Vom Spießnägel zum Schöntaljoch, Versuch Rettenstein


Publiziert von kardirk , 8. November 2013 um 16:41.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum: 7 November 2013
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Strecke:21 km

Eigentlich sollte es vom Spießnägel über das Schöntaljoch zum Gr.Rettenstein gehen, aber die doch schon winterlichen Verhältnisse ab ca. 1600m ließen das Unternehmen dann teilweise scheitern.
Los gings beim Parkplatz Oberer Grund oberhalb von Aschau.
Über den schönen leichten und bequemen Steig hinauf zur Hirzeggalm - 600hm, T1-2, 1,30h
Weiter über den leichten Steig, nun schon mit geschlossener Schneedecke auf den/die Spießnägel - 300hm, T2-3 1h.
Nun folgte die ungemein schöne, aussichtsreiche und leichte Wanderung über den gesamten Kamm bis zum Schöntaljoch - ca. 200-300hm (mit Gegensteigungen), T2, 2h - die Zeit war den nun immer winterlicheren Verhältnissen geschuldet.
Wechselnde Verhältnisse von aper bis hin zu 1/2-Meter tiefen Verwehungen, teilweise butterweich, teilweise durch und durch Verharrscht, jedenfalls sehr kraftzerrend - und meine Schneeschuhe schlummerten unten am Parkplatz im Auto - ich Depp.
Mein Versuch dann vom Schöntaljoch über den Steig auf den Rettenstein zu steigen erstickte dann im Schnee des gestrigen Tages. Durch die NO-Ausrichtung der Flanke war da ganz gut was zusammengeweht worden, einge größere Lawinchen waren auch schon runter gezischt. Ich stapfte noch bis zur Warntafel und ca. 200m quer weiter, dann waren aber meine Beinkräfte aufgebraucht, erste Krämpfe meldeten sich an, das Zeitfenster war geschlossen - also zurück durch 1m tiefen schweren, teilweise gefrorenen Tiefschnee zum Joch.
Die anschließende Rast fiel ob des kühlen stetigen Windes nur kurz aus. Ich überlegte ob ich noch runter zum nahen Joch hinabzusteigen und den Talhatscher über den Oberen Grund zu nehmen, entschied mich aber dann doch lieber wieder auf dem schönen aussichtreichen Rücken zurück zu steigen.
Ließ dann aber die Spießnägel links liegen und stieg über den leichten Steig direkt zur Alm und dann hinab zum Auto - gut 3h vom Schöntaljoch.

Fazit: Überraschend schöne landschaftlich und aussichtsreiche Tour in einer mir bisher unbekannten Gegend. Die Kitzbühler hielt ich bisher eher für unintressantes Alm und Wiesengelände, aber es gibt doch ganz hübsche Ecken hier, besonders für diese Jahreszeit.
Der Große Rettenstein ist bei Schneelage doch ziemlich schwer, vielleicht wärs mit Schneeschuhen gegangen, aber die Steil-Flanke ist nicht ganz ungefährlich (Lawinen/Schneebrett) - dann eben ein andermal.
Gamaschen, Stöcke und Grödeln sind vom Vorteil, Schneeschuhe wären auch nicht schlecht gewesen.
Insgesamt zwar noch wenig Schnee, dafür teilweise recht unangenehm, dazu viel Matsch und Nässe, reichlich feuchtes Terrain hier, wie auch die vielen zugeforenen Tümpel zeigen.
Die Kitzbühler mögen zwar nicht so hoch und steil sein, dafür ist man Kilometermässig ganz schön unterwegs - ich fragte mich ob meiner Zeiten wieso ich solange gebraucht habe, bis ich dann mein Garmin anschaute und sah, das die Tour 21km lang war - alles klar.


Tourengänger: kardirk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»