Dammastock 3630m, Rhonestock 3589m, Eggstock 3556m, Schneestock 3608m


Publiziert von Bombo , 1. Juni 2008 um 22:30.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 1 Juni 2008
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1360 m
Abstieg: 1360 m
Strecke:Belvédère - Eggstock - Schneestock - Dammastock - Rhonestock - Belvédère
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Hotel Belvédère / Eisgrotte
Unterkunftmöglichkeiten:Auto, Biwak, Hotel Belvédère (ab 13.6.2008), Hotel Tiefenbach
Kartennummer:LK 1:50'000, Bl 255 S "Sustenpass"

Eine weitere Folge von "bombostische Schlumpfentouren", heute:


"Hikr united - Abschluss der Skitouren-Saison 2007/2008"

Vorallem die letzten Monate haben Roger Schlumpf und ich uns immer wieder gesagt, dass wir in dieser Skitouren-Saison noch den Dammastock 3630m besteigen möchten. Diese Tour macht man mit Vorteil nach Oeffnung des Furkapasses, welcher am 30. Mai 2008 erwartungsgemäss geöffnet wurde. Ebenso hatten wir die Idee, diesen Skitouren-Klassiker noch mit ein paar anderen Hikr zusammen zu besteigen - im Endeffekt waren dies dann Alpin_Rise sowie joerg.

Um ca. 22.30 Uhr beim Parkplatz Belvédère angekommen - es war einfach noch zu früh um schlafen zu gehen. Ueberhaupt sorgte das Thema "Uebernachten" für unterhaltsamen Gesprächsstoff. Da wäre z.B. Mr. Schlumpf, welcher trotz anerbotenem trockenen und warmen Platz im Auto seine neue Biwak-Matte draussen ausprobieren wollte. Alpin_rise nahm meine Einladung, im VW-Bus pennen zu können, an und auch joerg zog sein Gefährt der nassen Nacht draussen vor. Mit ein paar Bierchen und gutem Wein ging's dann irgendwann nach Mitternacht ins Bett - Tagwache war bereits um 03.15 Uhr, denn um 04.00 wollten wir ablaufen.

Nun, 3 Stunden Schlaf sind sicherlich nicht zuviel und garantiert auch viel zu wenig - aber es hat wohl niemand von uns seine 3 Stunden gekriegt - entweder wurden die Outdoor-Enthusiasisten von biwak-aufbauenden Deutschen geweckt, meine Wenigkeit von einem ebenso in meinem Auto schlafenden Poltergeist (wer das wohl sein mag? :-) und auch Jörg fragte sich, wann er wieviel Minuten oder Stunden geschlafen hat. Die Schlafzeit war einfach sehr sehr knapp gehalten.

um 04.20 konnten wir dann endlich beim Belvédère gleich beim Eingang der Gletschergrotte auf dem Rhonegletscher angeseilt am 50m Seil ablaufen. Die Aufstiegsspur führt theoretisch am östlichen Gletscherland entlang - wir entschieden uns jedoch für die abenteuerliche Variante mitten durch den Abbruch. Der grosse Vorteil: ein geniales Naturschauspiel für das Auge, grosse Eisklötze unmittelbar vor einem und unendlich tiefe Gletscherspalten direkt unter den Skiern :-) Dank der mässig kühlen Temperaturen war die Einbruchgefahr jedoch auf ein Minimum beschränkt, weshalb uns diese Route auch gelegen kam. Bleiben die Temperaturen in der Nacht kühl genug, kann ich diese Route nur weiterempfehlen.

Weil wir alle auf eine schöne Pulverabfahrt vom Dammastock oder Rhonestock spekulierten, wählten wir die umgekehrte Reihenfolge, als Otto-Normal-Skitüürler normalerweise abspuhlt. Wir besuchten zuerst den Eggstock 3556m, dann den Schneestock 3608m und kämpften uns dann hoch auf den mit ettlichen Skitouren-Touristen belagerten Dammastock 3630m (mühsamer Aufstieg, da die Schneeunterlage nicht hielt und man so ständig mit den Skis den Halt verlor). Nach einer kleineren Essens- und Panorama-Pause zogen wir traversierend weiter zum Rhonestock 3589m, welchen wir nun ganz alleine für uns hatten. Der Blick hinunter zum Abfahrtshang liess gutes verlauten - praktisch keine Spur, suuuuuuper breit und eine geniale Schneeauflage.

