Die Falkenwand im Isartal- auf der Suche nach dem verlorengegangenen Winter: den Frühling gefunden!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was kann man als Nichtskifahrer im Winter machen, wenn es mal kein Schneeschuhklassiker als Tagestour sein soll, sondern ein Winterspaziergang mit alpinem Einschlag, eine ausgeschlafene kleine Halbtagestour mit schönen Gipfelblicken?
Wer es ganz bequem haben will, geht auf die überall vorhandenen Gipfelkahlschläge. Die sind schön verschneit und man kann sich gemütlich auf einen Baumstumpf setzen und die Aussicht genießen. Spätestens auf dem höchsten Punkt findet man dann in aller Regel auch einen nicht kartografierten Holzerstich, der nach unten führt…
Wer es etwas anspruchsvoller haben will, der sucht sich den Weg auf ebenfalls in großer Zahl vorhandene Fels- Waldzwerge mit rampenartigen Abbrüchen und freien Aussichten darüber, etwa wie von einem Balkon aus hinab. Dort Brotzeit: herrlich…!
Auch heute soll es mal wieder ein solcher Waldzwerg sein: die Falkenwand (1228m) über Schronbach und Sylvensteinsee in den Rauchenbergen.
Die Fotos und die Kommentare beschreiben den Weg und die Aufnahmezeiten der Bilder geben in etwa die Gehzeiten wieder.
Ich habe heute den Schnee weichen und die ersten Frühlingsanzeichen kommen sehen. Zeit für eine Bilanz. Wie war dieser Winter? Ich finde: schön war er, denn...
........dieser Winter war insgesamt kein sehr schneereicher: wenige sehr heftige Schneepackungen und dann wieder kalte Sonnentage: so soll es sein!
.......dieser Winter war dennoch beileibe kein Knochenkältewinter, er war nur gerade so kalt, daß der schöne Schnee lange liegenbleiben durfte! So soll es sein!
......dieser Winter hatte keine Tauperioden und er war kein Matsch- und Schmuddelwinter: so soll es sein!
......dieser Winter hatte besonders viele Schönwettertage. So soll es sein!
Danke, Winter & Willkommen Frühling!
Wer es ganz bequem haben will, geht auf die überall vorhandenen Gipfelkahlschläge. Die sind schön verschneit und man kann sich gemütlich auf einen Baumstumpf setzen und die Aussicht genießen. Spätestens auf dem höchsten Punkt findet man dann in aller Regel auch einen nicht kartografierten Holzerstich, der nach unten führt…
Wer es etwas anspruchsvoller haben will, der sucht sich den Weg auf ebenfalls in großer Zahl vorhandene Fels- Waldzwerge mit rampenartigen Abbrüchen und freien Aussichten darüber, etwa wie von einem Balkon aus hinab. Dort Brotzeit: herrlich…!
Auch heute soll es mal wieder ein solcher Waldzwerg sein: die Falkenwand (1228m) über Schronbach und Sylvensteinsee in den Rauchenbergen.
Die Fotos und die Kommentare beschreiben den Weg und die Aufnahmezeiten der Bilder geben in etwa die Gehzeiten wieder.
Ich habe heute den Schnee weichen und die ersten Frühlingsanzeichen kommen sehen. Zeit für eine Bilanz. Wie war dieser Winter? Ich finde: schön war er, denn...
........dieser Winter war insgesamt kein sehr schneereicher: wenige sehr heftige Schneepackungen und dann wieder kalte Sonnentage: so soll es sein!
.......dieser Winter war dennoch beileibe kein Knochenkältewinter, er war nur gerade so kalt, daß der schöne Schnee lange liegenbleiben durfte! So soll es sein!
......dieser Winter hatte keine Tauperioden und er war kein Matsch- und Schmuddelwinter: so soll es sein!
......dieser Winter hatte besonders viele Schönwettertage. So soll es sein!
Danke, Winter & Willkommen Frühling!
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare