Chutze (820 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute reicht es doch noch für einen Osterausflug. Ich suche ein Stück Gegend wo’s garantiert keinen Schnee mehr hat, Heidi mag keinen Plotsch. Wir fahren nach Frieswil, parkieren dort und machen uns nach Nordosten auf den Weg zum Chutze.
Das Panorama in die Berner Alpen ist schon vom Dorf aus sagenhaft. Leider halt ein bisschen dunstig. Der grösste Teil vom Weg zum Chutze führt durch den Wald, das hat den Vorteil dass die Bise ein bisschen abgehalten wird. Wir besteigen den Chutzeturm und stellen fest, die Rundumsicht ist wirklich gewaltig. Heute nicht gerade fotogen, aber erkennen was alles im Sichtfeld liegt, lässt sich gut. Mit Kappe und Winterkleider ausgerüstet können wir doch ein Weilchen das Panorama geniessen. Das Picknick verzehren wir aber unten im Wald. Hier bläst die Bise nur schwach, aber die Kälte kriecht doch durch alle Kleider hindurch.
Bald machen wir uns auf den Weiterweg durch den Wald bis Elemoos. Von hier aus gehen wir alles über offenes Feld via Baggwilgraben, Lobsigen, bis Aarberg. Zum Glück ist hier die Bise nicht so stark, so können wir gemütlich die Umgebung begutachten, stets den verschneiten Chasseral im Blickfeld voraus.
Beim Bahnhof Aarberg konsultieren wir den Busfahrplan und stelle fest, vor fünf Minuten ist der Bus abgefahren. Jetzt reicht’s noch für einen Kaffee und ein bisschen relaxen. Wir warten auf den nächsten Bus, der aber zwanzig Minuten Verspätung hat. (der hätte gescheiter bei der vorherigen Runde eine Panne gehabt, so hätten wir auch noch mitfahren können.) Immerhin kommt er und wir sind im Nu wieder in Frieswil. Eine gemütliche Wanderung mit einem schönen Aussichtsturm. Die Vegetation ist noch am ruhen, nur in den Gärten sind die ersten Frühlingsblumen bereits am blühen.
Das Panorama in die Berner Alpen ist schon vom Dorf aus sagenhaft. Leider halt ein bisschen dunstig. Der grösste Teil vom Weg zum Chutze führt durch den Wald, das hat den Vorteil dass die Bise ein bisschen abgehalten wird. Wir besteigen den Chutzeturm und stellen fest, die Rundumsicht ist wirklich gewaltig. Heute nicht gerade fotogen, aber erkennen was alles im Sichtfeld liegt, lässt sich gut. Mit Kappe und Winterkleider ausgerüstet können wir doch ein Weilchen das Panorama geniessen. Das Picknick verzehren wir aber unten im Wald. Hier bläst die Bise nur schwach, aber die Kälte kriecht doch durch alle Kleider hindurch.
Bald machen wir uns auf den Weiterweg durch den Wald bis Elemoos. Von hier aus gehen wir alles über offenes Feld via Baggwilgraben, Lobsigen, bis Aarberg. Zum Glück ist hier die Bise nicht so stark, so können wir gemütlich die Umgebung begutachten, stets den verschneiten Chasseral im Blickfeld voraus.
Beim Bahnhof Aarberg konsultieren wir den Busfahrplan und stelle fest, vor fünf Minuten ist der Bus abgefahren. Jetzt reicht’s noch für einen Kaffee und ein bisschen relaxen. Wir warten auf den nächsten Bus, der aber zwanzig Minuten Verspätung hat. (der hätte gescheiter bei der vorherigen Runde eine Panne gehabt, so hätten wir auch noch mitfahren können.) Immerhin kommt er und wir sind im Nu wieder in Frieswil. Eine gemütliche Wanderung mit einem schönen Aussichtsturm. Die Vegetation ist noch am ruhen, nur in den Gärten sind die ersten Frühlingsblumen bereits am blühen.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare