Breithorn-Traverse Ost-West


Published by Bombo , 6 August 2016, 20h21.

Region: World » Switzerland » Valais » Oberwallis
Date of the hike:28 July 2016
Mountaineering grading: AD+
Climbing grading: IV (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-VS   I 
Time: 2 days
Height gain: 1000 m 3280 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Route:Station Klein Matterhorn - Breithornpass - Rifugio Guide della Val d'Ayas - Roccia Nera - Traverse - Breithorn - Breithornpass - Station Klein Matterhorn
Access to start point:mit der Seilbahn zum Klein Matterhorn, anschl. zum Rifugio Guide della Val d'Ayas
Accommodation:Rifugio Guide della Val d'Ayas oder Klein Matterhorn-Lodge
Maps:LK 1:25'000, Bl 1348 "Zermatt"

Breithorn-Traverse bei Traumverhältnissen


Zusammen mit unserem Bergführer des Vertrauens, Germi Steiner, durften wir die vollständige Breithorn-Traverse bei besten Verhältnissen geniessen. 

Am späten Nachmittag fuhren wir mit der Seilbahn zur Station Klein Matterhorn 3817m und marschierten dann durch denn verständlicherweise sehr weichen und tiefen Schnee hinüber und hinunter zum Rifugio Guide della Val d'Ayas 3390m. Das Essen wie so oft in den italiensichen Hütten einfach nur grossartig - unglaublich, mit welcher Qualität und auch Quantität hier gekocht wird. Davon könnten sich die SAC Hütten eine grosse Scheibe abschneiden! Die Nacht dann leider sehr unruhig - kein Wunder, wenn die meisten der Hüttengäste am Abend literweise Bier hinter die Kehle schütten und als Folge davon dann mindestens 3 x aufstehen müssen.

Mit dem ersten Morgenglühn erreichten wir tagsdarauf das Schwarztor und stiegen von dort via Bivacco Rossi e Volante über die mit gutem Trittschnee versehene steile Flanke hoch zum Gipfel der Roccia Nera 4075m. Die Aussicht ist einfach fantastisch, sehr eindrücklich sind aber auch die Schneewächten, welche auf der nun folgenden Traverse sich immer wieder gefährlich positionieren. 

Am Seil des BF erklimmen wir den Breithornzwilling Ost ("Gendarm") 4106m sowie auch den Breithornzwilling West 4139m. Wir seilen nicht ab sondern klettern alles hinunter, was nicht nur speditiver sondern auf jeden Fall auch spannender ist. 

Der Aufschwung zum Breithorn Mittelgipfel 4159m ist Klettergenuss pur, die Felsqualität könnte nicht besser sein. Selbstverständlich kommt einem im Nachstieg alles leichter vor als es im Vorstieg effektiv ist, dennoch, bekundeten wir glücklicherweise an keiner einzigen Stelle Mühe. 

Vom Mittelgipfel gelangen wir dann über den Schneegrat unschwierig in den Sattel 4076m und von dort hoch zum Breithorn Westgipfel 4164m. Nochmals geniessen wir die fantastische Aussicht, dieses Mal aber nicht mehr alleine auf dem Gipfel sondern zusammen mit zahlreich anderen "Bergtouristen". Gerne verlassen wir diese Breithorn-Chilbi und steigen hinunter zur Bergstation Klein Matterhorn 3817m, von wo aus wir uns mit den Bergbahnen gemütlich nach Zermatt gondeln lassen.


Fazit: 

Gerne rümpft man ein wenig mit der Nase, wenn jemand vom Zermatter Breithorn spricht. Zu überlaufen, zu zu einfach, zu nahe an den Bergbahen - es gibt viele Gründe, weshalb man diesen Berg meiden könnte. Die gesamte Breithorn-Traverse hingegen ist Freude und Spass pur - vorausgesetzt, die Bedingungen präsentieren sich gut. Ich glaube, wer einmal die gesamte Traverse gemacht hat, wird künftig vermutlich sein Augenmerk vor allem noch auf die halbe Traverse (Sattel 4022m - Mittelgipfel 4159m - Westgipfel 4164m) legen, zumal dieser Abschnitt rein klettertechnisch etwas vom Schönsten ist.

Herzlichen Dank Germi für Deine kompetente Führung - Du schaffst es, aus jedem Bergabenteuer ein unvergessliches, positives Erlebnis zu machen!

Hike partners: Bombo, Schusli


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (11)


Post a comment

amphibol says: Gratulation zur Breithornüberschreitung!
Sent 6 August 2016, 21h11
Eine sehr schöne Tour!
LG raphael

Bombo says: RE:Gratulation zur Breithornüberschreitung!
Sent 8 August 2016, 17h16
Salü

Ja da kann ich Dir nur beistimmen. Bei solch herrlichen Verhältnissen auf jeden Fall eine Wiederholung wert - dann aber vermutlich die halbe Traverse, wo auch das alpine Klettern im Vordergrund steht.

Gruess

P.S. Immer toll, Eure Touren zu lesen und mitzuverfolgen. Weiter so, für mich stets sehr wertvoll!


Linard03 says:
Sent 6 August 2016, 23h12
auch von meiner Seite Gratulation zu dieser tollen Tour!
Interessante Variante übrigens, vom Klein Matterhorn via Val d'Ayas zu starten; zusätzliche Akklimatisation?

Bombo says: RE:
Sent 6 August 2016, 23h14
Nein, kulinarische Gründe :-) es lohnt sich :-)

roger_h says: RE:
Sent 7 August 2016, 09h01
Die Ayas ist tatsächlich eine tolle Hütte, habe da schon bestens gegessen, eine Dusche genossen und feinen Kaffee getrunken, keine Selbstverständlichkeit auf Hütten :-)
(und bevor mich Puristen in der Luft zerreissen, ich kann auch ohne Duschen auf Hütten bestens leben, nur beim Kaffee verstehe ich echt keinen Spass :-)) )

Bombo says: RE:
Sent 8 August 2016, 17h19
Ein guter Kaffee, ein Original-Genepi und ein mit Freundlichkeit angerichtetes Essen weckt so manch eingeschlafene Lebensgeister :-) Den Entscheid, die Mikrowellen-Spaghetti der Klein Matterhorn-Lodge gegen ein fantastisch leckeres Ayas-Hütten-Essen zu tauschen, konnten wir diskussionslos mittragen :-)

Linard03 says: RE:
Sent 8 August 2016, 21h01
jetzt, wo Du das so beschreibst, macht das auch für mich absolut Sinn ... ;-)
Leider kenne ich die Ayas-Hütte nicht, nur die Sella- und Mantova-Hütte ...

sniks says: RE:
Sent 10 August 2016, 21h45
Ja die Lodge Mikrowellen Spaghetti...keine schöne Erfahrung, besonders wenn man danach noch Hunger hat! Jetzt weiss ich wo ich das nächste mal einkehre wenns dann auf den Pollux-Castor geht!

Bombo says: RE:
Sent 10 August 2016, 21h51
Kann ich Dir nur empfehlen, bist dann auch schneller beim Einstieg.

Gruss

Ole says:
Sent 7 August 2016, 09h05
Sehr schöne Bilder einer tollen Tour. Gehört zu meinen schönsten Hochtouren überhaupt.
Bin mal gespannt auf das Weisshorn.
Grüße
Ole

Bombo says: RE:
Sent 8 August 2016, 17h21
Salü Ole

Absolut, auch wenn das Breithorn nicht gerade den besten Ruf geniesst. Mit dieser Traverse oder aber auch den eindrücklichen und schwierigen Grataufstiegen kann der Berg locker mit den sonstigen Promi-Gipfel aus der Region mithalten.

Weisshorn-Bericht folgt bald - sobald's draussen wieder schlecht Wetter ist und ich mir dann die aufwändige Schreibzeit nehme...

Gruss


Post a comment»