Schneeschuhtour zum Tristkopf (2361m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich die hikr.org Seite bisher nur als Leser besucht habe, möchte ich
heute erstmals einen eigenen Bericht veröffentlichen, zumal der Tristkopf
im hikr. Tourenarchiv noch nicht aufscheint.
Die Fahrt in den kurzen Grund (Maut 4€) bis zum Parkplatz beim GH Wegscheid
ist mit guten Winterreifen problemlos zu bewältigen.
Gleich die Schneeschuhe angezogen, geht es über den gut gespurten Sommerweg,
die Abkürzungen nutzend, hinauf bis zur neuen Bamberger Hütte. Hier oben bläst einem
ein schneidiger Wind entgegen.
Von dort links hinunter in einen Graben, über eine kleine Brücke, den steilen Hang
hinauf bis zum Markkirchl Rundweg. Einer alten, verwehten Skispur folgend, mal steiler,
mal flacher, quere ich den weitläufigen Hang oberhalb der Streitfeldneralm
bis zum Nadernachjoch. Jetzt ist mein Ziel nicht mehr fern. Über den abgewehten Rücken
und den steilen Gipfelhang hoch bis zum Skidepot,
sind es nur noch ein paar Schritte zum Gipfelkreuz.
Hier erwartet einen ein toller Ausblick auf Salzachgeier, Aleitenspitz, Kröndlhorn,...
Leider hat es inzwischen zugezogen und es weht ein kräftiger, eiskalter Wind.
So bleibt meine Gipfelrast kurz und ich mache mich an den Abstieg.
Den Gipfelhang wieder hinunter, dann nach Westen Richtung Salzachjoch versuchte ich
den Graben möglichst weit oben zu überqueren. Bis auf eine steile Rinne,
die ich sehr vorsichtig absteigen musste, habe ich eine gute Route gefunden,
sodass der Gegenanstieg nur sehr kurz ausfiel.
Jetzt im gutmütigen Gelände der Rosswildalm talauswärts, an der Rosswildjagdhütte
vorbei bis zur Bambergerhütte.
Der weitere Abstieg war trotz Müdigkeit angenehmer. Endlich windstill.
Fazit: Tolle Tour auf einen Berg, der mich schon beim ersten Anblick
im letzten Jahr fasziniert hat.
Die weitläufigen Hänge lassen einem unzählige Möglichkeiten,
seine Route zu wählen.
heute erstmals einen eigenen Bericht veröffentlichen, zumal der Tristkopf
im hikr. Tourenarchiv noch nicht aufscheint.
Die Fahrt in den kurzen Grund (Maut 4€) bis zum Parkplatz beim GH Wegscheid
ist mit guten Winterreifen problemlos zu bewältigen.
Gleich die Schneeschuhe angezogen, geht es über den gut gespurten Sommerweg,
die Abkürzungen nutzend, hinauf bis zur neuen Bamberger Hütte. Hier oben bläst einem
ein schneidiger Wind entgegen.
Von dort links hinunter in einen Graben, über eine kleine Brücke, den steilen Hang
hinauf bis zum Markkirchl Rundweg. Einer alten, verwehten Skispur folgend, mal steiler,
mal flacher, quere ich den weitläufigen Hang oberhalb der Streitfeldneralm
bis zum Nadernachjoch. Jetzt ist mein Ziel nicht mehr fern. Über den abgewehten Rücken
und den steilen Gipfelhang hoch bis zum Skidepot,
sind es nur noch ein paar Schritte zum Gipfelkreuz.
Hier erwartet einen ein toller Ausblick auf Salzachgeier, Aleitenspitz, Kröndlhorn,...
Leider hat es inzwischen zugezogen und es weht ein kräftiger, eiskalter Wind.
So bleibt meine Gipfelrast kurz und ich mache mich an den Abstieg.
Den Gipfelhang wieder hinunter, dann nach Westen Richtung Salzachjoch versuchte ich
den Graben möglichst weit oben zu überqueren. Bis auf eine steile Rinne,
die ich sehr vorsichtig absteigen musste, habe ich eine gute Route gefunden,
sodass der Gegenanstieg nur sehr kurz ausfiel.
Jetzt im gutmütigen Gelände der Rosswildalm talauswärts, an der Rosswildjagdhütte
vorbei bis zur Bambergerhütte.
Der weitere Abstieg war trotz Müdigkeit angenehmer. Endlich windstill.
Fazit: Tolle Tour auf einen Berg, der mich schon beim ersten Anblick
im letzten Jahr fasziniert hat.
Die weitläufigen Hänge lassen einem unzählige Möglichkeiten,
seine Route zu wählen.
Tourengänger:
Landler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)