Oberaarhorn 3'631m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starten beim Berghaus Oberaar 2’338m und wandern dem Wanderweg auf der rechten Uferseite des Oberaarsees entlang. Als ständige Wegbegleiter treffen wir überall blühende Margritli und Männertreu an. Am Ende des Sees betreten wir nun eine ganz andere Welt. Steinmanndli markieren den Weg zum Gletscher, welchen wir in der Mitte sehr gut besteigen können. Die unteren 2/3 sind aper und wir kommen recht zügig vorwärts über die wenigen Spalten. Zuerst ziemlich auf der Mitte der Gletscherzunge dann eher auf der rechten Hälfte geht’s aufwärts. Dann folgt das verschneite letzte Drittel, welches einige gröbere Spalten aufweist und eine vorsichtige Routenwahl erfordert, denn die Schneebrücken sind nicht mehr ganz so stabil. Nach einem langen Gletscheraufstieg erreichen wir das Oberaarjoch. Über die montierten Leitern an der Felswand erreichen wir die Oberaarhütte 3’265m, welche wie ein Adlerhorst in die Felsen gebaut ist.
Nach einem feinen Znacht und einem gemütlichen Hüttenabend hauen wir uns schon bald aufs Ohr, denn wir wollen früh aus den Federn um den Sonnenaufgang zu geniessen.
Um 4.45 Uhr marschieren wir mit Stirnlampen bewaffnet los. Die ersten 200m geht’s hinauf über teils lose Felsblöcke bis wir dann für die letzten 200m auf das Firnfeld stossen. Ohne grosse Probleme erreichen wir vor Sonnenaufgang, welcher auf 06.09 Uhr angesagt ist, den Gipfel des Oberaarhorn 3’631m. Herrlich diese Aussicht und Stimmung!
Nach dem Abstieg geniessen wir das verdiente Morgenessen in der Hütte und schon bald machen wir uns gemütlich auf den Rückweg über den Oberaargletscher hinunter zum Oberaarsee.
Tourengänger:
saebu,
Steimandli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare