Gwächtenhorn 3'420m mit netter Truppe
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zufallstour an welcher ich eine Gruppe des SAC begleiten konnte. Nette Bekanntschaften mit welchen hoffentlich auch mal eine weitere Tour stattfinden wird.
Am Samstag erst spät am Parkplatz Umpol, über den Klettersteig zur Tierberglihütte aufgestiegen. Dort wurde übernachtet und Sonntag gegen 6:30 stapften wir los über den Gletscher Richtung Sustenlimi. Da unsere Truppe sehr langsam Aufstieg, konnten wir immer zu den Ausblick und die Gletscherlandschaft bestaunen. Wir erreichten den Gipfel, blieben aber nicht sehr lange da der Wind ständig immer wieder auffrischte und keine gemütliche Rast ermöglichte. So stiegen wir etwas ab und fanden einen Z'mittag Tisch etwas weiter unten.
Die Firnverhältnisse waren im Aufstieg noch passabel, jedoch im Abstieg, da wir halt sehr langsam waren leider nicht mehr. Die Schneebrücken vermögen uns nimmer mehr zu tragen. So brach ab und an mal jemand mit einem Fuss in eine kleine Spalte (grosse hat es auch...) durch. Der Abstieg wurde zu einer Rutschpartie. Aber alle kamen munter wieder unten an.
Das Gwächtenhorn ist eine nette Tour über den Normalweg, welches aber sicher zügiger erreicht werden kann. Dann sind die Verhältnisse auch optimaler. Gerne wieder einmal. Genialer, wäre der Aufstieg über den Westgrat und Abstieg über die Normalroute, vielleicht ist es dann dieser Weg beim nächsten mal.
Dank an die netten Begleiter des SAC.
Am Samstag erst spät am Parkplatz Umpol, über den Klettersteig zur Tierberglihütte aufgestiegen. Dort wurde übernachtet und Sonntag gegen 6:30 stapften wir los über den Gletscher Richtung Sustenlimi. Da unsere Truppe sehr langsam Aufstieg, konnten wir immer zu den Ausblick und die Gletscherlandschaft bestaunen. Wir erreichten den Gipfel, blieben aber nicht sehr lange da der Wind ständig immer wieder auffrischte und keine gemütliche Rast ermöglichte. So stiegen wir etwas ab und fanden einen Z'mittag Tisch etwas weiter unten.
Die Firnverhältnisse waren im Aufstieg noch passabel, jedoch im Abstieg, da wir halt sehr langsam waren leider nicht mehr. Die Schneebrücken vermögen uns nimmer mehr zu tragen. So brach ab und an mal jemand mit einem Fuss in eine kleine Spalte (grosse hat es auch...) durch. Der Abstieg wurde zu einer Rutschpartie. Aber alle kamen munter wieder unten an.
Das Gwächtenhorn ist eine nette Tour über den Normalweg, welches aber sicher zügiger erreicht werden kann. Dann sind die Verhältnisse auch optimaler. Gerne wieder einmal. Genialer, wäre der Aufstieg über den Westgrat und Abstieg über die Normalroute, vielleicht ist es dann dieser Weg beim nächsten mal.
Dank an die netten Begleiter des SAC.
Tourengänger:
markus1968

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare