Großer Pyhrgas (2244m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Große Pyhrgas ist der höchste Gipfel der Haller Mauern, einer Untergruppe der Ennstaler Alpen, und fällt wenn man von Norden kommt wegen seiner massigen Gestalt auf.
Wir waren recht spät dran (und auch etwas verkatert) und starteten unsere Tour beim Parkplatz der Bosruck Hütte.
Auf breitem Forstweg geht es Richtung Osten zum Rohrauer Haus, den Gipfel immer links im Blickfeld.
Nach dem Hausführt ein Pfad in den Wald zum Pyhrgassattel. Ab hier führt der Hofersteig uns Richtung Nord immer steiler werdend empor, zuerst durch Wald, dann durch steiles Schrofengelände (hier T4 , da der Weg wegen Lawinen arg beschädigt ist, sonst, auch der Abstieg, T2 - T3) mit ein paar Sicherungen hinauf zum breiten Rücken. Nun einfach Richtung Nordost zum großen Gipfelkreuz.
Wir hatten mit dem Wetter etwas Pech, da genau zu unserer Gipfelrast uns Wolken umgaben.
So stiegen wir bald wieder ab und nahmen den Steig, der genau über den Westrücken hinab führt, und pausierten dann bei Sonnenschein. Der Weg führt weiter aussichtsreich durch Latschengassen und schönen Blumenwiesen zum Hofalmsattel, wo es wieder nach links hinab über die Hiasl Alm zur Bosruck Hütte geht.
Landschaftlich hat uns der Abstiegsweg besser gefallen als der Hofersteig.
Wir waren recht spät dran (und auch etwas verkatert) und starteten unsere Tour beim Parkplatz der Bosruck Hütte.
Auf breitem Forstweg geht es Richtung Osten zum Rohrauer Haus, den Gipfel immer links im Blickfeld.
Nach dem Hausführt ein Pfad in den Wald zum Pyhrgassattel. Ab hier führt der Hofersteig uns Richtung Nord immer steiler werdend empor, zuerst durch Wald, dann durch steiles Schrofengelände (hier T4 , da der Weg wegen Lawinen arg beschädigt ist, sonst, auch der Abstieg, T2 - T3) mit ein paar Sicherungen hinauf zum breiten Rücken. Nun einfach Richtung Nordost zum großen Gipfelkreuz.
Wir hatten mit dem Wetter etwas Pech, da genau zu unserer Gipfelrast uns Wolken umgaben.
So stiegen wir bald wieder ab und nahmen den Steig, der genau über den Westrücken hinab führt, und pausierten dann bei Sonnenschein. Der Weg führt weiter aussichtsreich durch Latschengassen und schönen Blumenwiesen zum Hofalmsattel, wo es wieder nach links hinab über die Hiasl Alm zur Bosruck Hütte geht.
Landschaftlich hat uns der Abstiegsweg besser gefallen als der Hofersteig.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare