Großer Rotbühel (2.019m) -eine kurze Schneeschuhtour-
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist 12h mittags in Wien, und wer heute noch auf einen hübschen Berg mit wenigstens 2000m Höhe steigen will muss sich langsam entscheiden bzw. beeilen.
Für solche Fälle habe ich für die Niederen Tauern einige Tourenvorschläge dabei, aber 3 Stunden Fahrt sind es trotzdem bis ich via Südautobahn, Semmeringer Schnellstraße, Pyhrnautobahn und ein gutes Stück Landstraße über Donnersbach endlich an der Planneralm ankomme.
Die Orientierung ist allerdings so einfach, dass man auch bei Dämmerung zurückfindet, vom Parkplatz aus gilt es nur den Nordhang des Großen Rotbühel bis zur Bergstation des Schleppliftes `Gläserbodenlift´ zu laufen und dann über den Bergrücken nach links zum Gipfel.
In dem kleinen Schigebiet ist heute wenig Betrieb, und so laufe ich erst durch lichten Wald und später auf der Piste bis zum Kamm. Der Lift hat nun Betriebsschluss und es herrscht angenehme Stille bei immer noch schönem Wetter. Der Betreiber gibt eine Höhe von 2000m für die Bergstation an, was allerdings eher dem Marketing geschuldet ist, tatsächlich ist sie auf ca. 1970m.
Das letzte Stück bis zu den zwei Gipfelkuppen ist schnell geschafft, nach genau 51min Gehzeit stehe ich auf der ersten der zwei gleich hohen Kuppen und genieße die Aussicht.
Bis zur anderen Gipfelkuppe sind es nur ein paar Meter, es bleibt genug Zeit um das Panorama zu verinnerlichen, wer weiß wann ich wieder hier bin..
Rückweg auf mehr oder weniger gleichem Weg.
Für solche Fälle habe ich für die Niederen Tauern einige Tourenvorschläge dabei, aber 3 Stunden Fahrt sind es trotzdem bis ich via Südautobahn, Semmeringer Schnellstraße, Pyhrnautobahn und ein gutes Stück Landstraße über Donnersbach endlich an der Planneralm ankomme.
Die Orientierung ist allerdings so einfach, dass man auch bei Dämmerung zurückfindet, vom Parkplatz aus gilt es nur den Nordhang des Großen Rotbühel bis zur Bergstation des Schleppliftes `Gläserbodenlift´ zu laufen und dann über den Bergrücken nach links zum Gipfel.
In dem kleinen Schigebiet ist heute wenig Betrieb, und so laufe ich erst durch lichten Wald und später auf der Piste bis zum Kamm. Der Lift hat nun Betriebsschluss und es herrscht angenehme Stille bei immer noch schönem Wetter. Der Betreiber gibt eine Höhe von 2000m für die Bergstation an, was allerdings eher dem Marketing geschuldet ist, tatsächlich ist sie auf ca. 1970m.
Das letzte Stück bis zu den zwei Gipfelkuppen ist schnell geschafft, nach genau 51min Gehzeit stehe ich auf der ersten der zwei gleich hohen Kuppen und genieße die Aussicht.
Bis zur anderen Gipfelkuppe sind es nur ein paar Meter, es bleibt genug Zeit um das Panorama zu verinnerlichen, wer weiß wann ich wieder hier bin..
Rückweg auf mehr oder weniger gleichem Weg.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare