Ammertenspitz (Äugigrat) Überschreitung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachgetragene Tour vom: 13.07.03
Bis Ende 2009 Aufarbeitung der besten Touren vom 2003 bis 2008.
Fotos dienen hauptsächlich der Illustration und Beschriebe sind kürzer als bei den aktuellen Touren. Hoffe trotzdem, dass die Beschriebe informativ sind. Viel Spass (-:
alpinbachiTM
Beschrieb: Überschreitung des Ammertenspitzes. Grossartige Aussicht, 360 Grad Panorama. Interessanter alpiner Aufstieg. Übungstour für Wanderer, welche sich an Klettersteige wagen möchten. Der Aufstieg über den sogenannten Äugigrat ist ein Klettersteig in der einfachsten Form. Der Blau Weiss markierte Alpinweg zählt eher zu den einfacheren dieser Sorte, aber schon anspruchsvoller als "normales" Bergwandern.
Schlüsselstelle: Der untere Teil des Äugigrates. Solche Wanderungen grundsätzlich nur bei trockener Witterung unternehmen. Äugigrat besser im Aufstieg machen, als im Abstieg.
Dauer: Silllerenbühl bis Einstieg Äugigrat ca. 1.5Std, Aufstieg Ammertenspitz ca. 2Std, Abstieg auf Engstligenalp ca. 1.5Std
Route: Mit Gondelbahn auf Sillerenbühl. Ab hier markiert bis Ammertenspitz. Via Hahnenmoospass zum Bummeregrat. Ab hier blau-weiss markiert über den Äugigrat auf den Ammertenspitz. Route ist nicht zu verfehlen (Bild 1). Zt. gesichert mit Draht und Treppenartigen Leitern (Bild 3 und 4). Einfacher Abstieg (T2) markiert auf die Engstligenalp via Ammertenpass (Bild 6). Mit der Luftseilbahn ab Engstligenalp ins Tal (Unter dem Birg). Mit ÖV retour auf Adelboden zur Sillerenbahn.
Variante: Abstieg Engstligenalp: plus gut 1Std und 600Hm. Tal Station- Engstligenalpbahn nach Adelboden: plus gut 1Std.
Links: Eigene Webseiten mit 70 Bergtouren und vielen Foto Gallerien: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare