Laufbodenhorn, ein steiler Geselle!


Publiziert von Zaza , 4. Januar 2011 um 18:49.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Simmental
Tour Datum: 4 Januar 2011
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT6 - Anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour
Ski Schwierigkeit: S-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1900 m
Abstieg: 1900 m
Unterkunftmöglichkeiten:Die Wildstrubelhütten sind nicht allzu weit vom Gipfel gelegen. Und auch das Flueseehüttli ist gut zu erreichen.
Kartennummer:1266, 1267

Das Laufbodenhorn ist eine exotische Skitour, die offensichtlich nur sehr selten begangen wird. Das heisst, dass es eine sehr exotische Schneeschuhtour ist und das heisst wiederum, dass dieser warzenförmige Berg im Winter hoch interessant ist.

Das erhoffte Kaiserwetter fand leider nicht statt, so sah ich auch nichts von der partiellen Sonnenfinsternis, die heute vormittag zu sehen gewesen wäre. Aber da der Grossteil der Tour eh über ausgeprägt schattige Hänge führt, machte das nicht viel aus.

Der Aufstieg führte mich von Lenk nach Ey, wo ich bereits die Schneeschuhe montieren konnte, um dem Wanderweg entlang zu P. 1666 und dann von SE aufs Oberlaubhorn zu steigen. Der kurze SE-Grat war der einzige Teil der Aufstiegs, wo ich heute auf Spuren traf. Von hier sah die Nordflanke des Laufbodenhorns absonderlich steil aus, aber da es Frontalansicht war, musste man sich davon nicht abschrecken lassen. Also stieg ich wieder ab bis auf etwa 1850 m, um dann durch ein von weitem sichtbares Couloir in die Nordflanke einzusteigen. Diesen steilen Hang mühte ich mich ziemlich direkt hinauf, im Aufstieg ab etwa 2100 m eher rechtshaltend (es wäre wohl besser, eher links zu halten). Irgendwann wurde die Sache für die Schneeschuhe zu rutschig, so stapfte ich zu Fuss hinauf (die mitgeschleppten Pickel und Steigeisen kamen jedoch nicht zum Einsatz).

Endlich erreichte ich den Grat auf etwa 2400 m und nun war das Wetter nicht nur gräulich, sondern auch noch kalt und zeitweise windig. Was soll's...also weiter über den Grat und zuletzt mit einer kurzen, einfachen Kraxelei aufs Laufbodenhorn. Der Aufstieg hatte rund 4.5 Stunden gedauert und für eine lange Gipfelrast war es trotzdem zu kalt. Der Abstieg durch die Nordflanke war dann eine flotte Sache und nach etwa 1.5 Stunden war ich beim Gasthaus Simmenfälle. Ein schattiger Ort, so machte ich mich rasch per Autostopp auf den Weg nach Lenk.

Tourengänger: Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
26 Okt 13
Zwei Wasserfälle und ein Horn · Aendu75
T2
11 Jun 17
Oberlaubhore · Aendu
T4
28 Sep 11
Laufbodenhorn und Rawilsäumerweg · BaumannEdu
T2
1 Jun 14
Oberlaubhore · Steinbock
T4 II
T4 II
2 Sep 14
Laufbodehore, Tierberggrat · Domino
T5- II
16 Jul 11
Laufbodehore - Mittaghore · Aendu
T3 L
2 Aug 15
Les Faverges · Spez

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Aendu hat gesagt: Gratuliere!!
Gesendet am 5. Januar 2011 um 07:56
Sälü Manuel,

Gratuliere zu dieser Bombentour! Ich bin vor Jahren einmal über das Firstli aufgestiegen, war wirklich schön! Und die kecke Nase gleicht dem Rohrbachstein.

Gruss, Aendu

Zaza hat gesagt: RE:Gratuliere!!
Gesendet am 5. Januar 2011 um 18:19
Salut Aendu,

merci! Bist du im Winter übers Firstli rauf? Das habe ich kurz für den Aufstieg in Betracht gezogen, aber dann schien es mir doch gescheiter, die Flanke schon im Aufstieg zu prüfen.

Man kann natürlich auch die Moritz-Runde machen (benannt nach einem Bergkameraden): Firstli rauf, dann queren und durch Totetäli runter...eine eher grantige Abfahrt!

Gruess, Manuel

Aendu hat gesagt: RE:Gratuliere!!
Gesendet am 6. Januar 2011 um 07:58
Sälü Manuel

Nein, es war im Spätherbst. Wunderbarer Aufstieg. Diese Region gefällt mir extrem gut. Mir fehlt noch das Gletscherhorn...warst Du schon oben?

Ja diese Abfahrt ist wohl wirklich "grantig":-)

Gruss, Aendu

Zaza hat gesagt: RE:Gratuliere!!
Gesendet am 6. Januar 2011 um 08:03
Moin Aendu,

das Gletscherhorn fehlt mir auch noch, das würde ich sehr gerne mal erklimmen. Es soll im Winter einfacher (bzw. weniger schwierig) sein als im Sommer. Kommst mal mit? marvel wäre sicher auch dabei. Ab Plaine Morte ist das eine kurze Sache, da liegt noch der eine oder andere Bonusgipfel drin (oder für den Skifahrer vielleicht das Strubel-Nordcouli).

Gruess, Manuel

Aendu hat gesagt: RE:Gratuliere!!
Gesendet am 6. Januar 2011 um 12:43
Ja das würde mich schon reizen! Strubelcouli bin ich schon 2x hochgestiegen. Sehr schön! Als Skiabfahrt ist es schon noch "schtozig". Aber man könnte ja auch Richtung Gemmi oder Engstligen runter "böhren". Der Strubel ist immer wieder wunderschön und eigentlich ein MUSS für Halb-Obersimmentaler bzw. Saanenländer:-)

Gruss, Aendu

Zaza hat gesagt: RE:Gratuliere!!
Gesendet am 6. Januar 2011 um 13:53
schau an, ich bin ein Halb-Saanenländer (Gstaad)...

OK, dann packen wir das Gletscherhorn doch bei Gelegenheit an und schauen, wer sonst noch mittun mag! Das Nordcouli bin ich vor ein paar Jahren mal mit Schneeschuhen runter, das war etwas grauslich, weil ein kurzer Abschnitt blank war...nie wieder!

Gruess, Manuel


Kommentar hinzufügen»