Flumserberg Runde: Prodalp - Prodkamm - Maschgenkamm - Leist (2222 m) - Panüöl
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem Hinweis in einem HIKR-Bericht, dass die Flumserberge eine sehr schöne Destination mit freundlichen Leuten seien, machte ich mich heute auf, dieses Gebiet zu besuchen. An diesen Prachtstag war hier ein riesen Rummel. Alle Pisten und Bähnchen waren voll von Skifahrern und Snowboardern. Es war ziemlich schwierig, die von mir gemachte Runde zu absolvieren, ohne ständig mit Menschenmassen konfrontiert zu sein. Ich ging diesen so gut wie möglich aus dem Weg, was mich auf teilweise ungespurte Hänge mit "tiefem" Schnee zwang.
Ich startete auf der Prodalp (1576 m), die ich von Tannenheim mit dem Luftseilbähnchen erreichte. Hier war bereits morgens ein Ramba-Zamba. Ich benützte vorerst ein Stück den Winterwanderweg Richtung Panüöl. Nach einigen Hundert Metern zweigte ich rechts in den Wald ab, erreichte später eine wenig befahrene Piste und nach 350 Höhenmetern den Prodkamm (2006 m, Bähnchenstation). Nördlich unter dem ausgesetzten Grat "Maschgenkamm" ging ich durch den Pulverschnee weiter zur Maschgalugge und von dort zur Bergstation Maschgenkamm (2019 m, mehrere Bähnchenstationen). Ich ging wiederum nördlich unter dem Grat "Ziger" durch den Pulverschnee zur Zigerfurgglen, dann auf dem Sommerwanderweg auf den Leist (2222 m, Sesselbahn). Dies ist der höchste Punkt des Skigebietes der Flumserberge.
Vor sich hat man hier das ganze hintere Schilstal mit dem Spitzmeilen und Magerrain. Hinten grüssen der Pizol und der Ringelspitz.
Von Leist bin ich auf dem Sommerwanderweg zur Zigerfurgglen zurückgegangen, von dort im dem von der Sonne durchnässten Schnee zur Alp Panüöl und auf dem Winterwanderweg zur Prodalp, wo noch mehr Ramba-Zamba-Betrieb war als am Vormittag.
Ich startete auf der Prodalp (1576 m), die ich von Tannenheim mit dem Luftseilbähnchen erreichte. Hier war bereits morgens ein Ramba-Zamba. Ich benützte vorerst ein Stück den Winterwanderweg Richtung Panüöl. Nach einigen Hundert Metern zweigte ich rechts in den Wald ab, erreichte später eine wenig befahrene Piste und nach 350 Höhenmetern den Prodkamm (2006 m, Bähnchenstation). Nördlich unter dem ausgesetzten Grat "Maschgenkamm" ging ich durch den Pulverschnee weiter zur Maschgalugge und von dort zur Bergstation Maschgenkamm (2019 m, mehrere Bähnchenstationen). Ich ging wiederum nördlich unter dem Grat "Ziger" durch den Pulverschnee zur Zigerfurgglen, dann auf dem Sommerwanderweg auf den Leist (2222 m, Sesselbahn). Dies ist der höchste Punkt des Skigebietes der Flumserberge.
Vor sich hat man hier das ganze hintere Schilstal mit dem Spitzmeilen und Magerrain. Hinten grüssen der Pizol und der Ringelspitz.
Von Leist bin ich auf dem Sommerwanderweg zur Zigerfurgglen zurückgegangen, von dort im dem von der Sonne durchnässten Schnee zur Alp Panüöl und auf dem Winterwanderweg zur Prodalp, wo noch mehr Ramba-Zamba-Betrieb war als am Vormittag.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare