Im Toggenburg von Ebnat nach Hemberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Tag nach meiner Etappenwanderung dem Rhein entlang bin ich hier zuhause auf dem Eis ausgerutscht und habe mir zwei Rippen gebrochen. Nach knapp zwei Wochen rumliegen und kurzen Wanderungen im nebligen Flachland probiere ich heute wieder mal eine kleine Tour aus. Sie soll recht einfach sein, vor allem keine rutschigen Stellen und Unebenheiten aufweisen. Schmerzfrei bin ich bei weitem noch nicht, es ist also Vorsicht angesagt.
Wir fahren mit der SBB nach Ebnat-Kappel. Beim Bahnhof halten wir uns an die Wegweiser Richtung Bendel und Hemberg. Auf einfachem Hartbelag geht es sanft aufwärts. Ich geniesse nach vielen Nebeltagen wieder mal die Sonne. Timi freut sich auch riesig, wieder mal etwas Neues zu erleben. Ich fühle mich gut, und kurz nach Bendel entschliesse ich mich doch mal dazu, einen Winterwanderweg zu probieren.
Auch hier geht es gut, wenn auch etwas langsam und vorsichtig. Ein weiterer Sturz wäre wohl katastrophal für mich. So geht es gemütlich meist an der Sonne aufwärts bis zum Salomonstempel. Öfters muss ich kleinere Pausen machen. Timi geniesst den Schnee sehr, er kann sich richtig austoben hier.
Vom Salomonstempel geht es nun weiterhin auf dem gut gepflegten Winterwanderweg runter über Bad bis Hemberg, das wir um 15 Uhr erreichen. Schon um diese Zeit macht sich Abendstimmung breit im Dorf. Um 15:06 fährt grad ein Postauto nach Wattwil, mit dem wir noch vor dem grossen Pendlerverkehr den Weg nach Hause nehmen.
Wir fahren mit der SBB nach Ebnat-Kappel. Beim Bahnhof halten wir uns an die Wegweiser Richtung Bendel und Hemberg. Auf einfachem Hartbelag geht es sanft aufwärts. Ich geniesse nach vielen Nebeltagen wieder mal die Sonne. Timi freut sich auch riesig, wieder mal etwas Neues zu erleben. Ich fühle mich gut, und kurz nach Bendel entschliesse ich mich doch mal dazu, einen Winterwanderweg zu probieren.
Auch hier geht es gut, wenn auch etwas langsam und vorsichtig. Ein weiterer Sturz wäre wohl katastrophal für mich. So geht es gemütlich meist an der Sonne aufwärts bis zum Salomonstempel. Öfters muss ich kleinere Pausen machen. Timi geniesst den Schnee sehr, er kann sich richtig austoben hier.
Vom Salomonstempel geht es nun weiterhin auf dem gut gepflegten Winterwanderweg runter über Bad bis Hemberg, das wir um 15 Uhr erreichen. Schon um diese Zeit macht sich Abendstimmung breit im Dorf. Um 15:06 fährt grad ein Postauto nach Wattwil, mit dem wir noch vor dem grossen Pendlerverkehr den Weg nach Hause nehmen.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)