Ravellen und Roggenflue
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz drohendem Nebel wagen wir uns heute in den Jura.
In Oensingen erwartet uns wider Erwarten blauer Himmel, aber es weht ein eisiger Wind. Von Bad Klus überqueren wir die Hauptstrasse und beim Bänkli führt ein Trampelpfad steil durch den Wald hinauf zum Felsgrat.
Der Fels ist griffig und immer sind gute Griffe und Tritte zu finden. So erklimmen wir teilweise recht luftig den Ravellen. Nun über der Nebeldecke ist der Ausblick ein Genuss. Bald geht es entlang des Grates den roten Markierungen nach.
Es folgt der Abstieg zum Schloss Neu Bechburg, die nur von aussen zu betrachten ist.
Auf dem Wanderweg gelangen wir durch den Wald und über Wiesen zum Gasthaus Roggen, wo, da mit dem Auto erreichbar, viel Betrieb herrscht. Auch Richtung Roggenflue sind viele Wanderer unterwegs und auch wir folgen zuerst dem Weg, halten dann aber rechts, bis wir unter den Felsen die Sitzbank erreichen.
Welcher Kamin soll es denn sein? Wir entscheiden uns für den rechten (der 2. nach der Sitzbank) und gelangen ohne grössere Schwierigkeiten zum einfacheren Gelände auf dem Grat. Diesem folgen wir dann bis zur Roggenflue. Noch haben wir sie für uns, bald aber machen wir Platz für nachfolgende Wanderer.
Für den Abstieg wählen wir den offiziellen Wanderweg. Gerne wüssten wir aber, ob auch der linke Kamin zum Ziel führt und ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, das Felsband zu durchsteigen. Der linke Kamin erweist sich als gut machbar, wenn man sich einmal durch die Botanik geschlängelt hat. Der Fels zwischen den beiden Kaminen scheint uns ungesichert keine Alternative zu sein.
Nun geht es über eine rutschige Wiese und dann auf gutem Waldweg Richtung Burg Alt Falkenstein. Bald ist die Hauptstrasse und in wenigen Minuten unser Ausgangsort erreicht.
Ausserdem dabei: Orazio
Danke für die anregende Kurztour!
In Oensingen erwartet uns wider Erwarten blauer Himmel, aber es weht ein eisiger Wind. Von Bad Klus überqueren wir die Hauptstrasse und beim Bänkli führt ein Trampelpfad steil durch den Wald hinauf zum Felsgrat.
Der Fels ist griffig und immer sind gute Griffe und Tritte zu finden. So erklimmen wir teilweise recht luftig den Ravellen. Nun über der Nebeldecke ist der Ausblick ein Genuss. Bald geht es entlang des Grates den roten Markierungen nach.
Es folgt der Abstieg zum Schloss Neu Bechburg, die nur von aussen zu betrachten ist.
Auf dem Wanderweg gelangen wir durch den Wald und über Wiesen zum Gasthaus Roggen, wo, da mit dem Auto erreichbar, viel Betrieb herrscht. Auch Richtung Roggenflue sind viele Wanderer unterwegs und auch wir folgen zuerst dem Weg, halten dann aber rechts, bis wir unter den Felsen die Sitzbank erreichen.
Welcher Kamin soll es denn sein? Wir entscheiden uns für den rechten (der 2. nach der Sitzbank) und gelangen ohne grössere Schwierigkeiten zum einfacheren Gelände auf dem Grat. Diesem folgen wir dann bis zur Roggenflue. Noch haben wir sie für uns, bald aber machen wir Platz für nachfolgende Wanderer.
Für den Abstieg wählen wir den offiziellen Wanderweg. Gerne wüssten wir aber, ob auch der linke Kamin zum Ziel führt und ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, das Felsband zu durchsteigen. Der linke Kamin erweist sich als gut machbar, wenn man sich einmal durch die Botanik geschlängelt hat. Der Fels zwischen den beiden Kaminen scheint uns ungesichert keine Alternative zu sein.
Nun geht es über eine rutschige Wiese und dann auf gutem Waldweg Richtung Burg Alt Falkenstein. Bald ist die Hauptstrasse und in wenigen Minuten unser Ausgangsort erreicht.
Ausserdem dabei: Orazio
Danke für die anregende Kurztour!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare