Fullfirst mit Südostabfahrt und Glannachopf
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der einzige Flecken in der Schweiz, wo das Wetter noch einigermassen ok war, war hier bei uns im Osten. Zudem war die Lawinensituation immer noch günstig, was zu neuen Projekten in der Alvierkette lud.
Glannachopf (ZS-)
Das anspruchvollste ist hier der etwas steilere und verfahrene Einstieg zwischen den Felsen hindurch. Oben flacht er wieder etwas ab. Allerdings finde ich die Bewertung im Führer mit WS+ schon etwas knapp. Ich fand den Gipfel auf jeden Fall lohnend.
Chli Fullfirst (ZS / Fussaufstieg)
Gemäss dem Skitourenführer, soll der Chli Fullfirst wesentlich einfacher als der Grosse sein. Für mich ist genau das Gegenteil der Fall und mit den Skiern auf den Gipfel war absolut nicht möglich. Mit etwas ausgesetzter Kraxelei ging's aber bis zum Gipfel.
Grosser Fullfirst (WS)
Wieder im Sattel, sind wir noch etwas über die Spur bis zum Skidepot gestiegen und von dort mit den aufgeschnallten Skiern auf den Gipfel. Wie schon erwähnt, einfacher als der Kleine und nach meinem Gefühl nicht ausgesetzt.
Grosser Fullfirst Südostabfahrt (ZS+)
Der Fuss-Abstieg, in den kleinen Sattel zum Beginn der Südostabfahrt, ist dann wieder anspruchsvoller als der Aufstieg. Von dort geht's dann steil runter und in der Folge über herrliche Hänge zurück. Der Ausstieg aus dieser Abfahrt liegt in Fahrtrichtung gegen Osten. Achtung, rechter Hand fallen steile Felsabbrüche ab. Es ist ratsam, sich vorher mit der Abfahrtsroute vertraut zu machen.
Fazit:
Interessante und abwechslungsreiche Tour, mit allem was das Skitouren so schön macht.
SLF-Lawinenstufe: Mässig
Tourengänger:
Stefan und Stephan
Herzlichen Dank Stefan für die beigesteuerten Bilder.
Glannachopf (ZS-)
Das anspruchvollste ist hier der etwas steilere und verfahrene Einstieg zwischen den Felsen hindurch. Oben flacht er wieder etwas ab. Allerdings finde ich die Bewertung im Führer mit WS+ schon etwas knapp. Ich fand den Gipfel auf jeden Fall lohnend.
Chli Fullfirst (ZS / Fussaufstieg)
Gemäss dem Skitourenführer, soll der Chli Fullfirst wesentlich einfacher als der Grosse sein. Für mich ist genau das Gegenteil der Fall und mit den Skiern auf den Gipfel war absolut nicht möglich. Mit etwas ausgesetzter Kraxelei ging's aber bis zum Gipfel.
Grosser Fullfirst (WS)
Wieder im Sattel, sind wir noch etwas über die Spur bis zum Skidepot gestiegen und von dort mit den aufgeschnallten Skiern auf den Gipfel. Wie schon erwähnt, einfacher als der Kleine und nach meinem Gefühl nicht ausgesetzt.
Grosser Fullfirst Südostabfahrt (ZS+)
Der Fuss-Abstieg, in den kleinen Sattel zum Beginn der Südostabfahrt, ist dann wieder anspruchsvoller als der Aufstieg. Von dort geht's dann steil runter und in der Folge über herrliche Hänge zurück. Der Ausstieg aus dieser Abfahrt liegt in Fahrtrichtung gegen Osten. Achtung, rechter Hand fallen steile Felsabbrüche ab. Es ist ratsam, sich vorher mit der Abfahrtsroute vertraut zu machen.
Fazit:
Interessante und abwechslungsreiche Tour, mit allem was das Skitouren so schön macht.
SLF-Lawinenstufe: Mässig
Tourengänger:
Stefan und Stephan
Herzlichen Dank Stefan für die beigesteuerten Bilder.
Tourengänger:
Merida

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare