Trans Swiss Trail «2» Porrentruy-Mendrisio, Etappe 18 Flüeli-Ranft-Stans
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser dominierender Berg ist heute das Stanserhorn. Wir werden es auf seiner nordöstlichen Seite fast umrunden.
Von Flüeli aus beginnen wir den Abstieg zum Ranft hinunter. Lohnenswert ist ein Besuch der beiden Kapellen und der Klause des Eremiten und Heiligen Niklaus von Flüe. Nach dem Überqueren der Holzbrücke über die Melchaa steigt der Weg nach St. Niklausen steil an.
Friedliches Herdengeläut begleitet uns auf dem ganzen Weg. Die Wanderung ist nix für Juflis, die dauernd auf die Sportuhr schielen, denn fortwährend bleibt man wieder stehen und betrachtet das wechselnde Panorama oder eine Sehenswürdigkeit auf dem Weg.
Dieser Wanderweg ist gleichzeitig auch ein Abschnitt des St. Jakob-Pilgerwegs und des Bruderklausen-Weges.
Schattige Waldabschnitte wechseln ab mit offenem Weideland, wo gerade für heuer wohl zum lezten Mal geemdet wird. Gelegentlich marschieren wir an einzelnen Höfen oder ganzen Weilern oder sonstigen Häusergruppen vorbei.
Oberhalb von Stans gelangen wir an das Trassée der Standseilbahn auf das Stanserhorn. Dieses nostalgische, holpernde Relikt aus dem 19. Jahrhundert führt die Fahrgäste auf der verbliebenen unteren von drei Sektionen zur modernen, im letzten Jahr eröffneten Cabrio-Seilbahn. Spontan beschliessen wir, zum würdigen Abschluss unseres heutigen schönen Tages, mit den Bahnen auf das Stanserhorn zu fahren.
Hier ist die Liste der bisherigen Berichte über unser Trans-Swiss-Trail-Wanderprojekt.
Von Flüeli aus beginnen wir den Abstieg zum Ranft hinunter. Lohnenswert ist ein Besuch der beiden Kapellen und der Klause des Eremiten und Heiligen Niklaus von Flüe. Nach dem Überqueren der Holzbrücke über die Melchaa steigt der Weg nach St. Niklausen steil an.
Friedliches Herdengeläut begleitet uns auf dem ganzen Weg. Die Wanderung ist nix für Juflis, die dauernd auf die Sportuhr schielen, denn fortwährend bleibt man wieder stehen und betrachtet das wechselnde Panorama oder eine Sehenswürdigkeit auf dem Weg.
Dieser Wanderweg ist gleichzeitig auch ein Abschnitt des St. Jakob-Pilgerwegs und des Bruderklausen-Weges.
Schattige Waldabschnitte wechseln ab mit offenem Weideland, wo gerade für heuer wohl zum lezten Mal geemdet wird. Gelegentlich marschieren wir an einzelnen Höfen oder ganzen Weilern oder sonstigen Häusergruppen vorbei.
Oberhalb von Stans gelangen wir an das Trassée der Standseilbahn auf das Stanserhorn. Dieses nostalgische, holpernde Relikt aus dem 19. Jahrhundert führt die Fahrgäste auf der verbliebenen unteren von drei Sektionen zur modernen, im letzten Jahr eröffneten Cabrio-Seilbahn. Spontan beschliessen wir, zum würdigen Abschluss unseres heutigen schönen Tages, mit den Bahnen auf das Stanserhorn zu fahren.
Hier ist die Liste der bisherigen Berichte über unser Trans-Swiss-Trail-Wanderprojekt.
Tourengänger:
marnermot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare