Licht und Schatten am Augstbordhorn - 2971 m.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem schönen Urlaubsauftakt am Sonntag in Zermatt und einem verregneten Montag sollte das Wetter am heutigen Dienstag den Wetterprognosen nach eigentlich recht schön werden. Ein Blick aus dem Fenster sah aber anders aus - grau.
Nach dem studieren einiger Walliser WebCams war über den Wolken auf den Gipfeln schöner Sonnenschein. Ich dachte mir ein leichter Gipfel müsste doch drin sein, einmal um zu testen wie es denn mit meiner Fitness bestellt ist, zum anderen hoffte ich dort oben der Sonne zu begegnen. Um möglichst schnell weiter oben zu starten wählte ich das Augstbordhorn von der Moosalp aus.
Die Fahrt dort hinauf gestaltete sich tiefgrau und auf dem Parkplatz standen auch nur zwei PKWs im Nebel. Ich zog trotzdem los und hoffte weiter oben auf Lichtblicke der Sonne. Schnell stellte sich heraus das ich doch nicht alleine im Nebel unterwegs war und ein paar andere wohlmöglich die gleiche Hoffnung hatte.
Von der Moosalp auf einem breiten Alpweg hinauf der Ausschilderung zum Augstbordhorn folgen. Bei einer großen Viehtränke wählte ich rechts den schmalen unmarkierten Weg hinauf. Eine Abkürzung um weiter oben den Alpweg wieder zu erreichen. Diesen weiter bis zu einem Skilift, dort dann über die Skipiste steil hinauf zu seiner Bergstation. Nun auf dem Bergweg aufsteigend auf das Plateau von Arb. Dort kommt ein weiterer Weg von der Moosalp hinauf, den ich dann im Abstieg wählte.
Mittlerweile hatten sich hier oben die Wolken gelichtet und es gab wunderbare Ausblicke zu den Berner Alpen und ins Rhonetal. Von Arb weiter sehr aussichtsreich aufsteigend zum Grat. Am Grat angekommen fehlen nun nicht einmal mehr 200 Hm bis zum Gipfel.
Der war bislang in den Wolken verschwunden, aber im weiterem Aufstieg immer mal wieder kurz zu sehen. Das machte doch Hoffnung vielleicht einen günstigen Moment zu erwischen. Vom Grat dann recht angenehm weiter über den Gratrücken des March und durch seine Südostflanke in einen Sattel. Von dort ohne Probleme über den Nordgrat aufs Augstbordhorn.
Das Augstbordhorn bietet bei entsprechenden Wetter einen herrlichen Blick auf die Viertausender des Saastals und des Mattertals zum Einen und andererseits einen Blick auf die Berner Alpen und ins Rhonetal bis ins Goms.
Ich hatte dann doch nicht den richtigen Moment auf dem Gipfel erwischt, denn die Ausssicht blieb dann doch recht bescheiden.
Was für ein Glück das es wenigstens im Mittelteil des Aufstieges so schön war, mit einer wunderbaren Wolkenstimmung.
Der Gipfel hat ein schönes geschmiedetes und verziertes Gipfelkreuz - das Gipfelbuch war aber leider voll. Der Abstieg erfolgte bis Arb auf dem gleichen Weg, dort weiter in Richtung Törbeltälli zum Kapälli. Weiter abwärts und kurz hinter Pt. 2300 die Abkürzung hinunter zum Alpweg, nach ein paar Meter eine weitere die man aber vom Aufstieg wieder erkennt, zur Moosalp.
Ich persönlich fand den Abstiegsweg schöner zu laufen, da ohne Skipiste und weniger steil angelegt.
Ja und das Wetter ? - Der Gipfel immer noch in Wolken, lediglich in Richtung Mischabel hatten sich die Wolken ein wenig weiter geöffnet, dafür zogen von Westen graue Wolken auf und am späten Abend war es dann wieder nass.
Trotz allem eine schöne Tour mit einer wunderbaren Wolkenstimmung und trocken war es auch noch, eben Licht und Schatten am Augstbordhorn.
Nach dem studieren einiger Walliser WebCams war über den Wolken auf den Gipfeln schöner Sonnenschein. Ich dachte mir ein leichter Gipfel müsste doch drin sein, einmal um zu testen wie es denn mit meiner Fitness bestellt ist, zum anderen hoffte ich dort oben der Sonne zu begegnen. Um möglichst schnell weiter oben zu starten wählte ich das Augstbordhorn von der Moosalp aus.
Die Fahrt dort hinauf gestaltete sich tiefgrau und auf dem Parkplatz standen auch nur zwei PKWs im Nebel. Ich zog trotzdem los und hoffte weiter oben auf Lichtblicke der Sonne. Schnell stellte sich heraus das ich doch nicht alleine im Nebel unterwegs war und ein paar andere wohlmöglich die gleiche Hoffnung hatte.
Von der Moosalp auf einem breiten Alpweg hinauf der Ausschilderung zum Augstbordhorn folgen. Bei einer großen Viehtränke wählte ich rechts den schmalen unmarkierten Weg hinauf. Eine Abkürzung um weiter oben den Alpweg wieder zu erreichen. Diesen weiter bis zu einem Skilift, dort dann über die Skipiste steil hinauf zu seiner Bergstation. Nun auf dem Bergweg aufsteigend auf das Plateau von Arb. Dort kommt ein weiterer Weg von der Moosalp hinauf, den ich dann im Abstieg wählte.
Mittlerweile hatten sich hier oben die Wolken gelichtet und es gab wunderbare Ausblicke zu den Berner Alpen und ins Rhonetal. Von Arb weiter sehr aussichtsreich aufsteigend zum Grat. Am Grat angekommen fehlen nun nicht einmal mehr 200 Hm bis zum Gipfel.
Der war bislang in den Wolken verschwunden, aber im weiterem Aufstieg immer mal wieder kurz zu sehen. Das machte doch Hoffnung vielleicht einen günstigen Moment zu erwischen. Vom Grat dann recht angenehm weiter über den Gratrücken des March und durch seine Südostflanke in einen Sattel. Von dort ohne Probleme über den Nordgrat aufs Augstbordhorn.
Das Augstbordhorn bietet bei entsprechenden Wetter einen herrlichen Blick auf die Viertausender des Saastals und des Mattertals zum Einen und andererseits einen Blick auf die Berner Alpen und ins Rhonetal bis ins Goms.
Ich hatte dann doch nicht den richtigen Moment auf dem Gipfel erwischt, denn die Ausssicht blieb dann doch recht bescheiden.
Was für ein Glück das es wenigstens im Mittelteil des Aufstieges so schön war, mit einer wunderbaren Wolkenstimmung.
Der Gipfel hat ein schönes geschmiedetes und verziertes Gipfelkreuz - das Gipfelbuch war aber leider voll. Der Abstieg erfolgte bis Arb auf dem gleichen Weg, dort weiter in Richtung Törbeltälli zum Kapälli. Weiter abwärts und kurz hinter Pt. 2300 die Abkürzung hinunter zum Alpweg, nach ein paar Meter eine weitere die man aber vom Aufstieg wieder erkennt, zur Moosalp.
Ich persönlich fand den Abstiegsweg schöner zu laufen, da ohne Skipiste und weniger steil angelegt.
Ja und das Wetter ? - Der Gipfel immer noch in Wolken, lediglich in Richtung Mischabel hatten sich die Wolken ein wenig weiter geöffnet, dafür zogen von Westen graue Wolken auf und am späten Abend war es dann wieder nass.
Trotz allem eine schöne Tour mit einer wunderbaren Wolkenstimmung und trocken war es auch noch, eben Licht und Schatten am Augstbordhorn.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)