Oberlaubhore
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wollten Heute eigentlich das Iffighore besuchen. Bei der Anfahrt sahen wir aber in den oberen Lagen immer noch viel Schnee. Deshalb kurze Planänderung und ab aufs Oberlaubhore.
Ausgangspunkt war das Restaurant Alpenrösli. Wir wandern dem Iffigbach entlang zum Iffigfall. Es ist immer wieder faszinierend, den tosenden Wassermassen zuzusehen. Der Weg führte uns dem Fall hoch und zweigte oben nach dem kleinen Brücklein nach links ab. Es ist eigentlich eine Bergstrasse die zur Alp Ritz führt. Daher war dieser Abschnitt nicht unbedingt so abwechslungsreich wie ein Aufstieg durch den Wald. Auf der Alp Ritz hat es im Käsekeller Getränke zur Selbstbedienung. Weiter gehts auf die Langermatte. Dort ist gerade Bergfrühling, die Krokusse blühen massenweise. Von hier aus noch ca. 30 min. auf einem schönen Pfad, der sich durch die letzten Meter schlängelt.
Vom Gipfel aus sieht man die diversen Lenker Berge mal von einer anderen Seite. Das Oberlaubhorn liegt schön in den Mitte des Tals, so sieht man Details, die sonst verborgen bleiben. Hier sahen wir auch, dass am Iffighore noch ziemlich Schnee liegt. War eine gute Wahl aufs Oberlaubhore zu wandern.
Der Abstieg machten wir wieder über die gleiche Route. Als Variante könnte man auch ab der Langermatte die Route via den Sieben Brünnen zu den Simmenfällen nehmen.
Beim Iffigfall haben wir festgestellt, dass Nachmittags ziemlich mehr Wasser kommt als Morgens. Die Gischtwolken nebelten uns dementsprechend ein.
Es war eine schöne Wanderung, mit viel Wasser und tollen neuen Eindrücken.
Ausgangspunkt war das Restaurant Alpenrösli. Wir wandern dem Iffigbach entlang zum Iffigfall. Es ist immer wieder faszinierend, den tosenden Wassermassen zuzusehen. Der Weg führte uns dem Fall hoch und zweigte oben nach dem kleinen Brücklein nach links ab. Es ist eigentlich eine Bergstrasse die zur Alp Ritz führt. Daher war dieser Abschnitt nicht unbedingt so abwechslungsreich wie ein Aufstieg durch den Wald. Auf der Alp Ritz hat es im Käsekeller Getränke zur Selbstbedienung. Weiter gehts auf die Langermatte. Dort ist gerade Bergfrühling, die Krokusse blühen massenweise. Von hier aus noch ca. 30 min. auf einem schönen Pfad, der sich durch die letzten Meter schlängelt.
Vom Gipfel aus sieht man die diversen Lenker Berge mal von einer anderen Seite. Das Oberlaubhorn liegt schön in den Mitte des Tals, so sieht man Details, die sonst verborgen bleiben. Hier sahen wir auch, dass am Iffighore noch ziemlich Schnee liegt. War eine gute Wahl aufs Oberlaubhore zu wandern.
Der Abstieg machten wir wieder über die gleiche Route. Als Variante könnte man auch ab der Langermatte die Route via den Sieben Brünnen zu den Simmenfällen nehmen.
Beim Iffigfall haben wir festgestellt, dass Nachmittags ziemlich mehr Wasser kommt als Morgens. Die Gischtwolken nebelten uns dementsprechend ein.
Es war eine schöne Wanderung, mit viel Wasser und tollen neuen Eindrücken.
Tourengänger:
Steinbock

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare