Gross Fiescherhorn 4048m via Walchergrat, Lungern vs. München
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gross Fiescherhorn 4048m via Walchergrat, Lungern vs. München
Die Skitourensaison geht zu Ende um nicht zu sagen ist zu Ende! Bevor ich die Ski in den Keller verbanne, sollen die Latten genutzt sein. Das freie Pfingstwochenende eignet sich bestens dazu. Stefan reist wieder mal von München und so machen wir uns auf den Weg in die Jungfrau Region. Mit der ersten Bahn auf das Jungfraujoch und los geht’s. Das Grosse Fiescherhorn nutzen wir als Zugang zur Finsteraarhütte.
Aufstieg
Vom Sphinxstollen P.3464 geht’s erstmal nordwärts hinauf zum Oberen Mönchsjoch P.3627. Felle weg und ostwärts an den linken Rand des Ewigschneefeldes bis auf eine Höhe von ca. 3400m am Fuss der S-Flanke des Walcherhorns abfahren.
Nun Schräg über die Firnhänge dem Sattel P.3610 entgegen. An diesem vorbei und dem teilweise ausgesetzten Grat bis zum eigentliche Gipfelaufstieg, einem Felsaufschwung, folgen.
Jetzt entweder direkt über die Felsen (II-III) oder über den östlich davon liegenden Eis-, Firnhang.
Wir wählen die Variante Firnhnag. Dieser führt über 100Hm 45-50° steil bis an kurz unterhalb des Gipfels. Zügig können wir über den Eis-, Firnhang hochsteigen und erreichen schliesslich über einen kurzen waagrechten Gipfelgrat das Gorssen Fieserhorn P.4048. Unser erstes Ziel ist erreicht.
Im Firnhang hat man ganz ordentlich Luft unterm Hinter, ist dieser doch der ober Abschluss der bis auf 2760m teilweise senkrecht abfallenden Nordwand des Grossen Fiescherhorn.
Abfahrt
Vom Gipfel steigen wir über den Südostgrat zum Fieschersattel P.3923 ab. Der Grat ist teilweise etwas luftig aber unschwierig zu begehen. In solidem Fels (II) mit guten Sicherungsmöglichkeiten macht die Kletterei angenehm. Das letzte ca. 20m lange Gratstück umgehen wir, in dem wir durch eine Rinne auf den darunterliegenden Firn absteigen.
Eine nicht über alle Zweifel erhabene Schinge ermöglicht ein Abseilen durch die kleine Rinne. (30m Seil reicht gerade bis auf den Firn) Auf dem Firn nach rechts (südostwärts) zum Fieschersattel.
Auf dem Sattel können wir endlich wieder unsere Ski anschnallen. In einem weiten Bogen fahren wir ostwärts, ab einer Höhe von ca. 3800m langsam nach Südosten abdrehend, über das Gletscherplateau östlich der Fiescherhörner bis an dessen östlichen Felsbegrenzung.
Nun fahren wir am rechten Rand durch den Gletscherbruch, unterhalb der Felsen P.3433 und P.3440 vorbei und am Ostrand des Walliser Fieschergletscher zur Finsteraarhornhütte P.3048.
Allgemeine Info
Zeitangabe für die gesamte Tour! Inkl. Aufstieg, Abfahrt und Pausen!
Ausgangspunkt
Jungfraujoch 3464m
Ziel
Gross Fiescherhorn 4048m / Finsteraarhornhütte 3048m
Anforderungen
Im oberen Teil des Ewigschneefeldes befinden wenig, eher harmlose Spalten. Im Aufstieg zum Walchergrat ist auf Spalten zu achten.
Abfahrt über den Fieschergletscher ab Fiescherlücke bis unterhalb des Abbruchs, besteht hohe Spaltensturzgefahr, vor allem im Bruch.
Walchergrat teils ausgesetzt und steil. Eis-, Firnflanke 45-50°, Fels II-III. Südostgrat zum Fieschersattel etwas exponiert, Fels II
Hangrichtung
Südwest, Südost, Nord
Lawinengefahr
In der steilen Firnflanke zum Gipfel des Fiescherhorns.
Material
Übliche Skitourenausrüstung, komplette Gletscherausrüstung (Eispickel, ev. zwei Steileisgeräte), Seil, Klettergurt, Eisschrauben.
Benötigtes Material hängt sehr stark von den angetroffenen Verhältnissen ab.
Aktuelle Verhältnisse
Schnee auch am Morgen erst etwa ab 3300m hart und gefroren. Darunter weich.
Auf dem Ewigschneefeld liegt noch genug Schnee. Spalten zum Walchergrat zeigen sich langsam. In der Eis-, Firnflanke liegt noch wenig harter aber guter Trittschnee. Linker Wandteil wird langsam Blank. Vor dem kurzen Gipfelgrat eine ca. 10m lange Blankeisstelle.
Südostgrat zeigt sich noch mit wenig Schnee, problemlos begehbar.
Fieschergletscher bis unterhalb des Abbruchs, ist heikel. Schneebrücken halten nicht mehr!
Zwischen P.3433 und P.3440 besteht akute Eisschlaggefahr.
Hinnweis:
Finsteraarhornhütte ab diesem Wochenende bis Anfang Juli geschlossen.
Fazit
- Genial schöne Grattour auf das Grosse Fiescherhorn
- Sehr gut Akklimatisationstour zur Finsteraarhornhütte
- Je nach Wandverhältnisse, recht anspruchsvoll, es kann die Felsen ausgewichen werden
- Toller Tiefblick über die Fiescherhorn Nordwand auf den Fieschergletscher
- Leichtes Nordwandfeeling kommt auf
Genaue Route
Jungfraujoch P.3464, Oberes Mönchsjoch P.3627, Walchergrat P.3610, Walchergrat, Gross Fiescherhorn P.4048, Südostgrat, Fischersattel P.P.3923, Walliser Fieschergletscher, Finsteraarhornhütte P.3048
Alternativ
Gross Fiescherhorn via Fieschersattel-Südostgrat (Normalroute)
Hüttenzustieg via Jungfraufirn, Konkordiaplatz, Grünhornlücke (Normalroute)
Walcherhorn
Trugberg
Mönch
Jungfrau
Kommentare (2)