Lärchegg (2123 m) - Felsiges Kleinod im Wilden Kaiser
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Lärchegg ( teilweise auch Lärcheck geschrieben ) gehört wahrscheinlich zu den am seltensten besuchten Kaisergipfeln die relativ einfach auf einem Normalweg zu erreichen sind. Kaum nachvollziehbar, da es sich bei dieser Tour meiner Meinung nach um eine der schönsten im Wilden Kaiser handelt.
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz an der Griesner Alm. Vorbei an der ehemaligen Latschenölbrennerei, eine Brücke überquerend gelangt man über einen anfangs etwas versteckten Steig hinauf zum Griesner Tor. An einigen steileren Felsstufen sind Stahlseile zur Sicherung angebracht. Am Tor angekommen geht man noch ein Stück Richtung Fritz-Pflaum Hütte, bevor man unterhalb eines Geröllfeldes den markierten Steig nach links verlässt. Ein Paar schwache Steigspuren und im oberen Teil alte verblasste Markierungen leiten einen zum Einstieg in den Gipfelaufbau.Von nun an geht es in leichter Kraxelei hinauf zum höchsten Punkt
Laut Gipfelbuch wird das Lärchegg mit kaum 30 Einträgen pro Jahr eher selten besucht. Bei dieser tollen Aussicht kaum zu glauben.
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz an der Griesner Alm. Vorbei an der ehemaligen Latschenölbrennerei, eine Brücke überquerend gelangt man über einen anfangs etwas versteckten Steig hinauf zum Griesner Tor. An einigen steileren Felsstufen sind Stahlseile zur Sicherung angebracht. Am Tor angekommen geht man noch ein Stück Richtung Fritz-Pflaum Hütte, bevor man unterhalb eines Geröllfeldes den markierten Steig nach links verlässt. Ein Paar schwache Steigspuren und im oberen Teil alte verblasste Markierungen leiten einen zum Einstieg in den Gipfelaufbau.Von nun an geht es in leichter Kraxelei hinauf zum höchsten Punkt
Laut Gipfelbuch wird das Lärchegg mit kaum 30 Einträgen pro Jahr eher selten besucht. Bei dieser tollen Aussicht kaum zu glauben.
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare