Piz Kesch
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Routenbeschreibung:
Seit langem zieht es uns wieder mal in Schweiz um einen berühmten Gipfel zu besteigen. Die Fahrt geht zum Albulapass. Nach gut 2 Stunden Autofahrt starten wir die Tour am Punt Granda und steigen dem markierten Weg zur Chamanna d´Es-cha. Hier angelangt führt der weiß-blau-weiß-markierte Weg zur Porta d´Es-cha. Der Schlussanstieg zum Joch ist durch eine Stahlkette gesichert. Von hier steigen wir zum Gletscher ab und queren diesen zum Gipfelaufbau. Jetzt die letzten 200 Höhenmeter in leichter Kletterei I – II zum Gipfel des Piz Kesch. Abstieg wie Aufstieg.
Verhältnisse:
Gletscher kann ohne Steigeise und Seil überquert werden, Spalten sind gut sichtbar und mit etwas Vorsicht leicht zu übersteigen, Gipfelaufstiegt sehr bröslig, Helm ist hier unerlässlich, er kann ohne Seil erklettert werden, es sind jedoch für die etwas Unsicheren Bohrhaken und Abseilringe vorhanden
Weitere Bilder unter http://www.molldu.at
Seit langem zieht es uns wieder mal in Schweiz um einen berühmten Gipfel zu besteigen. Die Fahrt geht zum Albulapass. Nach gut 2 Stunden Autofahrt starten wir die Tour am Punt Granda und steigen dem markierten Weg zur Chamanna d´Es-cha. Hier angelangt führt der weiß-blau-weiß-markierte Weg zur Porta d´Es-cha. Der Schlussanstieg zum Joch ist durch eine Stahlkette gesichert. Von hier steigen wir zum Gletscher ab und queren diesen zum Gipfelaufbau. Jetzt die letzten 200 Höhenmeter in leichter Kletterei I – II zum Gipfel des Piz Kesch. Abstieg wie Aufstieg.
Verhältnisse:
Gletscher kann ohne Steigeise und Seil überquert werden, Spalten sind gut sichtbar und mit etwas Vorsicht leicht zu übersteigen, Gipfelaufstiegt sehr bröslig, Helm ist hier unerlässlich, er kann ohne Seil erklettert werden, es sind jedoch für die etwas Unsicheren Bohrhaken und Abseilringe vorhanden
Weitere Bilder unter http://www.molldu.at
Tourengänger:
hatler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare