Ammertenspitz / Ammertespitz 2613m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
BRUCHHARST VOM FEINSTEN :-(
Eigentlich wollte ich dieses Wochenende eine Zweitagesskitour auf die Haldensteiner Calanda unternehmen. Jedoch stellte ich am Freitag abend ziemlich überrascht fest, dass die Lawinensituation erheblich (Stufe 3) ist und es womöglich zu gefährlich wäre, den bekannten Triebschneehang vom Vorgipfel zum Calanda Hautgipfel zu traversieren. So änderte ich meine Pläne und suchte mir eine einfache Sonntagsskitour bei Adelboden da dort David gerade im Urlaub ist.
Landschaftlich ist der Aufstieg auf den Ammertenspitz sehr schön und der Gipfel bietet eine schöne Aussicht. Wegen der arktischen Kälte welche sich mit Windböen noch verstärkte erreichten wir wie dick eingepackt den Gipfel wo wir windgeschützt eine halbe Stunde unsere Gipfelrast machten. Die Abfahrt war dann eher ein Kampf als Vergnügen. Lediglich die obersten Meter vom Skidepot über den Grat war die Unterlage dank Eis gut fahrbar. Im eigentlich schönen Hang vom Ammertenpass hinunter bis in die Ebene der Engstligenalp trafen wir den übelsten Bruchharst an. David versuchte es einmal etwas gewagter abzufahren und tauchte in Schnee - ich hatte bei der Kälte keine Lust auf Schneebaden und fuhr etwas langsamer und bevorzugte zu Hause lieber ein heisses Schaumbad...
Genaue Route: Engstligenalp - Alp Rüebi (P.1993m) - Rossfärich - Schönbüel - P.2176m - Ammerte - P.2309m - Ammertepass - Ammertespitz - Abfahrt wie Aufstieg.
Eigentlich wollte ich dieses Wochenende eine Zweitagesskitour auf die Haldensteiner Calanda unternehmen. Jedoch stellte ich am Freitag abend ziemlich überrascht fest, dass die Lawinensituation erheblich (Stufe 3) ist und es womöglich zu gefährlich wäre, den bekannten Triebschneehang vom Vorgipfel zum Calanda Hautgipfel zu traversieren. So änderte ich meine Pläne und suchte mir eine einfache Sonntagsskitour bei Adelboden da dort David gerade im Urlaub ist.
Landschaftlich ist der Aufstieg auf den Ammertenspitz sehr schön und der Gipfel bietet eine schöne Aussicht. Wegen der arktischen Kälte welche sich mit Windböen noch verstärkte erreichten wir wie dick eingepackt den Gipfel wo wir windgeschützt eine halbe Stunde unsere Gipfelrast machten. Die Abfahrt war dann eher ein Kampf als Vergnügen. Lediglich die obersten Meter vom Skidepot über den Grat war die Unterlage dank Eis gut fahrbar. Im eigentlich schönen Hang vom Ammertenpass hinunter bis in die Ebene der Engstligenalp trafen wir den übelsten Bruchharst an. David versuchte es einmal etwas gewagter abzufahren und tauchte in Schnee - ich hatte bei der Kälte keine Lust auf Schneebaden und fuhr etwas langsamer und bevorzugte zu Hause lieber ein heisses Schaumbad...
Genaue Route: Engstligenalp - Alp Rüebi (P.1993m) - Rossfärich - Schönbüel - P.2176m - Ammerte - P.2309m - Ammertepass - Ammertespitz - Abfahrt wie Aufstieg.
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)