Und genau so war es dann auch: einfach der absolute Traum, vom Gipfel des Rhonestocks bis hinunter zum Punkt, wo unsere Spuren mit den Abstiegsspuren des Dammastockes zusammentreffen. Diese Abfahrt belohnte so einige Ausrutscher, die kurze Nacht, die paar Wolken - es war schlichtweg überwältigend.

Anschliessend fuhren wir auf der Dammastock-Aufstiegsspur an der Ostseite des Rhonegletschers direkt bis zum Belvédère. Die Schneequalität auf dem Rhonegletscher lässt bei diesen warmen Temperaturen natürlich zu wünschen übrig, dennoch hat man genügend Speed, um ohne zu stöckeln an den Ausgangspunkt zu gelangen.

Fazit: eine sehr gelungene und erfolgreiche Tour, auf welche ich mich schon längere Zeit gefreut habe. Die Tour entsprach den Erwartungen, das Wetter wie auch die Abfahrt war ganz klar über den Erwartungen.

Jörg, Roger und Alpin_rise - es hat Spass gemacht mit Euch - gerne wieder einmal!



Tourenbericht Schlumpf
Tourenbericht Alpin_Rise


Tourengänger: Alpin_Rise, Schlumpf, joerg, Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt: Munteres Gipfelsammeln.
Gesendet am 2. Juni 2008 um 07:49
Gratuliere Euch zu dieser schlumpfig-bomboastischen Alpin-Rise-Tour auf der auch ein Jörg dabei war :-)

Toll, dass ihr alle möglichen Gipfel besucht habt, von den Fotos her gab's ja auch eine geniale Abfahrt dazu.

Viele Grüsse und eine tolle Sommersaison!

Gruss

Sputnik

Fenek hat gesagt: Jäger und Sammler
Gesendet am 2. Juni 2008 um 17:32
auch ich gratuliere euch zu der Sammler Tour. Schön, dass alles geklappt hat. Hätte mir vermutlich noch besser gefallen dieses Jahr mit dem gelb-roten Teppich.
Müssen die Ski nun endgültig weg oder seid ihr hungrig geworden ;-) ?

Grüsse vom Fenek

CK hat gesagt: Gratulation
Gesendet am 2. Juni 2008 um 19:34
Servus,

Super tour, super Bilder, aber war das denn wirklich schon die Abschlusstour;-) ?

Gruss

Bombo hat gesagt: Danke Euch!
Gesendet am 2. Juni 2008 um 19:50
Hey Jungs,

Danke Euch für den Lobgesang :-)

Sputnik: Die Abfahrt war vorallem berauschend, als wir vom Rhonestock bis zum Zusammentreffen der Aufstiegsspur auf den Dammastock fuhren. Die anschliessende Gletscherabfahrt war einfach auch so der "Plausch" :-)

Fenek: wirklich einzigartig dieser Sahara-Staub - wir trauten unseren Augen nicht! Schade ist, dass durch die Verkleinerungs-Funktion alle meine Fotos hier auf Hikr in einer sehr schlechten Qualität gezeigt werden, muss mal schauen, wie ich das besser hinkriege. Die Originalfotos sind nämlich klar und deutlich...

Fenek & Smaller: Nun, eigentlich sollte es wirklich die Abschluss-Tour sein. Aber wie heisst es so schön? Sag niemals nie... :-) Die Hochtouren-Saison steht vor der Türe und wenn ich so an letzten November zurückdenke, dann können wir mit ein wenig Glück die Skis ja bereits wieder anziehen :-)


Bombo hat gesagt: neuer Bild-Upload
Gesendet am 3. Juni 2008 um 01:36
So, es liess mir einfach keine Ruhe. Nachdem ich jetzt auch weiss, wie man Bilder ohne grossen Qualitätsverlust verkleinert, habe ich nochmals alle Bilder neu hochgeladen. Viel Vergnügen mit den bedeutend besser aufgelösten Bilder!


Kommentar hinzufügen»