Dammastock 3630m, Rhonestock 3589m, Schneestock 3608m, Eggstock 3556m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitouren-Saisonabschluss Winter 07/08
Bevor wir die Ski's in den Sommerschlaf schicken musste noch eine schöne Skitour her. Das Ziel war schon lange bekannt, nach der Furkapassöffnung auf den Dammastock und wenn man schon mal den ganzen Rhonegletscher hinauf fellt, dann bieten sich die Gipfel um den Damma gerade so an um abzuräumen.
Wir übernachteten beim Ausgangspunkt der Tour in Belvédère.
Bombo,
joerg und
Alpin_Rise richteten sich im Auto ein, ich genoss die Nacht unter offenem Himmel auf meiner neuen aufblasbaren Matte, wobei der Himmel nicht wirklich offen war. Bei den drei Stunden die wir zur Verfügung hatten, regnete es sicher eine, naja, ein nieseln auf dem Gesicht half nicht gerade zum einschlafen und als noch zwei deutsche die dass selbe vor hatten wie wir, wohl noch nie ein biwakierenden Mensch im Schlafsack gesehen hatten und mich die Lichtkegel der Stirnlampen umhüllten war es geschehen um meinen Schlaf. Nach kurzem Einnicken war 3.00Uhr, Zeit zum aufstehen.
Der Kiosk vor dem Weg zum Rhonegletscher umgeht man bergseitig auf dem Schneefeld oder untenrum über den Zaun. Beim Gletscher angekommen wurde angeseilt,
Alpin_Rise zuvorderst führte uns über die von ihm benannte Route Abenteuer, nicht am rechten Rand wie auf der Skitourenkarte angegeben sondern mitten durch die Abbrüche, eindeutig die interessantere Variante. Am Galenstock 3586m und Tiefenstock 3515m vorbei geht es unterhalb vom Rhonestock 3589m auf ca. 3000 Meter hinauf zum Eggfirn und so zum Eggstock 3556m.
Weiter am P.3608 vorbei auf den Schneestock 3608m, gleich wieder runter und mit dem nächsten Gegenstieg hinauf zu unserem eigentlichen Ziel dem höchsten Urner dem Dammastock 3630m.
Kaum angekommen nahm Dominik ein Prosecco mit vier Becher aus dem Rucksack, dass ist immer so bei speziellen Gipfel, also Danke und Prost!
Der letzte Aufstieg (zum Glück) führte uns auf den Rhonestock 3589m mit schönem Tiefblick wie von allen bestiegenen Gipfel in's Chelenalptal und Aussicht auf den mit Saharastaub eingefärbten Rhoneglescher.
So endlich die Felle weg und ab die Post die Westflanke hinunter, habe selten so Schnee erlebt, ein weisser Traum bis zur Aufstiegsroute vom Dammastock. Dort wurde es schon sehr warm und dementsprechend nass und schwer, trotzdem ging es fast ohne anzugeben auf der rechten (Ostseite) vom Gletscher mit ein paar Entsäuerungspausen der Oberschenkel hinunter nach Belvédère.
Wirklich ein gelungener Saisonabschluss.
Danke ein weiteres Mal an
Bombo für die ganzen Vorbereitungen und Abklärungen.
Lässig dass die erfahrenen Bergsteiger
joerg und
Alpin_Rise mitgekommen sind, da lehrnt man immer wieder etwas dazu.
Skitourenkarte: Sustenpass 255S
Tourenbericht von
Bombo
Tourenbericht von
Alpin_Rise
Bevor wir die Ski's in den Sommerschlaf schicken musste noch eine schöne Skitour her. Das Ziel war schon lange bekannt, nach der Furkapassöffnung auf den Dammastock und wenn man schon mal den ganzen Rhonegletscher hinauf fellt, dann bieten sich die Gipfel um den Damma gerade so an um abzuräumen.
Wir übernachteten beim Ausgangspunkt der Tour in Belvédère.



Der Kiosk vor dem Weg zum Rhonegletscher umgeht man bergseitig auf dem Schneefeld oder untenrum über den Zaun. Beim Gletscher angekommen wurde angeseilt,

Weiter am P.3608 vorbei auf den Schneestock 3608m, gleich wieder runter und mit dem nächsten Gegenstieg hinauf zu unserem eigentlichen Ziel dem höchsten Urner dem Dammastock 3630m.
Kaum angekommen nahm Dominik ein Prosecco mit vier Becher aus dem Rucksack, dass ist immer so bei speziellen Gipfel, also Danke und Prost!
Der letzte Aufstieg (zum Glück) führte uns auf den Rhonestock 3589m mit schönem Tiefblick wie von allen bestiegenen Gipfel in's Chelenalptal und Aussicht auf den mit Saharastaub eingefärbten Rhoneglescher.
So endlich die Felle weg und ab die Post die Westflanke hinunter, habe selten so Schnee erlebt, ein weisser Traum bis zur Aufstiegsroute vom Dammastock. Dort wurde es schon sehr warm und dementsprechend nass und schwer, trotzdem ging es fast ohne anzugeben auf der rechten (Ostseite) vom Gletscher mit ein paar Entsäuerungspausen der Oberschenkel hinunter nach Belvédère.
Wirklich ein gelungener Saisonabschluss.
Danke ein weiteres Mal an

Lässig dass die erfahrenen Bergsteiger


Skitourenkarte: Sustenpass 255S
Tourenbericht von

Tourenbericht von

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)