Chimborazo
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Chimborazo bildete sich aus den Resten von zwei alten Vulkanen und besitzt fünf Gipfel. Mit 6310 Metern ist er der höchste Berg des kleinen Andenlandes und überwindet auch als einziger die 6000 m Marke. Aufgrund der Erdkrümmung, die im Äquatorbereich am größten ist, galt er auch einige Zeit als das Dach der Welt, denn sein Gipfel ist vom Erdmittelpunkt weiter entfernt als der 8848 m hohe Mount Everest. Der sagenumwobene Berg wurde 1802 erstmals vom Berliner Alexander von Humbolt versucht - er erreichte damals eine Höhe von 5.900m - und 84 Jahre später vom Engländer Eduard Wymper (Erstbesteiger des Matterhorns) in Begleitung seiner italienischen Bergführer J. Antonio Carrel und Luis Carrell erstbestiegen.
Eine Besteigung des Chimborazo ist für erfahrene und gut akklimatisierte Bergsteiger eine Herausforderung und setzt den sicheren Umgang mit Pickel und Steigeisen voraus.

Kommentare