Gespenstisch schöne Wanderung im Märchenland
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für unsere Ferien im Allgäu haben wir Wetter technisch genau ins Schwarze getroffen. Eitler Sonnenschein und hohe Temperaturen. Für unseren ersten Tag - unser Anreisetag - wählten wir eine Wanderung in tieferen Regionen. Eigentlich eine vier Seenwanderung. ;)
Und nicht zu vergessen, wir überqueren bei dieser Wanderung sogar die Landesgrenze. Denn der Baumkronenweg beginnt in Österreich und endet in Deutschland. Das hört sich wahnsinnig weit an, ist aber in Tat und Wahrheit gerade mal 400 Meter lang. Trotzdem, nette luftige Idee, so direkt an den Baumwipfel vorbei zu gehen. Danach wandern wir am Lech weiter bis zu seinem bekanntem Fall. Von dort geht es dann das erste Mal ein wenig Bergauf, zu den vier Seen. Und natürlich - vier Seenwanderung ist leicht übertrieben. Denn die ersten drei sind unmittelbar nebeneinander und lediglich durch wenige Meter voneinander getrennt.
Der erste trägt keinen Namen, ist aber eigentlich zu schön um keinen zu haben. Danach kommen Mittersee und einer der X-Tausend Oberseen dieser Welt. Wobei dieser wohl zu den schöneren seiner Gattung gehört.
Nach dem Obersee führt der Weg längere Zeit durch den Wald an den wohl bekanntesten aller heute erwanderten Seen, den Alatsee. Hier verweilen wir ein wenig. Und obwohl es hier angeblich Fabelwesen und Gespenster geben soll, die unvorsichtige Wanderer in den See hinabziehen, essen wir ganz unvorsichtig unseren Proviant.
Da wir nicht in den See gezogen wurden, wandern wir weiter. Noch ein wenig am See entlang, bevor es dann rechts hinauf zum Zwei Seen Blick geht. Hier erblickt man nebst dem Alatsee auch noch den Weissensee. Nach einem kurzen Fotostopp wandern wir oberhalb der Seen zurück nach Bad Faulenbach, dem Lechfall und zu unserem Ausgangspunkt - dem Baumkronenweg. Eine wunderschöne Wanderung zu beginn im Märchenland der Schlösser, Seen, Fabelwesen und Gespenster.
Und nicht zu vergessen, wir überqueren bei dieser Wanderung sogar die Landesgrenze. Denn der Baumkronenweg beginnt in Österreich und endet in Deutschland. Das hört sich wahnsinnig weit an, ist aber in Tat und Wahrheit gerade mal 400 Meter lang. Trotzdem, nette luftige Idee, so direkt an den Baumwipfel vorbei zu gehen. Danach wandern wir am Lech weiter bis zu seinem bekanntem Fall. Von dort geht es dann das erste Mal ein wenig Bergauf, zu den vier Seen. Und natürlich - vier Seenwanderung ist leicht übertrieben. Denn die ersten drei sind unmittelbar nebeneinander und lediglich durch wenige Meter voneinander getrennt.
Der erste trägt keinen Namen, ist aber eigentlich zu schön um keinen zu haben. Danach kommen Mittersee und einer der X-Tausend Oberseen dieser Welt. Wobei dieser wohl zu den schöneren seiner Gattung gehört.
Nach dem Obersee führt der Weg längere Zeit durch den Wald an den wohl bekanntesten aller heute erwanderten Seen, den Alatsee. Hier verweilen wir ein wenig. Und obwohl es hier angeblich Fabelwesen und Gespenster geben soll, die unvorsichtige Wanderer in den See hinabziehen, essen wir ganz unvorsichtig unseren Proviant.
Da wir nicht in den See gezogen wurden, wandern wir weiter. Noch ein wenig am See entlang, bevor es dann rechts hinauf zum Zwei Seen Blick geht. Hier erblickt man nebst dem Alatsee auch noch den Weissensee. Nach einem kurzen Fotostopp wandern wir oberhalb der Seen zurück nach Bad Faulenbach, dem Lechfall und zu unserem Ausgangspunkt - dem Baumkronenweg. Eine wunderschöne Wanderung zu beginn im Märchenland der Schlösser, Seen, Fabelwesen und Gespenster.
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare