Piz Kesch
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Phantastische Tour mit meiner Frau, für mich zum 35sten Mal.
Start: Parkplatz 2 km engadinerseits vom Albulapass. Von da aus Hüttenweg in die Es-cha Hütte. Weiter auf den Keschgletscher, Uebergang über die porta d'Es-cha.
Der Keschgletscher hat sich in den letzten Jahren massiv zurückgebildet, nun muss zuerst ca. 35 m abgestiegen werden, um hernach auf die Konkavseite des Keschgletschers steil aufsteigen zu können. Ca. 40m, 35 Grad Neigung. Ein paar Stufen werden geschlagen.
Anschliessend im grossen S über den Gletscher, klassische Route, bis zum Einstieg im Fels. Hier bestehen zwei Möglichkeiten: Entweder man steigt den früher vereisten Kanal bis zum alten Einstig (im Frühjahr und im Winter kann hier noch immer bequem aufgestiegen werden), oder man weicht rechts über die Kante aus. - Weiter dann durch den Normalaufstieg bis zum Gipfel. Drei Haken sind vorhanden, an zwei Stellen lohnt sich das Legen einer Schlinge (bei unsicherer Begleitung). - Als alternativer Aufstieg kann auch die Kante als gesamtes erklettert werden; wenig schwierig, 3+.
Abstieg wie Aufstieg. Achtung vor dem Geröll (Steinschlaggefahr für spätere Aufsteiger)
Start: Parkplatz 2 km engadinerseits vom Albulapass. Von da aus Hüttenweg in die Es-cha Hütte. Weiter auf den Keschgletscher, Uebergang über die porta d'Es-cha.
Der Keschgletscher hat sich in den letzten Jahren massiv zurückgebildet, nun muss zuerst ca. 35 m abgestiegen werden, um hernach auf die Konkavseite des Keschgletschers steil aufsteigen zu können. Ca. 40m, 35 Grad Neigung. Ein paar Stufen werden geschlagen.
Anschliessend im grossen S über den Gletscher, klassische Route, bis zum Einstieg im Fels. Hier bestehen zwei Möglichkeiten: Entweder man steigt den früher vereisten Kanal bis zum alten Einstig (im Frühjahr und im Winter kann hier noch immer bequem aufgestiegen werden), oder man weicht rechts über die Kante aus. - Weiter dann durch den Normalaufstieg bis zum Gipfel. Drei Haken sind vorhanden, an zwei Stellen lohnt sich das Legen einer Schlinge (bei unsicherer Begleitung). - Als alternativer Aufstieg kann auch die Kante als gesamtes erklettert werden; wenig schwierig, 3+.
Abstieg wie Aufstieg. Achtung vor dem Geröll (Steinschlaggefahr für spätere Aufsteiger)
Tourengänger:
Rico

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare