Trailrunning Baden-Baden: Kultur und Felsenwege
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Baden-Baden bietet Trails von allererster Güte. Hier lässt sich sehr schön das Laufen durch die historische Stadt mit den umliegenden Bergen bei moderater Steigung kombinieren.
Deshalb werde ich nach dem letzten Bericht
Trailrunning Baden-Baden: Hardberg - Battert - Merkur
nun noch eine weitere wunderschöne Laufstrecke vorstellen.
Diese Tour eignet sich besonders, wenn man von der Innenstadt losläuft und Baden-Baden kennenlernen möchte. Denn die Route passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Info: Dies ist in weiten Teilen die Strecke des ehemaligen Battertlaufs. Diesen schönen, organisierten Berglauf gibt es leider seit vorletztem Jahr nicht mehr.
Am besten man startet an der Trinkhalle (oder sonst irgendwo im Zentrum von Baden-Baden). Dieses Bauwerk bildet sogleich das erste Highlight und kann der länge nach, von Nord nach Süd, vorbei an den vielen alten Säulen durchlaufen werden. Dabei passiert man die grossen Wandgemälde die schon einmal mit einigen Motiven einen Vorgeschmack auf die nachfolgenden Stationen bieten (Engels- und Teufelskanzel, Battertfelsen, Schloss Hohenbaden, Fremersberg).
Als nächstes folgt die Promenade vor dem über 200 Jahre alten Casino zum Kurhaus. Bereits hier bietet sich ein schöner Blick zu den Felsen des Battert. Danach vorbei an der Konzertmuschel und den edlen Boutiquen der Kurhaus-Kolonnaden in Richtung Leopoldsplatz. Von dort weiter durch die Sophienstraße zur Caracalla-Therme. Nun verlässt der Weg die gepflasterte Stadt und zieht sich rechts an der Therme vorbei in einer weiten Linkskurve zum Neuen Schloss hoch. Dabei wird eine die Dostojewski-Statue passiert. Das Neue Schloss war bildete zwischen dem 15. und dem 17. Jhdt. den Sitz den Markgrafen von Baden. Einige Jahre geriet es in Vergessenheit und soll nun im Besitz von kuwaitischen Investoren zu einem Luxushotel umgebaut werden.
Von hier gehts vorzugsweise in Serpentinen hoch über die Wiesen zum Hungerberg, von wo man nochmal einen schönen Blick auf die Stadt hat, bevor es danach ein längeres Stück auf einer Forststrasse durch den Wald zur Wolfsschlucht geht.
Direkt bei der Passstrasse macht der Weg einen scharfen Knick und führt nun hinauf zum Battert. Dabei geht es vorbei an den schon in der Trinkhalle dargestellten Felsen der Engels- und Teufelskanzel und des Kapffelsens. Ab hier läuft man auf einem herrlichen Pfad immer gerade aus, über die Kreuzung und danach immer dem Weg folgend hinauf zur unteren Batterthütte.
Nun dem unteren Felsenweg folgend vorbei an sämltichen Wänden und Türmen, die das Klettergebiet zu bieten hat. Alternativ bietet sich auch der Weg über das Gipfelplateau an.
Am Ende des Weges wartet das Alte Schloss Hohenbaden auf einen kurzen Besuch. Dieses wurde bereits im 12. Jhdt. erbaut und ist in Anbetracht dessen noch aussergewöhnlich gut erhalten.
Ab dem Parkplatz für ca. 700m der dort beginnenden Straße folgen, bis rechter Hand ein Forstweg abzweigt. Dieser wird nun etwas steiler und führt zum Ebertbrunnen, der sich gut zum Trinken und Erfrischen eignet. Die Kreuzung beim Ebertbrunnen passierend führt der Trail weiter steil bergab bis zum Hungerberg. Ab hier nun dem Aufstiegsweg folgen bis zu den Wiesen der Caracalla-Therme.
Nun wird die Caracalla-Therma direkt auf dem nördlichen Weg passiert (Paracelsusweg). Zuletzt folgt ein Endspurt quer durch die Fussgängerzone und über den Leopoldsplatz, z.B. bis zum Theater Baden-Baden wo es nun gilt, den Fussgängnern und Touristen geschickt auszuweichen :)
Fazit: Neben dieser Tour einer der besten Wege um in Baden-Baden laufen zu gehen!
Zeitbedarf Joggen: 1h15min
Zeitbedarf Wandern: schätzungsweise 2,5h
beste Jahreszeit: Herbst
Einkehrmöglichkeiten und Wasser: Wolfsschlucht, Altes Schloss, Ebertbrunnen
Hinweis: Einige Bilder sind identisch mit denen aus
Trailrunning Baden-Baden: Hardberg - Battert - Merkur.
Leider fehlen noch einige Bilder (Stadtzentrum, Kurhaus, Neues Schloss, etc.). Ich habe mir vorgenommen diese nachzuliefern.
Deshalb werde ich nach dem letzten Bericht

nun noch eine weitere wunderschöne Laufstrecke vorstellen.
Diese Tour eignet sich besonders, wenn man von der Innenstadt losläuft und Baden-Baden kennenlernen möchte. Denn die Route passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Info: Dies ist in weiten Teilen die Strecke des ehemaligen Battertlaufs. Diesen schönen, organisierten Berglauf gibt es leider seit vorletztem Jahr nicht mehr.
Am besten man startet an der Trinkhalle (oder sonst irgendwo im Zentrum von Baden-Baden). Dieses Bauwerk bildet sogleich das erste Highlight und kann der länge nach, von Nord nach Süd, vorbei an den vielen alten Säulen durchlaufen werden. Dabei passiert man die grossen Wandgemälde die schon einmal mit einigen Motiven einen Vorgeschmack auf die nachfolgenden Stationen bieten (Engels- und Teufelskanzel, Battertfelsen, Schloss Hohenbaden, Fremersberg).
Als nächstes folgt die Promenade vor dem über 200 Jahre alten Casino zum Kurhaus. Bereits hier bietet sich ein schöner Blick zu den Felsen des Battert. Danach vorbei an der Konzertmuschel und den edlen Boutiquen der Kurhaus-Kolonnaden in Richtung Leopoldsplatz. Von dort weiter durch die Sophienstraße zur Caracalla-Therme. Nun verlässt der Weg die gepflasterte Stadt und zieht sich rechts an der Therme vorbei in einer weiten Linkskurve zum Neuen Schloss hoch. Dabei wird eine die Dostojewski-Statue passiert. Das Neue Schloss war bildete zwischen dem 15. und dem 17. Jhdt. den Sitz den Markgrafen von Baden. Einige Jahre geriet es in Vergessenheit und soll nun im Besitz von kuwaitischen Investoren zu einem Luxushotel umgebaut werden.
Von hier gehts vorzugsweise in Serpentinen hoch über die Wiesen zum Hungerberg, von wo man nochmal einen schönen Blick auf die Stadt hat, bevor es danach ein längeres Stück auf einer Forststrasse durch den Wald zur Wolfsschlucht geht.
Direkt bei der Passstrasse macht der Weg einen scharfen Knick und führt nun hinauf zum Battert. Dabei geht es vorbei an den schon in der Trinkhalle dargestellten Felsen der Engels- und Teufelskanzel und des Kapffelsens. Ab hier läuft man auf einem herrlichen Pfad immer gerade aus, über die Kreuzung und danach immer dem Weg folgend hinauf zur unteren Batterthütte.
Nun dem unteren Felsenweg folgend vorbei an sämltichen Wänden und Türmen, die das Klettergebiet zu bieten hat. Alternativ bietet sich auch der Weg über das Gipfelplateau an.
Am Ende des Weges wartet das Alte Schloss Hohenbaden auf einen kurzen Besuch. Dieses wurde bereits im 12. Jhdt. erbaut und ist in Anbetracht dessen noch aussergewöhnlich gut erhalten.
Ab dem Parkplatz für ca. 700m der dort beginnenden Straße folgen, bis rechter Hand ein Forstweg abzweigt. Dieser wird nun etwas steiler und führt zum Ebertbrunnen, der sich gut zum Trinken und Erfrischen eignet. Die Kreuzung beim Ebertbrunnen passierend führt der Trail weiter steil bergab bis zum Hungerberg. Ab hier nun dem Aufstiegsweg folgen bis zu den Wiesen der Caracalla-Therme.
Nun wird die Caracalla-Therma direkt auf dem nördlichen Weg passiert (Paracelsusweg). Zuletzt folgt ein Endspurt quer durch die Fussgängerzone und über den Leopoldsplatz, z.B. bis zum Theater Baden-Baden wo es nun gilt, den Fussgängnern und Touristen geschickt auszuweichen :)
Fazit: Neben dieser Tour einer der besten Wege um in Baden-Baden laufen zu gehen!
Zeitbedarf Joggen: 1h15min
Zeitbedarf Wandern: schätzungsweise 2,5h
beste Jahreszeit: Herbst
Einkehrmöglichkeiten und Wasser: Wolfsschlucht, Altes Schloss, Ebertbrunnen
Hinweis: Einige Bilder sind identisch mit denen aus

Leider fehlen noch einige Bilder (Stadtzentrum, Kurhaus, Neues Schloss, etc.). Ich habe mir vorgenommen diese nachzuliefern.
Tourengänger:
Dino

Communities: Trail running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)