger: Sputnik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
8 Feb 18
Pizzo Rotondo 3192 · luke
S+
13 Feb 10
Pizzo Rotondo 3192m · adrian
WS ZS
17 Mär 09
Pizzo Rotondo 3192m · Schlumpf
WS II
19 Sep 04
Pizzo Rotondo 3192m - Südgrat · Cyrill
T5- ZS- II WT4
WS II ZS
6 Apr 13
Pizzo Rotondo (3192m) · أجنبي
S
10 Mär 12
Pizzo Rotondo 3192m · adrian
WS II ZS
23 Jan 11
Pizzo Rotondo · MaeNi

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

andre68 hat gesagt: Alte Erinnerungen....
Gesendet am 13. April 2015 um 23:21
Schön deine Photos von Pizzo Rotondo. So im 1993-1994 habe ich alleine das Chüebodenhorn besucht. Und dann über Witenwasserenpass nach der Rotondohütte.
Pizzo Rotondo ist ringer im Winter?

Sputnik Pro hat gesagt: Lange ist's her...
Gesendet am 14. April 2015 um 05:44
Hallo André,

Die Sommerroute weist Kletterstellen bis II, auf was nicht besonders schwierig isr. Dafür dürfte der Gipfel wegen viel Block- und Schuttgelände deutlich mühsamer sein. Die Winterroute durchs Couloir ist dagegen ein schöner Winteraufstieg.

Gruss, Andi

Dolmar hat gesagt:
Gesendet am 14. April 2015 um 22:10
Hoi Sputnik, Gratuliere zu deiner Tour,
Die Bilder sind der Hammer,
Früh aufstehen lohnt halt doch.
Gruß
Dolmar

Sputnik Pro hat gesagt: Thanks!
Gesendet am 15. April 2015 um 08:00
Hi Dolmar,

Ja frühes Aufstehen lophnt sich meisens! Übrigens sah ich deine letzten Touren: Tödi, Ringelspitz und Basòdino sind echt genial, gratuliere dir dazu!
Gruss, Sputnik

Felix hat gesagt:
Gesendet am 17. April 2015 um 20:17
Ciao Andi

da hast ja wieder ein tolles Ding "gedreht"!

Gratulation zu dieser fantastischen Tour - mit entsprechenden Fotos!

lg Felix

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 27. April 2015 um 06:55
Hallo Felix,

Danke für den Kommentar. Ich haffe nun dass endlich wieder einmal das Wetter an einem Wochendende mitspielt um eine solche Tour zu wiederholen!

Gruss, Andi

morphine hat gesagt:
Gesendet am 24. April 2015 um 10:42
Hey Sputnik,

schöne eindrucksvolle Solotour von Dir. Habe den Pizzo Rotondo letzten Herbst auf der Rückfahrt vom Tessin nach Norden bewundern können. Ein toller Gipfel!!!

Gruß
morphine

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 27. April 2015 um 06:55
Salu Morphine,

Danke für den Kommentar. Der Rotondo ist echt ein Supergipfel!

Gruss, Andi


Kommentar hinzufügen»