Baslersch-Chopf 2629m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wetterbericht versprach nichts Gutes, allenfalls einige Aufhellungen am Nachmittag. Da zogen wir es vor, den Wecker - Wecker sein zu lassen. Ich erwachte trotzdem kurz nach sieben Uhr und äugte aus dem Fenster. Waren da nicht einige blaue Flecken auszumachen?
Schneller als normal war ich hellwach, wir bereiteten das Frühstück zu und zogen die Tourenkleidung an.
Für heute hatten wir eine kurze Tour (ja auch aufgrund der Wetterprognosen) geplant. Vielleicht etwas einfallslos, aber trotzdem zog es uns wieder ins Flüelatal. Den Baslersch-Chopf sollte es sein. Wiederum parkierten wir auf dem Parkplatz Tschuggen P1964. Wie am Vortag gings wieder die Skier tragend bis zum unteren Wägerhus (auf ca 2030m). Anschliessend, diesmal weiter westlich haltend, damit wir die Skier nicht nochmals ausziehen mussten. Den Steilhang kannten wir ebenfalls bestens und folgten anschliessend der Route R533a. Der frisch gefallene Schnee verzauberte die tags zuvor frühlingshaft wirkende Landschaft in eine Wintermärchenwelt.
Auf dem flachen Zwischenstück begrüsste uns dann ein ausserordentlicher kräftiger Südwind. Jänu, dachte ich, wir hatten den Wind im Rücken. Unspektakulär schlurften wir dem Gipfel des Baslersch-Chopf P2629 entgegen, welchen wir dann rasch erreichten. Auf dem Gipfel freuten wir uns als einer der wenigen Gipfel, welcher nicht wolkenverhangen war. Dafür war der stürmische Südwind alles andere als angenehm.
Die Abfahrt erfolgte auf derselben Route. An einem windgeschützten Ort legten wir dann eine längere Pause ein und genossen die Winterlandschaft.
Schneller als normal war ich hellwach, wir bereiteten das Frühstück zu und zogen die Tourenkleidung an.
Für heute hatten wir eine kurze Tour (ja auch aufgrund der Wetterprognosen) geplant. Vielleicht etwas einfallslos, aber trotzdem zog es uns wieder ins Flüelatal. Den Baslersch-Chopf sollte es sein. Wiederum parkierten wir auf dem Parkplatz Tschuggen P1964. Wie am Vortag gings wieder die Skier tragend bis zum unteren Wägerhus (auf ca 2030m). Anschliessend, diesmal weiter westlich haltend, damit wir die Skier nicht nochmals ausziehen mussten. Den Steilhang kannten wir ebenfalls bestens und folgten anschliessend der Route R533a. Der frisch gefallene Schnee verzauberte die tags zuvor frühlingshaft wirkende Landschaft in eine Wintermärchenwelt.
Auf dem flachen Zwischenstück begrüsste uns dann ein ausserordentlicher kräftiger Südwind. Jänu, dachte ich, wir hatten den Wind im Rücken. Unspektakulär schlurften wir dem Gipfel des Baslersch-Chopf P2629 entgegen, welchen wir dann rasch erreichten. Auf dem Gipfel freuten wir uns als einer der wenigen Gipfel, welcher nicht wolkenverhangen war. Dafür war der stürmische Südwind alles andere als angenehm.
Die Abfahrt erfolgte auf derselben Route. An einem windgeschützten Ort legten wir dann eine längere Pause ein und genossen die Winterlandschaft.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare