Vom Kreuzberpass zu den Rotwandwiesen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Mittwoch ist ein Ruhetag angesagt, einzig ein kurzer Spaziergang ins Fischleintal steht auf dem Programm. Es lohnt sich, nicht dem offiziellen Wanderweg zu folgen sondern zuerst auf einem Fahrweg, dann auf guten Pfaden direkt dem Fluss entlang durch den Wald zur Fischleinboden-Hütte zu wandern. Im Wald sind einige botanische Raritäten zu entdecken, so finden wir auf wenigen Quadratmetern drei verschiedene Wintergrünarten (Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia), Moosauge (Moneses uniflora) und Birngrün (Orthila secunda). Speziell zu erwähnen ist auch die Korallenwurz (Corallorhiza trifida), eine seltene kleine Wald-Orchidee. Sie ist leider bereits verblüht, wir finden nur noch einige Samenstände.
Am Donnerstag -Nachmittag sind Gewitter angesagt. So wählen wir eine kürzere Wanderung znd fahren mit dem Bus zum Kreuzbergpass. Wir folgen nun dem gleichen Weg wie bei der Tour zum Arzalpenkopf. Bei der Verzweigung Richtung Bärensee wandern wir nun aber geradeaus auf dem Weg Nr. 15. Der Weg führt unter dem Arzalpenkopf und dem Neunerkofel Richtung Rotwandwiesen. Da noch keine Gewitter in Sicht sind, nehmen wir nicht den direkten Weg, sondern steigen noch hoch zum Burgstall, wo wir die schöne Aussicht ins Pustertal geniessen. Der Abstieg zur Rotwandwiese ist steil und etwas ruppig. Schon bald treffen wir auf der Rotwandwiese ein, wo uns die Zuvielisation wieder einholt. Das Wetter ist weiterhin gut, so nehmen wir die 600 Höhenmeter nach Moos auch noch unter die Füsse und steigen zum Teil auf Fahrstrassen, zum Teil über steile Waldwege ab nach Moos. Erst am späteren Abend sorgt dann ein leichtes Gewitter für etwas Abkühlung.
Am Donnerstag -Nachmittag sind Gewitter angesagt. So wählen wir eine kürzere Wanderung znd fahren mit dem Bus zum Kreuzbergpass. Wir folgen nun dem gleichen Weg wie bei der Tour zum Arzalpenkopf. Bei der Verzweigung Richtung Bärensee wandern wir nun aber geradeaus auf dem Weg Nr. 15. Der Weg führt unter dem Arzalpenkopf und dem Neunerkofel Richtung Rotwandwiesen. Da noch keine Gewitter in Sicht sind, nehmen wir nicht den direkten Weg, sondern steigen noch hoch zum Burgstall, wo wir die schöne Aussicht ins Pustertal geniessen. Der Abstieg zur Rotwandwiese ist steil und etwas ruppig. Schon bald treffen wir auf der Rotwandwiese ein, wo uns die Zuvielisation wieder einholt. Das Wetter ist weiterhin gut, so nehmen wir die 600 Höhenmeter nach Moos auch noch unter die Füsse und steigen zum Teil auf Fahrstrassen, zum Teil über steile Waldwege ab nach Moos. Erst am späteren Abend sorgt dann ein leichtes Gewitter für etwas Abkühlung.
Tourengänger:
mamiestho

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare