Auch wir haben uns für den beliebten Klassiker entschieden. Zu viel Schnee für den Wanderer, zu wenig für den Skitourer, diese Melange ergibt dann eine recht einsame Frühjahrstour mit schöner Fernsicht. Die Beschreibung kann ich mir wieder mal sparen,
83_Stefan und
Luidger waren vor nicht allzu langer Zeit hier unterwegs.
Das Ganze funktioniert ohne Schneeschuhe, oberhalb der Rauheckalm hat's zwar Schnee, die Spuren sind aber nicht zu verfehlen und meistens trittfest.
Vom Kratzer ist bereits eine Lawine abgegangen und hat den Hang in Mitleidenschaft gezogen. Rechts neben der Abrisskante, direkt hinter dem Gipfelkreuz hangelt man sich an einem Seil mit Bremsknoten bergab zum versicherten Steig mit etwas in die Jahre gekommenen Drähten (Spleiss) ab. Der ist vereist, aber machbar, auch ohne Hilfsmittel.
Das Berglein bietet für seine Höhe wirklich eine prima Aussicht und wir haben den Gipfel allein für uns. Wenn halt nicht der lange An- und Abmarsch wären....
Kommentare (2)