Von Miesbach zum Schliersee und zurück
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn in München der Bär tobt, sollte man sich nicht unbedingt im S-Bahn Bereich tummeln. Auch die Autobahn A8 von und nach Italien sollte man meiden, denn gerade am 2. Wiesn-Wochenende trifft man hier nur Wohnmobile mit dem Länderkennzeichen “I“. Aber eine Wandung sollte trotzdem sein und so fahre ich auf Schleichwegen nach Miesbach.
Ich starte am Waizinger Keller am Kulturzentrum Miesbach. Noch liegt Nebel über der Landschaft, aber langsam lichtet er sich und so ergeben sich mystische Einblicke. Zunächst wandere ich südlich aus dem Ort heraus, entlang des Talerbachs. An taunassen Wiesen entlang erreiche ich Kegelhäusl. Hier biege ich nach Westen ab bis zur B307. An ihr gehe ich entlang bis zum Krankenhaus von Agatharied.
Ich gehe durch das weitläufige Gelände. Am südlichen Ende weißt ein Wegweiser nach links, hoch an dem Hang des Burgstalls. Der schmale Steig führt mäßig steil, teilweise recht schmierig und rutschig hoch auf die Hochfläche.
Hier oben ist bäriger Sonnenschein, während im Tal noch immer der Nebel wabert. Nach 4,3km habe ich den Hof Guntsberg 851m erreicht. Auf breitem Weg geht’s weiter, immer leicht ansteigend am Höhenrücken entlang zum Hof Gunetsrain 884m nach 5,3km. Und weiter geht’s immer noch flach ansteigend bis zum Weiler Stadlberg auf 927m, dem höchsten Punkt meiner heutigen Wanderung.
Ich folge jetzt der Markierung an Süden. Leicht fallend erreiche ich den Weiler Hof auf 858m. Hier schwenke ich nach Osten und erreiche die Verbindungsstraße Hausham – Eben im Leitzachtal. Ich überquere die Straße und folge dem Wegweiser Richtung Schliersee. Zunächst in südlicher Richtung und dann in westlicher Richtung, erst ansteigend und dann fallend erreiche ich den Weiler Attenberg. Im offenen Gelände führt mich der Weg jetzt weiter an den Weilern Schweinthal und Urtlbach nach Westenhofen auf 797m. Hier steige ich kurz hoch und erreiche die Talstation der Schliersberg-Seilbahn. Leicht fallend führt jetzt der Weg hinunter zum Schliersee. Bevor ich jedoch den See erreiche, biege ich kurz links ab auf den Weinberghügel mit der gotische Kapelle St. Georg. Die Aussicht von hier oben über den See und auf den Ort Schliersee ist einmalig. Da ich jetzt schon 12,2km unterwegs bin, lege ich eine längere Pause ein und genieße die Aussicht.
Jetzt steige ich die letzten Meter zum See ab und schon tauche ich in die Masse der Touristen ein. Einige schauen mich verwundert an, dass ich meine Kuscheltiere dabei habe – aber da muss man durch. Am Nordrand des Schliersees wandere ich rasch weiter, um den Touristenmob zu verlassen und so erreiche ich den Ort Breitenbach. Ab hier geht’s nur noch bergab an der Schlierach entlang über Abwinkel, Hausham und Agatharied. So erreiche ich wieder Miesbach und meinen Ausgangspunkt am Waizinger Keller, ein traumhafter Wandertag bei schönstem Wetter geht zu Ende.
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II, Leo und Uschi, der Winterbär)
Region: Bayerische Voralpen
Tour 203 <--- Tour 204---> Tour 205 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Ich starte am Waizinger Keller am Kulturzentrum Miesbach. Noch liegt Nebel über der Landschaft, aber langsam lichtet er sich und so ergeben sich mystische Einblicke. Zunächst wandere ich südlich aus dem Ort heraus, entlang des Talerbachs. An taunassen Wiesen entlang erreiche ich Kegelhäusl. Hier biege ich nach Westen ab bis zur B307. An ihr gehe ich entlang bis zum Krankenhaus von Agatharied.
Ich gehe durch das weitläufige Gelände. Am südlichen Ende weißt ein Wegweiser nach links, hoch an dem Hang des Burgstalls. Der schmale Steig führt mäßig steil, teilweise recht schmierig und rutschig hoch auf die Hochfläche.
Hier oben ist bäriger Sonnenschein, während im Tal noch immer der Nebel wabert. Nach 4,3km habe ich den Hof Guntsberg 851m erreicht. Auf breitem Weg geht’s weiter, immer leicht ansteigend am Höhenrücken entlang zum Hof Gunetsrain 884m nach 5,3km. Und weiter geht’s immer noch flach ansteigend bis zum Weiler Stadlberg auf 927m, dem höchsten Punkt meiner heutigen Wanderung.
Ich folge jetzt der Markierung an Süden. Leicht fallend erreiche ich den Weiler Hof auf 858m. Hier schwenke ich nach Osten und erreiche die Verbindungsstraße Hausham – Eben im Leitzachtal. Ich überquere die Straße und folge dem Wegweiser Richtung Schliersee. Zunächst in südlicher Richtung und dann in westlicher Richtung, erst ansteigend und dann fallend erreiche ich den Weiler Attenberg. Im offenen Gelände führt mich der Weg jetzt weiter an den Weilern Schweinthal und Urtlbach nach Westenhofen auf 797m. Hier steige ich kurz hoch und erreiche die Talstation der Schliersberg-Seilbahn. Leicht fallend führt jetzt der Weg hinunter zum Schliersee. Bevor ich jedoch den See erreiche, biege ich kurz links ab auf den Weinberghügel mit der gotische Kapelle St. Georg. Die Aussicht von hier oben über den See und auf den Ort Schliersee ist einmalig. Da ich jetzt schon 12,2km unterwegs bin, lege ich eine längere Pause ein und genieße die Aussicht.
Jetzt steige ich die letzten Meter zum See ab und schon tauche ich in die Masse der Touristen ein. Einige schauen mich verwundert an, dass ich meine Kuscheltiere dabei habe – aber da muss man durch. Am Nordrand des Schliersees wandere ich rasch weiter, um den Touristenmob zu verlassen und so erreiche ich den Ort Breitenbach. Ab hier geht’s nur noch bergab an der Schlierach entlang über Abwinkel, Hausham und Agatharied. So erreiche ich wieder Miesbach und meinen Ausgangspunkt am Waizinger Keller, ein traumhafter Wandertag bei schönstem Wetter geht zu Ende.
Technische Daten: | |||
Distanz | 22,2 km | ||
Zeit total | 05:27:26 Std. | Geschwindigkeit total Durchschnitt |
4,1 km/h |
Zeit in Fahrt | 04:49:10 Std. | Geschwindigkeit in Fahrt Durchschnitt |
4,6 km/h |
Pausen, mehr als 3 Min. | 00:38:16 Std. | ||
Höhe min. | 685 m | Höhe max. | 927 m |
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II, Leo und Uschi, der Winterbär)
Region: Bayerische Voralpen
Tour 203 <--- Tour 204---> Tour 205 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare