Laucherenstöckli 1756m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die ergiebigen Schneefälle in den letzten 24h haben es möglich gemacht, dass ich heute bereits die erste Skitour im Ybrig unternehmen konnte. Wohlverstanden vier Tage nach unserer letzten Bergtour im Ybrig. Als erste Skitour dieses Jahr musste das Stöckli her halten. Denn das Stöckli geht fast immer, auch bei erheblichen Verhältnissen. Also ging es mit dem Auto nach Unter Wandli wo ich das Auto auf dem kleinen Parkplatz parkierte. Die erste Challange war aber die Anfahrt mit dem Auto bei diesen Strassenverhältnissen. Doch mit etwas Vorsicht und gedrosseltem Tempo meisterte ich auch diese Herausforderung. Entgegen anderer Fahrzeuglenker die sich auf der Ibergereggstrasse gleich gegenseitig abschossen (denn bei schneebedeckter Fahrbahn sollte man unbedingt noch extra um die Kurven rasen).
In Anbetracht der grösseren Neuschneemengen entschied ich mich der Spur auf der Alpstrasse Richtung Sternenegg zu folgen. Denn auf Spurarbeit bei dieser Schneehöhe hatte ich absolut keine Lust. Im Verlauf des Aufstiegs stellte sich dann heraus, dass diese Spur aufs Stöckli führte. Der Aufstieg war somit einfach und ohne grössere Anstrengung zu bewältigen. Bei Äbnetmatt machte ich dann eine Pause und genoss die Sitzgelegenheit unter dem Dach hinter der Hütte. Danach bewältigte ich noch die letzten 150Hm Aufstieg. Kurz unterhalb des Stöcklis wurde die Sicht dann immer schlechter was aber kein Problem darstellte. Kurz ein Wipfelschuss in die Suppe und los ging es an die Abfahrt. Die Abfahrt war dann im oberen Teil eher mühsam wegen dem mässigen Gefälle. Aber unterhalb der Äbnetmatt war sie ein wahrer Pulvertraum. Danach noch auf der Strasse bis Ober Wandli und hinunter zur Strasse.
Fazit
Die Felle sind eingelaufen und das Splitboard eingefahren. Das war eine gelungene erste Skitour für diese Saison. Nach der langen trockenen schneearmen Phase diesen Dezember tut der Schneefall wirklich not. Aufgrund der Wettervorhersage dürfte da auch noch einiges dazu kommen im Ybrig. Damit sollte fürs erste eine gute Unterlage vorhanden sein um einige Skitouren zu unternehmen.
Bergmuzzä Tourenbericht
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=15276
In Anbetracht der grösseren Neuschneemengen entschied ich mich der Spur auf der Alpstrasse Richtung Sternenegg zu folgen. Denn auf Spurarbeit bei dieser Schneehöhe hatte ich absolut keine Lust. Im Verlauf des Aufstiegs stellte sich dann heraus, dass diese Spur aufs Stöckli führte. Der Aufstieg war somit einfach und ohne grössere Anstrengung zu bewältigen. Bei Äbnetmatt machte ich dann eine Pause und genoss die Sitzgelegenheit unter dem Dach hinter der Hütte. Danach bewältigte ich noch die letzten 150Hm Aufstieg. Kurz unterhalb des Stöcklis wurde die Sicht dann immer schlechter was aber kein Problem darstellte. Kurz ein Wipfelschuss in die Suppe und los ging es an die Abfahrt. Die Abfahrt war dann im oberen Teil eher mühsam wegen dem mässigen Gefälle. Aber unterhalb der Äbnetmatt war sie ein wahrer Pulvertraum. Danach noch auf der Strasse bis Ober Wandli und hinunter zur Strasse.
Fazit
Die Felle sind eingelaufen und das Splitboard eingefahren. Das war eine gelungene erste Skitour für diese Saison. Nach der langen trockenen schneearmen Phase diesen Dezember tut der Schneefall wirklich not. Aufgrund der Wettervorhersage dürfte da auch noch einiges dazu kommen im Ybrig. Damit sollte fürs erste eine gute Unterlage vorhanden sein um einige Skitouren zu unternehmen.
Bergmuzzä Tourenbericht
http://www.bergmuzzae.ch/wp4/?p=15276
Tourengänger:
Bergmuzz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare