Großer Pyhrgas (2244m) in der Haller Mauer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner gestrigen Klammrunde durch die Dr.Vogelgesang Klamm hatte ich im Lager der Bosruckhütte besser geschlafen als vermutet, jeder der drei Übernachtungsgäste hatte sein eigenes Lagerzimmer bekommen. Mit dem Frühstück war ich schon vor 8 Uhr fertig und konnte auch gleich loslegen auf dem Kalkalpenweg Richtung Rohrauer Haus. Ballast der Nacht hatte ich in der Hütte deponiert.
Meine Tour auf den Großen Pyhrgas unterscheidet sich nicht von der von Erli bzw. Tef. Beim Rrohrauer Haus laufe ich nicht zum Pyhrgasgatterl sondern gehe geradeaus weiter in östlicher Richtung und verlasse in Kürze in der Linkskurve den Weg. Ein schwacher Steig zeigt sich im Wald, dieser führt unweigerlich zum Hofersteig. Inzwischen gehe ich nicht mehr alleine, sondern habe mich zwei Damen (Mutter und Tochter) angeschlossen, die etwa mein Tempo gehen bzw. Rücksicht auf mich nehmen. Der Hofersteig im Waldbereich schränkt die Aussicht stark ein. Bei der ersten Lichtung mit Blick zum Scheiblingstein machen wir eine kleine Pause. Der folgende etwas anspruchsvollere Anstieg über den Südgrat und durch die Südwestflanke macht uns gleichermaßen Spaß.
Als wir dann die Kante zum grasigen Gipfelplateau überschreiten, erhaschen wir gleich einen Blick zum Gipfelkreuz. Der böige Südföhn macht das Gehen in der prallen Sonne erträglicher und so erreichen wir nach etwa 15 Min. den Gipfel mit seiner umfassenden Aussicht. Nur die aufziehenden Föhnwolken begrenzen die Sicht in die weite Ferne. Wegen des Windes suchen wir auf der Ostseite im Gipfelbereich Schutz. Noch ist wenig los und so findet jeder seinen Pausenplatz. Ich begutachte noch den Ostgrat und den Verlauf des Bad Hallersteiges, den ich schon für eine mögliche Uberschreitung im Sinn hatte. Inzwischen kommen immer mehr Bergwanderer zum Gipfel, sodass wir nach einer Stunde Gipfelpause wieder aufbrechen.
Auch im Abstieg gehen wir zu Dritt über den Westgrat nach unten zum Hofalmsattel. In den Latschengassen spüren wir vom Wind kaum noch etwas und deshalb sind wir froh unterhalb des Sattels wieder im Schatten des Waldes zu gehen. Nach der Hiaslalm steigen wir nochmals über eine Almwiese ab und erreichen nach einem kurzen Waldstück den schon im Aufstieg gegangenen Kalkalpenweg. An der Bosruckhütte ist dann einiges los, dort sammeln sich bereits die Übernachtungsgäste der Hütte (ausgebucht) und zusätzlich gibt es eine Vereinsveranstaltung. Wir bekommen davon aber nichts mehr mit, denn nach einer Kaffeepause trennen sich unsere Wege wieder. Die nächste Tour vor Ort ist auch schon geplant und soll eine Bosruckbesteigung werden.
Gehzeiten ohne Pausen:
Bosruckhütte - Gr. Pyhrgas über Hofersteig 2 h 45 min
Gr, Pyhrgas - Bosruckhütte über Westgrat 2 h 15 min
Gesamt unterwegs 6 h 5 min
Meine Tour auf den Großen Pyhrgas unterscheidet sich nicht von der von Erli bzw. Tef. Beim Rrohrauer Haus laufe ich nicht zum Pyhrgasgatterl sondern gehe geradeaus weiter in östlicher Richtung und verlasse in Kürze in der Linkskurve den Weg. Ein schwacher Steig zeigt sich im Wald, dieser führt unweigerlich zum Hofersteig. Inzwischen gehe ich nicht mehr alleine, sondern habe mich zwei Damen (Mutter und Tochter) angeschlossen, die etwa mein Tempo gehen bzw. Rücksicht auf mich nehmen. Der Hofersteig im Waldbereich schränkt die Aussicht stark ein. Bei der ersten Lichtung mit Blick zum Scheiblingstein machen wir eine kleine Pause. Der folgende etwas anspruchsvollere Anstieg über den Südgrat und durch die Südwestflanke macht uns gleichermaßen Spaß.
Als wir dann die Kante zum grasigen Gipfelplateau überschreiten, erhaschen wir gleich einen Blick zum Gipfelkreuz. Der böige Südföhn macht das Gehen in der prallen Sonne erträglicher und so erreichen wir nach etwa 15 Min. den Gipfel mit seiner umfassenden Aussicht. Nur die aufziehenden Föhnwolken begrenzen die Sicht in die weite Ferne. Wegen des Windes suchen wir auf der Ostseite im Gipfelbereich Schutz. Noch ist wenig los und so findet jeder seinen Pausenplatz. Ich begutachte noch den Ostgrat und den Verlauf des Bad Hallersteiges, den ich schon für eine mögliche Uberschreitung im Sinn hatte. Inzwischen kommen immer mehr Bergwanderer zum Gipfel, sodass wir nach einer Stunde Gipfelpause wieder aufbrechen.
Auch im Abstieg gehen wir zu Dritt über den Westgrat nach unten zum Hofalmsattel. In den Latschengassen spüren wir vom Wind kaum noch etwas und deshalb sind wir froh unterhalb des Sattels wieder im Schatten des Waldes zu gehen. Nach der Hiaslalm steigen wir nochmals über eine Almwiese ab und erreichen nach einem kurzen Waldstück den schon im Aufstieg gegangenen Kalkalpenweg. An der Bosruckhütte ist dann einiges los, dort sammeln sich bereits die Übernachtungsgäste der Hütte (ausgebucht) und zusätzlich gibt es eine Vereinsveranstaltung. Wir bekommen davon aber nichts mehr mit, denn nach einer Kaffeepause trennen sich unsere Wege wieder. Die nächste Tour vor Ort ist auch schon geplant und soll eine Bosruckbesteigung werden.
Gehzeiten ohne Pausen:
Bosruckhütte - Gr. Pyhrgas über Hofersteig 2 h 45 min
Gr, Pyhrgas - Bosruckhütte über Westgrat 2 h 15 min
Gesamt unterwegs 6 h 5 min
Tourengänger:
jagawirtha

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)